Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Kochbücher / Rezension – Klaras Life

Rezension – Klaras Life

18. Oktober 2020 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Unter dem Motto vegane und vegetarische Wohlfühlgerichte ist vor ein paar Wochen das Buch Klaras Life * von Kathrin Salzwedel und Ramin Madani im Thorbecke Verlag** erschienen. Hier geht es es mit regionalen, saisonalen, süßen und herzhaften Rezepten in gut gefüllten Kapiteln kreuz und quer durch den Tag und die Jahreszeiten. Die Kapitel sind dabei nach einer ausgiebigen Einleitung mit vielen Tipps und Tricks in fünf Schwerpunkte aufgeteilt. Mehr zu den Details, welche Rezepte ich schon getestet habe und wo noch Post-it’s kleben verrate ich euch hier!

Rezension - Klaras Life

Zu den harten Fakten:

  • Gebundene Ausgabe : 232 Seiten
  • ISBN-10 : 3799514740
  • ISBN-13 : 978-3799514743
  • Größe und/oder Gewicht : 19.9 x 2.7 x 26.2 cm
  • Herausgeber : Thorbecke, Jan, Verlag GmbH u. Co.; 1. Auflage (24. August 2020)
  • Sprache: Deutsch

Im Vorwort wird ein bisschen was über den Blog von Kathrin und Ramin erzählt – wie er zu seinem Namen gekommen ist, wie daraus ein Kochbuch wurde, wie die Rezepte aufgebaut sind und was einen im Buch erwartet. 

Weiter geht es mit Tipps zum nachhaltigen Einkaufen, hier habe ich keine großen Neuentdeckungen gemacht – aber natürlich sind Hinweise auf Stoffbeutel, Mehrfachprodukte und bedarfsorientierte Einkäufe nie verkehrt. Ähnlich ist es beim nachhaltigen Kochen – große Mengen auf einmal kochen und Küchenreste zu verwerten macht immer Sinn, ist aber eher ein guter Reminder als eine neue Erkenntnis. Es folgt ein Ausflug in den Vorratsschrank und zu den Basics, Hinweise zu saisonalen Lebensmitteln und ein paar Tipps welche Zutaten sich durch andere ersetzen lassen. Das Kapitel über die Hühner fand ich niedlich – als ich ein Kind war hatten wir auch welche im Garten. 

Dann geht es los mit den Rezepte!

Für Naschkatzen

Sonst findet man Süßkram im ersten Kapitel ja meistens nur in der Kategorie „Frühstück“. Hier geht es einfach rundum süß los und dabei gibt es einige Rezepte die mich sofort anlachen. Schwedische Zimtschnecken, arme Ritter im Blaubeerbett, Quark Pfannkuchen oder Blueberry Pancakes sind ebenso vertreten wie Pfirsichkuchen mit Streuseln, Brownies mit Lemon-Frosting oder gewürzter Kürbiskuchen. Der kam natürlich genau zur richtigen Zeit – ich habe nämlich reichlich Hokkaidos geerntet! Der Kuchen war super unkompliziert, saftig und extrem lecker.

Rezension - Klaras Life

Sollte ich mich jemals an Cheesecake wagen werde ich vielleicht den Maracuja Cheesecake ausprobieren, der Hefezopf lacht mich für ein Frühstück an und der Mandelkuchen mit Ribisel-Schlagobers ist für die nächste Johannisbeersaison vorgemerkt.

Für den Vorratsschrank

Seit meiner kurzen marmeladigen Phase hier auf dem Blog habe ich nicht mehr allzu viele Marmeladen gemacht – die winterliche Erdbeer-Marmelade klingt aber mit etwas Zimt nach einer unkomplizierten und guten Idee und auch das Apfelkompott mit Bourbon-Vanille oder die Gräfin von Paris im Zimt-Nelken-Bad haben ihren Reiz. Das Basilikum-Pesto mit Orange und Cashews habe ich gleich mal genutzt um das Basilikum für dieses Jahr abzuernten.

Rezension - Klaras Life

Abgesehen davon gibt es jede Menge Eiscreme wie das Erdbeereis mit Sonnenblumen-Krokant oder das Kardamom-Pfirsich-Eis oder Süßkram wie das Erdnuss-Butterfudge mit Meersalz. Bei dem Fudge will ich am liebsten in das Foto greifen und Naschen… aber dafür muss ich wohl an den Herd!

Sattmacher-Salate und Bowls

Hier kleben wirklich viele Post-it’s! Mozzarella mit Kartoffel und Mangold wird es in den nächsten Tagen endlich geben. Der Mangold gedeiht auf dem Kompost in voller Pracht und Kartoffeln haben wir auch schon geerntet. Angemachte Buschbohnen mit Nudeln und Radicchio klingen genau so lecker wie die nubische Hirse-Bowl oder die wilden Gartenkartoffeln. Mit dem Blumenkohl-Couscous der auf Röst-Hokkaido trifft stand ich schon in der Küche, allerdings ist es dann im letzten Moment am rohen Blumenkohl gescheitert. Der ist hier leider definitiv nicht familientauglich und so wurde dann kurzerhand ein Ofengemüse daraus. Dafür wurden bereits die Glasnudeln mit Erdnusssauce gewünscht und auch der Punjabee-Kartoffelsalat ist vorgemerkt. Dieses Kapitel ist nicht nur rundum lecker, es hebt sich auch von anderen Kochbüchern ab. Die Rezepte brauchen keine fancy Zutaten, passen saisonal auf einen Teller und sind wirklich unkompliziert.

Zum Löffeln

Definitiv mein Lieblingskapitel! Ich liebe ja Gemüsetöpfe, Currys und ähnliches Soulfood und besonders der kleine Mann ist hier ein großer Fan von solchen Gerichten. Eine feine Gemüsesuppe mit Nudeleinlage, die walisische Kartoffelsuppe, die Mercimek oder das spicy Romanesco Curry sind nur der Beginn. Das Curry habe ich sofort nachgekocht. Ich muss allerdings zugeben: wenn ich Rezepte teste höre ich auf selbstständig zu denken und koche mich nur von A bis Z durch die Anleitung. Dadurch ist mir erst später aufgefallen, dass die Cashews auf dem Foto überhaupt nicht im Rezept auftauchen… 

Rezension - Klaras Life

Das Kürbis-Ragout mit Kartoffelwedges könnte ich auch noch zaubern, die venezianische Bohnensuppe wird es definitiv noch geben. 

Für den großen Hunger

Hier hat das Erbsenrisotto mit schwarzen Oliven genau so einen Post-it bekommen wie Paccheri mit Grünkohl-Füllung. Die Ziegenkäse-Quiche mit grünem Spargel freut sich schon auf den nächsten Frühling und die bunten Gemüsepürees sind einfach top Beilagen. Die Javanesische-Glasnudelpfanne ist wunderbar bunt und die Linguine mit bunten Tomaten und Mozzarella lachen mich genau so an wie die Rosmarin-Focacchia. 

Ich hoffe ich konnte euch an dieser Stelle einen guten Einblick in das ganz wunderbare Buch Klaras Life mit seinen tollen Fotos und unglaublich vielseitigen Rezepten geben. Wie schon gesagt gefällt es mir besonders gut, dass man keine ausgefallenen Zutaten braucht. Keine Tour durch 5 Geschäfte und am Ende Bestellungen im Internet, kein verzweifeltes Überlegen wie man improvisieren könnte einfach nur Kochen! 

** Das Buch “Klaras Life – vegane und vegetarische Wohlfühlgerichte” wurde mir freundlicherweise vom Thorbecke Verlag zur Verfügung gestellt. Meine Rezension zum Buch und zu den Rezepten ist davon unabhängig und entspricht ausschließlich meiner persönlichen Meinung.

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rezension – Dinner auf FranzösischRezension – Dinner auf Französisch
  • Rezension – Vom Guten so vielRezension – Vom Guten so viel
  • Rezension – Magnolia Table Teil 2Rezension – Magnolia Table Teil 2
  • Rezension – KüchenseeleRezension – Küchenseele
  • Rezension – Time to EatRezension – Time to Eat
  • Rezension – Wild and CosyRezension – Wild and Cosy

Kategorie: Kochbücher Stichworte: kochbuch, rezension

« Mediterraner Kichererbsentopf mit Rosmarin
Gnocchi mit Lachs und Basilikumpesto »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress