Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Kreolisches Hähnchencurry Vindaloo

Kreolisches Hähnchencurry Vindaloo

29. März 2016 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kreolisches Hähnchencurry Vindaloo – Kulinarische Weltreise Seychellen

Es ist wieder so weit – auch in diesem Jahr hat die liebe Sarah vom Knusperstübchen uns zur kulinarischen Weltreise zusammengetrommelt. Zahlreiche Blogger nehmen euch mit in alle Ecken der Welt, für die einen ist es ein Stück Heimat. Für die anderen das liebste Urlaubsziel das sie euch zeigen wollen. Bei mir geht es heute auf die Seychellen! Da habe ich mich nämlich im letzten Sommer während unserer Flitterwochen in die kreolische Küche verliebt – tolle kräftige Aromen, kein Schnickschnack und eine gute Schärfe finden sich hier auf dem Teller zusammen.

Seychellen_ (911)

Auf Labriz saßen wir mit kreolischem Essen auf der Veranda des Grann Kaz, dem ehemaligen Herrenhaus der alten Plantage, es waren auch Abends immer noch 24°C und die Atmosphäre einfach traumhaft.

Seychellen_ (119)

Das Menü war immer auf zwei Personen ausgerichtet und die Gerichte wurden in großen Schüsseln auf den Tisch gestellt. Aus denen hat sich dann jeder einfach bedient. Das hatte eine ganz eigene Gemütlichkeit und so kommen auch jetzt sofort wieder die schönsten Urlaubserinnerungen auf wenn mir der Duft dieser tollen Küche, die von so vielen unterschiedlichen Einflüssen lebt, in die Nase steigt.

Und wenn ich jetzt meine Fotos mache und eigentlich alles in mir nach einem kleinen Kräutlein schreit um einen Farbtupfer ins Bild zu bringen, dann denke ich wieder an die Abende auf der Terrasse vom Grann Kaz zurück – kein Schnickschnack, nur tolle Aromen! Falls ihr also Lust auf einen kulinarischen Abstecher auf die Seychellen habt folgt mir – es gibt kreolisches Hähnchencurry Vindaloo. Die Idee für das Rezept habe ich übrigens aus „Das kreolische Kochbuch„* – das hat mir in den letzten Monaten schon das eine oder andere Mal über mein Fernweh hinweg geholfen.

Kreolisches_Chickencurry_ (17)

Zutaten für 3-4 Personen:

350g Hähnchenrbustfilets

3 getrocknete Chilis

2 TL Kreuzkümmelsamen

1 TL schwarze Pfefferkörner

1 TL Senfkörner

1 Stück Zimtstange (1-2cm)

5 grüne Kardamonkapseln

3 EL Weißweinessig

1 TL Rohrzucker

1/2 EL Salz

3 EL Sonnenblumenöl

1/2 große rote Zwiebel

1 Daumen großes Stück Ingwer

5 Knoblauchzehen

1 EL Koriandersamen

1 TL Kurkumapulver

300ml Gemüsebrühe

Für dem Reis:

120g Wildreis

300ml Wasser

1/2 TL Salz

Zubereitung:

Es gibt zwei Dinge die für dieses Gericht hilfreich sind – ein schwerer Topf und ein guter Mixer der auch mit kleinen Mengen zurecht kommt. Alternativ tut es aber auch ein ausreichend großer Topf und ein Mörser.

Der Topf kommt auf den Herd und die Chilischoten, Kreuzkümmelsamen, Pfefferkörner, Senfkörner und Kardamonkapseln kommen hinein. Die Zimtstange mit der flachen Seite vom Messer zerdrücken und dazu geben. Alles zusammen im Topf anrösten bis die Senfkörner anfangen zu springen. Die gerösteten Gewürze im Mörser zerstoßen oder im Mixer zu einem feinen Gewürzpulver verarbeiten. Mit Essig, Zucker und Salz vermischen.

Kreolisches_Chickencurry_1

Die Zwiebel und den Ingwer schälen, fein würfeln und mit etwas Öl im Topf anschwitzen. Beides zusammen zur Gewürzpaste in den Mixer geben.

Kreolisches_Chickencurry_2

Das Hähnchenbrustfilet in grobe Würfel schneiden und in den Topf geben. Rundum anbraten und dann die zerstoßenen Koriandersamen zufügen. Die Gewürzpaste und das Kurkuma untermengen…

Kreolisches_Chickencurry_ (9)

… und alles gut miteinander vermengen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und auf mittlerer Stufe 1 Stunde köcheln lassen.

Kreolisches_Chickencurry_ (13)

Nach 30 Minuten einen Topf mit Salzwasser zum kochen bringen und den Reis hinein geben. Den Topf auf dem Chickencurry ankippen und die Flüssigkeit für die letzte halbe Stunde reduzieren lassen.

Kreolisches_Chickencurry_ (14)

Das Curry ein letztes Mal abschmecken. Bei mir braucht es nichts mehr. Den Reis und das kreolische Chickencurry gemeinsam anrichten und heiß servieren.

Ein ganzer Teller voll Fernweh!

Kreolisches_Chickencurry_ (21)

 Und falls ihr noch mehr in die Ferne schweifen wollt, dann solltet ihr die nächsten Beiträge nicht verpassen:

Eine-kulinarische-3

Ich für meinen Teil träume jetzt noch ein bisschen von den Seychellen und genieße mein Curry!

Seychellen_ (428)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hähnchencurry mit Zucchini und ReisHähnchencurry mit Zucchini und Reis
  • Hähnchen in scharfer Kokos-Curry SauceHähnchen in scharfer Kokos-Curry Sauce
  • Thai-Hühnerherzenspieße mit Erdnusssauce und Karotten-Koriander SalatThai-Hühnerherzenspieße mit Erdnusssauce und Karotten-Koriander Salat
  • Chicken CurryChicken Curry
  • Spinat-Pilzpfanne mit ReisSpinat-Pilzpfanne mit Reis
  • Cremiges Garnelencurry mit Gurkensalat und ReisCremiges Garnelencurry mit Gurkensalat und Reis

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: curry, huhn, reis

« Pita mit Lammragout und grünen Bohnen
Gebratener Cobia auf Salat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sarah meint

    30. März 2016 um 16:38

    Liebe Katha,
    erst einmal herzlichen Glückwunsch. 😀 Ihr habt es ja genau richtig gemacht und seid auf eine wahre Trauminsel geflogen. Das sieht alles so toll aus und Dein Curry klingt mindestens genauso gut. So lässt es sich leben. 🙂
    Liebste Grüße
    Sarah

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. April 2016 um 07:50

      Ja, die Insel war wirklich ein Traum… und das Essen erst 😉 Freut mich auf jeden Fall, dass dir mein Curry auch gefällt!

      Antworten
  2. Miss Gliss meint

    22. Mai 2016 um 09:24

    Liebe Katha,

    ich kann gut verstehen, dass dienSeychellen Dir angetan haben. Tolle Inseln, geniales Essen, wunderbare Menschen. Ich hatte mir letztes Jahr bei unserer „kulinarischen Entdeckungsreise“ ebenfalls die Seychellen ausgesucht :-).
    Liebe Grüße
    Claudia

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Mai 2016 um 08:20

      Ja, die Seychellen sind einfach ein Traum. Vielleicht ist meine Brille da nochmal etwas rosa-roter, weil es ja die Flitterwochen waren, aber ich habe mich unglaublich in die Insel verliebt!

      Antworten
  3. Susanne meint

    27. März 2020 um 20:45

    Wahnsinnig lecker!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. März 2020 um 10:05

      Liebe Susanne – das freut mich natürlich sehr 🙂 Wir lieben es auch!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress