Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Hawaiian Sweet Rolls

Hawaiian Sweet Rolls

9. Februar 2023 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Hawaiian Sweet Rolls sind die Basis für jede Menge leckere, amerikanische Rezepte. Leider ist es bei uns fast unmöglich sie zu bekommen, also habe ich sie kurzerhand selbst gemacht. Dabei gibt es jede Menge ganz unterschiedliche Rezepte die alle versprechen genau wie das Original zu sein – ich habe mich vom Rezept von Baked by an Introvert inspirieren lassen, allerdings mit frischer Hefe, Milch statt Buttermilch und weniger süß (also ziemlich abgewandelt) damit es besser für meine herzhaften Chicken Sliders passt die ich für den Super Bowl probegebacken habe! 

Hawaiian Sweet Rolls

Zutaten für 15 Buns:

90g Butter + 20g zum einpinseln + 20g zum einfetten

120ml Milch

240ml Ananassaft

720g Weizenmehl, Typ 550

110g flüssiger Honig

1/4 Hefewürfel (ca. 10g)

2 TL Salz

1 Ei

Zubereitung:

Die Butter und den Honig in einem kleinen Topf schmelzen. Die Milch und den Ananassaft dazu geben und lauwarm erwärmen. Die frische Hefe in die lauwarme Mischung geben (es darf nicht zu heiß sein, sonst geht die Hefe kaputt) und gut verrühren bis sie sich gelöst hat. 

Mehl und Salz vermischen und in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Die Flüssigkeit langsam dazu geben und dabei alles zu einem klebrigen Teig verkneten. Am Ende das Ei in die Schüssel geben und den Teig auf mittlerer Stufe 10-12 Minuten verkneten bis er anfängt sich von den Wänden zu lösen. Am Boden kann er kleben bleiben. 

Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche rund formen und die Rührschüssel mit etwas Butter einreiben. Den Teig in die Schüssel geben. Einen Teller auf die Schüssel legen um sie abzudecken. 

Den Teig  für die Hawaiian Sweet Rolls 1,5-2 Stunden gehen lassen. 

Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche mehrfach falten und zu einer langen Teigrolle formen. In 15 gleich große Teile schneiden, mit feuchten Händen leicht rund formen und in die mit Butter ausgeriebene 20x30cm große Backform setzen. Die Backform mit Frischhaltefolie abdecken.

Die Teiglinge weiter 1,5 Stunden gehen lassen. 

Den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen. Die Sweet Hawaiian Rolls 20 mit etwas geschmolzener Butter einpinseln und für 20 Minuten in den Backofen schieben. 

Die fertigen Buns aus dem Ofen holen und mit einem frischen Küchentuch abgedeckt abkühlen lassen. 

Super fluffig und unglaublich lecker!

Perfekt für Chicken Sliders oder Pulled Pork Sandwichs oder einfach pur. 

Man kann die fertigen Buns außerdem prima einfrieren. 

Viel Spaß beim Belegen!

Hawaiian Sweet Rolls

Noch mehr passende Rezepte:

  • BBQ-Chicken SlidersBBQ-Chicken Sliders
  • Kansas City Chiefs Football CocktailKansas City Chiefs Football Cocktail
  • Eagles Cocktail für den Super BowlEagles Cocktail für den Super Bowl
  • Football-Charcuterie-StadionFootball-Charcuterie-Stadion
  • Hot Dog Charcuterieplatte zum FootballHot Dog Charcuterieplatte zum Football
  • Super Bowl SnacktellerSuper Bowl Snackteller

Kategorie: Brot & Co Stichworte: football, hefeteig, superbowl

« Eagles Cocktail für den Super Bowl
Kansas City Chiefs Football Cocktail »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress