Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Beilagen / Gerösteter Kürbis mit Pinienkernen zum Steak

Gerösteter Kürbis mit Pinienkernen zum Steak

22. September 2015 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gerösteter Kürbis mit Pinienkernen zum Steak

Steak ist eine feine Sache, Bessere Hälfte wünscht es sich immer wieder mal und ich experimentiere dann mit verschiedenen Beilagen. In diesem Fall habe ich im Backofen gerösteten Kürbis mit Pinienkernen als Beilage gezaubert. Den Kürbis habe ich mit meiner nagelneuen Küchenmaschine, der Braun FP 5160 und der Schneidescheibe für Pommes / Stifte klein gewürfelt. Die ist bei mir jetzt häufiger im Einsatz, unter anderem weil sie sich so leicht zusammenbauen lässt und in den Geschirrspüler kann. Das ging also ganz wunderbar flott. Wer möchte kann die Pinienkerne im Rezept übrigens auch durch Kürbiskerne ersetzen. Perfekt für den Herbst!

Gerösteter_Kürbis_mit_Pinienkernen_zum_Steak_ (14)

Zutaten für 2 Personen:

2 Steaks, je ca. 250g

etwas Öl

Salz & Pfeffer

Für den gerösteten Kürbis:

1 Hokkaido Kürbis

1 EL Kürbiskernöl

Pfeffer & Salz

1 gute Prise Piment d‘espelette

etwas Basilikum

Zubereitung:

Den Kürbis waschen und vierteln. Die Kerne und das faserige Innere entfernen. Ich schiebe die Kürbisspalten jetzt nacheinander in die Küchenmaschine, ihr könnt ihn aber auch von Hand in Stifte schneiden.

Gerösteter_Kürbis_mit_Pinienkernen_zum_Steak_1

Die Kürbisstifte auf ein Backblech geben und mit dem Kürbiskernöl, Pfeffer, Salz und einer guten Prise Piment d’espelette vermengen. Bei 160°C für 30 Minuten in den Ofen schieben.

Die Steaks sollten bereits Zimmertemperatur haben. Mit etwas Öl einreiben und in die heiße Pfanne legen. So lange braten bis der gewünschte Garpunkt erreicht ist. Bei mir sind das von jeder Seite 4-5 Minuten, dann sind sie medium-rare.

In den letzten 10 Minuten die Pinienkerne zum Kürbis mit auf das Blech geben. Sobald alles fertig gebacken ist das in Streifen geschnittene Basilikum untermengen.

Gerösteter_Kürbis_mit_Pinienkernen_zum_Steak_2

Den gerösteten Kürbis mit Pinienkernen aus dem Ofen holen. Probieren und bei Bedarf mit Salz oder Pfeffer nachwürzen.

Die Steaks zusammen mit dem Kürbis auf passenden Tellern anrichten.

Sofort servieren und restlos verputzen!

Gerösteter_Kürbis_mit_Pinienkernen_zum_Steak_ (13)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Gulasch mit Malzbier und ButternutkürbisGulasch mit Malzbier und Butternutkürbis
  • Ofenkürbis mit Chili und SesamölOfenkürbis mit Chili und Sesamöl
  • Zucchini-ButternutkürbissuppeZucchini-Butternutkürbissuppe
  • Kürbis-Chili-Topf mit Hackfleisch und MangoldKürbis-Chili-Topf mit Hackfleisch und Mangold
  • Rezension – KürbisRezension – Kürbis
  • Herbstlicher Blumenkohltopf mit BuchstabennudelnHerbstlicher Blumenkohltopf mit Buchstabennudeln

Kategorie: Beilagen Stichworte: kürbis, kürbiskernöl, pinienkerne

« Ein Blick in mein Esszimmer
Scharfes grüne Tomaten Ketchup »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Karin meint

    22. September 2015 um 10:11

    das ist eine richtig gute Idee mit dem gerösteten Kürbis! Ich habe vor ein paar Tagen Suppe gemacht und hatte da noch ein paar Stückchen Hokkaido übrig – ich habe mich schon gefragt was ich mit dem noch anstellen könnte. Jetzt weiß ich es – prima! LG, Karin

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. September 2015 um 07:52

      Dann könntest du auch die Tapas – Kürbisspalten in Parmaschinken machen. Ich liebe ja gebackenen Kürbis in jeder Variante 🙂

      Antworten
  2. Laura meint

    22. September 2015 um 11:09

    Das sieht lecker aus, das wird gleich diese Woche noch probiert. Und ich glaube diese Küchenmaschine brauche ich auch, die ist ja ein richtiger Allrounder!

    Grüße aus München,
    Laura

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. September 2015 um 07:53

      Ja, die macht das Leben leichter – dann bin ich mal gespannt wie es dir schmeckt!

      Antworten
  3. Sandra Gu meint

    23. September 2015 um 07:24

    Ich muss doch mal mehr mit Kürbis machen! Bisher gab es ihn meistens als Suppe…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. September 2015 um 07:58

      Bei mir gab es gestern Abend als „NightInOrange“ ein ganzes Kürbismenü mit Kürbisspalten im Speckband, Tapas Schnittchen mit Kürbiscreme, Kürbis-Käse Suppe, dann einem kürbisfreien Pulled Pork Sandwich und als Abschluss ein Kürbiseis. Das voll Programm 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress