Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Salate / Coleslaw – der Klassiker

Coleslaw – der Klassiker

16. Juni 2024 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Es war eine Weile ruhig hier auf dem Blog aber nachdem so viele von euch mir auf Insta ein Herzchen hinterlassen haben als ich ein Bild aus der Fotoecke mit diesem Salat geteilt habe konnte ich euch das Rezept wohl kaum vorenthalten. Mein Coleslaw – der Klassiker wenn es um leckere, amerikanische  Grillsalate geht – kommt mit wenigen Zutaten aus. Den Weißkohl, die Zwiebel und die Karotten zu reiben ist zwar einigermaßen aufwendig aber es lohnt sich und das Dressing ist super flott gemixt. Ihr solltet aber 3-4 Stunden einplanen in denen der Salat ziehen darf, als last-minute Rezept eignet sich der Coleslaw somit eher nicht. Umso besser kann man aber die Reste am nächsten Tag auch für Sandwichs, Wraps oder eben wieder als Beilagensalat auf den Teller bringen. Ich persönlich reibe in dieser Variante keinen Apfel in den Salat, nehme aber gerne Apfelessig und der Dijon Senf rundet das Ganze für mich perfekt ab. Wer aber auf den Apfel nicht verzichten mag kann sich ja mal meinen Coleslaw mit Rotkohl anschauen.

Zutaten als Beilage für 10 Personen:

3/4 Weißkohl

2 Zwiebeln

4 große Karotten

2 TL Salz

150g Mayonnaise

150g Saure Sahne

4 EL Apfelessig

2 TL scharfer (Dijon) Senf

Pfeffer

Zubereitung:

Die äußersten Blätter vom Weißkohl entfernen. Die Karotten und die Zwiebeln schälen. Den Kohl und die Zwiebel von Hand sehr fein aufschneiden oder mit einer Küchenreibe (manuell oder wie bei mir mit dem Kitchen Aid Aufsatz) fein reiben. Die Karotten fein raspeln. Alles zusammen mit dem Salz in eine wirklich große Schüssel geben und 4-5 Minuten lang mit viel Kraft mit den Händen durchkneten bis der Kohl wirklich weich wird. Je feiner ihr die Zutaten geschnitten habt desto besser wird es. Alles 20 Minuten beiseite stellen. 

In dieser Zeit Mayonnaise, Saure Sahne, Senf, Apfelessig und eine kleine Prise Pfeffer vermengen. Das Dressing unter den Salat heben. Den Coleslaw 3-4 Stunden lang abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.

Den Coleslaw mit Pfeffer und Salz abschmecken. Da man den Salat ja schon mit Salz verknetet hat braucht es hier nicht unbedingt noch mehr – aber deshalb einfach abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Den Salat in einer passenden Schüssel anrichten und als leckere Beilage servieren. 

Guten Appetit! 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Coleslaw Salat mit RotkohlColeslaw Salat mit Rotkohl
  • Klassischer Krautsalat mit BrathähnchenKlassischer Krautsalat mit Brathähnchen
  • Putenschnitzel mit Krautsalat und KartoffelnPutenschnitzel mit Krautsalat und Kartoffeln
  • Frischer Rohkostsalat mit RettichFrischer Rohkostsalat mit Rettich
  • Cashew-Karottensalat mit Apfel und Basilikum – RohkostsalatCashew-Karottensalat mit Apfel und Basilikum – Rohkostsalat
  • Karotten-Kohlrabisalat mit Apfel – RohkostsalatKarotten-Kohlrabisalat mit Apfel – Rohkostsalat

Kategorie: Salate Stichworte: karotte, mayonnaise, saure sahne, weißkohl

« San Francisco 49ers Cocktail
Butterhörnchen im French-Toast Stil mit Erdbeereis »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Elif meint

    17. Juni 2024 um 16:14

    Schöner Artikel, tolles Rezept! Dann kauf ich mir mal nen Weißkohl fürs Wochenende würde ich mal sagen 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen