Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Bunte Schupfnudelpfanne mit Linsen, Fleischwurst und Aprikose

Bunte Schupfnudelpfanne mit Linsen, Fleischwurst und Aprikose

4. August 2012 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Bunte Schupfnudelpfanne mit Linsen, Fleischwurst und Aprikose

Diese Schupfnudelpfanne mit Linsen, Fleischwurst und Aprikose war das dritte und letzte Rezept aus meiner Schlemmertüte. Auch wenn ich hier im ersten Moment etwas skeptisch war – Fleischwurst und Linsen sind nicht meine ultimativen Favoriten – muss ich sagen: die Kombination macht’s.

Zutaten für 2-3 Personen:

400g Schupfnudeln

2 EL Butter

150g Fleischwurst

1 Zwiebel

6-7 Baby-Aprikosen

1 kleines Bund Petersilie

4 EL Puy Linsen

1x Suppengrün (1 Karotte, 1/4 Sellerie, 1/3 Lauch)

250 ml Rinderbouillon

1 Lorbeerblatt (hier ein frisches)

2 EL Olivenöl

Pfeffer & Salz

Die Zubereitungszeit von 35 Minuten habe ich auch hier nur minimal um 5 Minuten überschritten.

Zubereitung:

Im ersten Schritt wird geschnippelt. Lauch, Sellerie, Karotte und Zwiebel werden gewaschen / geschält und in feine Würfel geschnitten. Dann gebe ich alle Gemüsewürfel mit etwas Olivenöl in einen Topf und brate das Gemüse rundherum an bis die Zwiebeln glasig werden. Jetzt kommen die Linsen dazu. Die dürfen noch 3-4 Minütchen mit schmoren. Dann gebe ich die Rinderbouillon und das Lorbeerblatt dazu. Kurz aufkochen und dann bei leichter Hitze (hier Stufe 4 von 9) 20 Minuten köcheln lassen. Dabei regelmäßig umrühren. Die letzten 10 Minuten lasse ich alles mit offenem Deckel köcheln.

In dieser Zeit schneide ich die Fleischwurst in kleine Würfelchen. 2-3cm wie im Rezept vorgeschlagen erscheinen mir etwas groß, ich würfel die Wurst deutlich kleiner. Ich kann nicht erklären warum ich kein Fleischwurst Fan bin, Bärchenmortadella mag ich… und das ist ja mehr oder weniger das Gleiche. Egal… denk ich halt an die Bärchenwurst. Dann gebe ich die Schupfnudeln mit der Fleischwurst und 2 EL Butter in die Pfanne und erhitze alles zusammen. Bei mittlerer Hitze (Stufe 6 von 9) ungefähr 6 Minuten anbraten bis die Wurst und die Nudeln einen leicht braun-goldenen Farbton annehmen.

Die Aprikosen werden in kleine Spalten geschnitten, die Petersilie fein gehackt. Beides kommt kurz vor Ende in den Gemüsetopf.

Jetzt gebe ich auch den Wurst-Nudel-Mix in die Gemüsepfanne. Ordentlich durchmischen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hühnernudelsuppe mit SuppenhuhnHühnernudelsuppe mit Suppenhuhn
  • Bunter HühnernudeltopfBunter Hühnernudeltopf
  • Maultaschen vom TafelspitzMaultaschen vom Tafelspitz
  • Tafelspitz mit Rösti und ApfelkrenTafelspitz mit Rösti und Apfelkren
  • Kabeljau mit Belugalinsen und MangosalatKabeljau mit Belugalinsen und Mangosalat
  • Winterlicher rote Bete Eintopf mit BratenrestenWinterlicher rote Bete Eintopf mit Bratenresten

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: aprikosen, fleischwurst, karotte, lauch, linsen, petersilie, schupfnudeln, sellerie

« Ofenkäse und Feigen
Deutsche Tapas – Bratkartoffeln mit Speck »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. katha-kocht meint

    4. August 2012 um 08:48

    Hier für euch alle ein Angebot von der Schlemmertüte:
    Ihr erhaltet hiermit exklusiv einen Rabatt-Code im Wert von € 20,- für eure erste Schlemmertüte.

    Dieser lautet: KATHA2012 (bei Bestellung angeben) Dieser Rabattcode ist gültig bis zum 31.08.2012

    Vielleicht möchte es ja der Eine oder Andere ausprobieren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress