Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Garteneinblick 2017 – Anfang April

Garteneinblick 2017 – Anfang April

6. April 2017 By katha-kocht 3 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Garteneinblick 2017 – Anfang April

Dieses Jahr wird der Gemüsegarten umgebaut. Ich habe ja schon im Garteneinblick Anfang März erzählt warum wir am Zaun jetzt ein Hochbeet gebaut haben – das war eine ganz schöne Arbeit und Bessere Hälfte hat wirklich fleißig Pflanzkübel geschleppt, Schnüre gespannt, die Wasserwaage und den Gummihammer gezückt und immer wieder fein justiert bis alles perfekt war. Danach ist knapp ein Kubikmeter Komposterde im Hochbeet gelandet und schon war das Werk vollbracht. Und ich bin total happy – es ist wirklich schön geworden. Hier gibt es also den zweiten Garteneinblick 2017 – Anfang April sieht es bei mir so aus:

Garteneinblick Anfang April 2017

Außerdem haben wir den Wegbereich mit den Trittfliesen jetzt ordentlich abgegrenzt und mit Rindenmulch aufgefüllt. Die Abstände zwischen den Fliesen haben wir etwas verkürzt, das läuft sich jetzt gemütlicher.

Garteneinblick Anfang April 2017

Als nächstes habe ich den Schnittlauch vorsichtig von seinem angestammten Platz entfernt und in einen der Pflanzkübel gesetzt. Das Gleiche habe ich mit dem Estragon gemacht – der hat sich nämlich ganz schön breit gemacht und wird jetzt mit einem etwas begrenzteren Lebensraum Vorlieb nehmen müssen. So wie es bisher aussieht hat mir das keiner von beiden in irgendeiner Weise übel genommen. Dill, Koriander und Kerbel habe ich in den sonnigsten Kübeln gesät – mal sehen ob das was wird. In der oberen Reihe habe ich den Zucchinis einen Platz frei gehalten, die restliche Reihe wird mit Erdbeeren bepflanzt. In den unteren Kübeln habe ich zur Hälfte Pastinaken gesät, die andere Hälfte der Reihe ist noch offen. Das normale Beet wurde mit Karotten und Zwiebeln bestückt, der Mangold wurde aufgefüllt und Radieschen gesät. Außerdem habe ich die getrockneten Zuckererbsen vom letzten Jahr wieder an kleine Rankgitter gesetzt. Ein sonniges Eckchen habe ich für die Chilipflanzen reserviert die mein Vater auch dieses Jahr wieder für mich zieht.

Garteneinblick Anfang April 2017

Der Rhabarber ist wieder fleißig gewachsen. Ich habe auch dieses Jahr wieder einen Eimer über den Rhabarber gesetzt und als ich den gelüftet habe haben mich schon ein paar wunderbare Stängel erwartet.

Garteneinblick Anfang April 2017

Seit letzter Woche haben wir auch endlich eine Markise – ich freue mich wirklich schon riesig auf den Sommer!

Garteneinblick Anfang April 2017

Die Gurken und Kürbisse für die Rankgitter habe ich schon vorgezogen – bis sie in die Freiheit entlassen werden dauert es aber noch ein bisschen. Vorerst stehen sie noch am Wohnzimmerfenster und in ein oder zwei Wochen dürfen sie ins Frühbeet umziehen. Auch die Beerensträucher sind überwiegend gut über den Winter gekommen…

Garteneinblick Anfang April 2017

… und im Steingarten zeigt sich auch langsam aber sicher das erste zaghafte Grün. Das hat mich besonders beim Thymian gefreut, den habe ich nämlich relativ radikal zurückgeschnitten.

Garteneinblick Anfang April 2017

Beim Rosmarin sind die zarten Spitzen abgefroren, ansonsten hat er den Winter unbeschadet überstanden. Ich denke damit kann ich leben. Bis auf dem mittleren Hügel wieder Basilikum gepflanzt werden kann dauert es noch ein wenig – da müssen die Temperaturen noch etwas stabiler werden. Meinen Salbei hat Bessere Hälfte letztes Jahr leider gekillt. Er sollte ihn zurück schneiden – aber nur die Äste wo keine Blätter mehr dran waren. Naja – „ups“ war dann das Letzte was der Salbei gehört hat.

Garteneinblick Anfang April 2017

Ich würde sagen das waren die Highlights für den Moment – es hat sich wirklich schon einiges getan und ich werde euch auf dem Laufenden halten wie es im Garten weiter geht.

Genießt die Sonne!

Garteneinblick Anfang April 2017

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Garteneinblick – April 2022Garteneinblick – April 2022
  • Garteneinblick Juni 2020Garteneinblick Juni 2020
  • Garteneinblick April 2020Garteneinblick April 2020
  • Garteneinblick März 2020Garteneinblick März 2020
  • Garteneinblick – Winter 2020Garteneinblick – Winter 2020
  • Garteneinblick – August 2017Garteneinblick – August 2017

Kategorie: Allgemein Stichworte: garten

« Saftiger Zitronen-Gugelhupf
Ananas-Zitrone Smoothie mit Banane »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Melli meint

    8. April 2017 um 23:50

    Hi Katha,
    ich mag so Gärteneinblicke immer total gerne. Wie erntest du denn die oberen Steintöpfe, die sich direkt am Zaun befinden? Kommt man da überhaupt hin? wie ich dich verstanden habe bepflanzt du auch den Bereich zwischen den beiden Stockwerken mit den Steintöpfen. Versteht man überhaupt, was ich meine? 😉
    LG Melli

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. April 2017 um 09:05

      Hi Melli,
      ja – versteht man 😉 Ich denke, dass ich sogar ohne ins Beet zu steigen an die oberen Töpfe kommen könnte, das Beet ist ja nur etwas über einen Meter tief. Aber ich kann auch auf die Kanten von den unteren Steintöpfen treten, bzw. lasse ich zwischen den Pflanzreihen eh immer etwas Platz und bin werde da ziemlich ungehemmt auch einfach direkt ins Beet steigen falls nötig. 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
      • Melli meint

        13. April 2017 um 06:21

        Ok. Auf dem Foto sehen die Abstände größer aus 😉

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen