Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Weihnachtsbäckerei – Mandelmakronen

Weihnachtsbäckerei – Mandelmakronen

10. Dezember 2015 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Weihnachtsbäckerei – Mandelmakronen

Typischerweise gehören Kokosmakronen zu meiner Weihnachtsbäckerei. Dieses Jahr wollte ich aber etwas Abwechslung in der Keksdose haben und habe mich für Mandelmakronen entschieden. Ob ihr die mit Mandeln oder mit Haselnüssen macht ist natürlich absolut euch überlassen – nehmt einfach die passenden gemahlenen Nüsse die ihr am liebsten mögt! Die Makronen sind gleichzeitig locker und klebrig-süß geworden. Super lecker und wunderbar weihnachtlich.

Mandelmakronen_ (25)

Zutaten für 45-50 Mandelmakronen:

3 Eiweiß

1 Prise Salz

1 EL Zitronensaft

1 TL Weihnachtsgewürz, oder 1/2 TL Zimt, 1/2 TL gemahlener Kardamon, 1 Messerspitze gemahlene Nelken

150g feiner Zucker

270g gemahlene Mandeln

Für die Deko optional:

Mandeln, Mandelsplitter oder Mandelblättchen

Zubereitung:

Die Eier trennen und das Eiweiß mit etwas Salz und dem Zitronensaft in der Küchenmaschine steif schlagen. Dafür 2 Minuten auf mittlerer Stufe beginnen und dann auf hohe Stufe stellen bis das Eiweiß fest wird. Den Zucker und das Weihnachtsgewürz langsam einrieseln lassen. Zum Ende die gemahlenen Mandeln untermengen.

Mandelmakronen_ (1)

Die Makronenmasse in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen.

Mandelmakronen_ (3)

Damit ca. 2€ Stück große Kleckse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Den Backofen auf 150°C (Umluft) vorheizen.

Mandelmakronen_ (6)

Die Makronen mit Mandelblättchen oder Mandeln dekorieren und die Bleche für 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.

Mandelmakronen_ (9)

Die fertig gebackenen Makronen vollständig auskühlen lassen.

Mandelmakronen_ (11)

So dürfen die Mandelmakronen in die Plätzchendose wandern. Bei mir bekommen sie aber ein eigenes Glas in dem sie ohne Probleme 3 Wochen haltbar wären… wenn sie nur nicht so verdammt lecker wären!

Mandelmakronen_ (27)

Das Rezept ist auf jeden Fall ganz einfach und kann kaum schief gehen.

Greift zu und lasst es euch schmecken!

Mandelmakronen_ (21)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Weihnachtsgebäck – Mandel-Marzipan PlätzchenWeihnachtsgebäck – Mandel-Marzipan Plätzchen
  • Mandelsplitter – WeihnachtsgebäckMandelsplitter – Weihnachtsgebäck
  • Kandierte Orangen PlätzenKandierte Orangen Plätzen
  • Schnelle Weihnachtsplätzchen mit MotivSchnelle Weihnachtsplätzchen mit Motiv
  • Weihnachtsgebäck – weihnachtliche SchokokekseWeihnachtsgebäck – weihnachtliche Schokokekse
  • Weihnachtsbäckerei – Fake LebkuchenplätzchenWeihnachtsbäckerei – Fake Lebkuchenplätzchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kekse, mandeln, plätzchen, weihnachten

« Rinderfilet mit Rosenkohl
Bruschetta mit Kräuterseitlingen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen