Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Wild / Stroganoff vom Hirsch-Milchkalb

Stroganoff vom Hirsch-Milchkalb

23. Februar 2015 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Stroganoff vom Hirsch-Milchkalb

Stroganoff ist eine leckere Sache. Mir ist aufgefallen, dass es das schon ewig lange nicht mehr gab. Das Rezept ist gut, das alte Foto vom Wild-Stroganoff… hüstel… naja, es ist halt schon älter. Am Rezept habe ich nur wenig verändert, als Fleisch habe ich mich über Geschnetzeltes vom Hirsch-Milchkalb gefreut. Super zart und genau das Richtige um es mit Pilzen zu braten und mit Weinbrand abzulöschen!

Stroganoff_vom_Hirsch-Milchkalb_ (2)

Zutaten für 2 Personen:

400g geschnetzeltes vom Hirsch-Milchkalb

1 TL Paprikapulver

Pfeffer & Salz

1 Zweig Rosmarin

25g Butter

100g Champignons

3 Schalotten

1 Knoblauchzehe

100g Schmand

8cl Weinbrand

etwas Petersilie

120g Reis

Zubereitung:

Für den Reis einen Topf Salzwasser zum kochen bringen. Den Reis nach Packungsanleitung zubereiten.

Die Butter in der Pfanne schmelzen. Die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin farblos anbraten. Die Pilze dünn aufschneiden und dazu geben. Anbraten bis sie etwas Farbe bekommen. Das Fleisch noch ein bisschen feiner schneiden und zu den Pilzen in die Pfanne geben. Mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. Den fein gehackten Rosmarin dazu geben und alles rundum scharf anbraten. Aber Vorsicht, das Fleisch darf in der Mitte noch zart rosa bleiben. Mit dem Weinbrand ablöschen.

Stroganoff_vom_Hirsch-Milchkalb_ (1)

Dann den Schmand einrühren und die Hitze auf kleinste Stufe reduzieren. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

Den Reis auf die Teller verteilen. Die klein gewürfelten Gewürzgurken unter das Stroganoff mischen und es mit dem Reis zusammen anrichten. Etwas fein gehackte Petersilie darüber geben und das Ganze sofort heiß servieren.

Lasst es euch schmecken!

Stroganoff_vom_Hirsch-Milchkalb_ (3)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hirschbraten mit Maronenpüree und RotkohlHirschbraten mit Maronenpüree und Rotkohl
  • Hirsch im SalatbettHirsch im Salatbett
  • Hirschsteak mit Kräuterseitlingen und BrombeersauceHirschsteak mit Kräuterseitlingen und Brombeersauce
  • Geschmortes Wildschwein mit Grünkohl und KartoffelnGeschmortes Wildschwein mit Grünkohl und Kartoffeln
  • Wildschwein-Schmortopf mit GrünkohlWildschwein-Schmortopf mit Grünkohl
  • Hirschfilet mit Brokkoli und KartoffelspaltenHirschfilet mit Brokkoli und Kartoffelspalten

Kategorie: Gerichte mit Wild Stichworte: hirsch, weinbrand, wild

« Valentinstag 2015 – ein romantisches 3-Gänge Menü
Gefüllte Tortilla-Ecken und würzige Hähnchenkeulen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress