Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Softe Ingwer Cookies

Softe Ingwer Cookies

14. Oktober 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Softe Ingwer Cookies

In regelmäßigen Abständen packt mich das Cookie Fieber und ich will mich einfach nur in die Küche stellen und backen. Dieses Mal hatte ich mal wieder richtig Lust auf weiche Cookies mit einem würzigen Aroma. So ist die Idee zu diesen Ingwer Cookies entstanden, inspiriert von den Chai Cookies hier auf dem Blog. Die haben einen guten Schluck Ingwer-Sirup und für den extra Ingwer Kick nochmal etwas gerieben Ingwer im Teig. Am Ende durften dann auch ein paar Schokotropfen nicht fehlen. Das Ergebnis sind super softe Ingwer Cookies mit Suchtfaktor – ich muss mich nämlich leider outen, von den 45 Cookies hat Bessere Hälfte 8 Stück mit zur Arbeit genommen, den einen oder anderen hat er auch Zuhause gesnackt, aber den Großteil habe wohl ich innerhalb von 5 Tagen restlos verputzt. Das hat aber zeitlich ganz gut gepasst, in der Keksdose ist das Ingwer Aroma nach 12 Stunden perfekt durchgezogen und so um den 5 Tag fand ich das es ein wenig nachgelassen hat. Oder ich habe mich nur daran gewöhnt – mein Besuch fand es noch sehr deutlich. Am besten ihr probiert es einfach selber aus!

Ingwer Cookies

Zutaten für 45 Ingwer Cookies:

240g weiche Butter

90g brauner Zucker

120ml Ingwer Sirup, bei mir dieser hier* (der Sirup sollte in etwa so dick wie Honig sein)

2 gehäufte TL geriebener Ingwer, frisch oder bei mir dieser hier*

120ml Honig

1 Ei

1 Prise Salz

1/2 Päckchen Backpulver

480g Weizenmehl, Typ 405

50g Schokotropfen, zartbitter

Zubereitung:

Alle Zutaten für die Ingwer Cookies in die Küchenmaschine geben und zu einem klebrigen Teig verkneten. 15-20 Minuten beiseite stellen und ruhen lassen.

Mit zwei Löffeln oder von Hand walnussgroße Häufchen aus dem Teig zupfen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Ingwer Cookies

Die Teighäufchen können platt gedrückt werden, müssen es aber nicht. Der Unterschied ist nur minimal, ich habe beides ausprobiert. Wenn ihr sie nicht platt drückt müssen sie in etwa 4 Minuten länger im Ofen bleiben.

Das Backblech mit den Ingwer Cookies für ca. 15 Minuten in den Backofen schieben. Die Cookies sollten am Ende leicht Farbe bekommen.

Ingwer Cookies

Die Cookies abkühlen lassen und dann in die Keksdose verfrachten.

Ingwer Cookies

Ihr solltet unbedingt schon naschen, noch besser schmecken die Cookies aber wie gesagt, wenn sie ein paar Stunden ziehen durften.

Ingwer Cookies

Viel Spaß beim Naschen!

Ingwer Cookies

Noch mehr passende Rezepte:

  • Weihnachtsgebäck – weihnachtliche SchokokekseWeihnachtsgebäck – weihnachtliche Schokokekse
  • Zimt-Cookies mit Haferflocken und BananeZimt-Cookies mit Haferflocken und Banane
  • Peanutbutter CookiesPeanutbutter Cookies
  • Weihnachtsgebäck – Grinch CookiesWeihnachtsgebäck – Grinch Cookies
  • Chocolate Chips Kürbis CookiesChocolate Chips Kürbis Cookies
  • Bratapfel CookiesBratapfel Cookies

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: cookie, ingwer, kekse

« Pasta mit Feigen und Schinken
Großes Landbrot mit Sauerteig aus dem Topf »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress