Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Schweineragout mit Zitronen und Tomaten auf Tagliatelle

Schweineragout mit Zitronen und Tomaten auf Tagliatelle

13. Juni 2013 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schweineragout mit Zitronen und Tomaten auf Tagliatelle

Dieses Schweineragout wird für mich immer die „vom Flughafen abhol‘ Pasta“ bleiben. Wirklich – der Vorteil ist, dass man sich um nix mehr kümmern muss sobald dieses Ragout erst einmal im Ofen schmort. Ich war etwas über eine Stunde unterwegs um Bessere Hälfte einzusammeln und die Pasta hat sich bestens benommen. So hat uns ein fast fertiges Essen erwartet als wir nach Hause gekommen sind. Perfekt!

Schweineragout mit Zitronen und Tomaten

Zutaten für 3-4 Personen:

500g Schweinegulasch

5-6 Zweige Rosmarin

2 kleine Zwiebeln

4 Knoblauchzehen

7 getrocknete (hier gesalzene) Tomaten

1 Zitrone

Olivenöl

Pfeffer & Salz

1 Karotte

400 ml Gemüsebrühe

4-5 Scheiben Pancetta

Für die Pasta:

300g Mehl

3 Eier

1 Prise Salz

Zubereitung:

Ich fange mit diesem Ragout ca. 2,5 Stunden bevor es Essen geben soll an. Ich würfle die Zwiebeln und den Knoblauch fein und brate beides in Olivenöl an. Dann gebe ich das Fleisch dazu und würze es mit Pfeffer und in meinem Fall wenig Salz. Ich nehme wenig Salz weil meine getrockneten Tomaten bereits gesalzen sind und das wäre sonst einfach zu viel. Wer „normale“ in Öl eingelegte Tomaten nimmt kann etwas kräftiger salzen. Den Rosmarin zupfe ich von den Stängeln und hacke ihn fein. Der kommt zusammen mit einer geviertelten Zitrone zum Fleisch in den Topf. Wichtig ist, dass der Topf einen Deckel hat und in den Ofen kann. Rundherum anbraten bis das Fleisch etwas Bräune bekommt.

Schweineragout_auf_Tagliatelle_1

Sobald das Fleisch Farbe bekommen hat gebe ich die klein gewürfelte Karotte und die in Streifen geschnittenen getrockneten Tomaten und den Pancetta dazu.

Schweineragout_auf_Tagliatelle_2

Jetzt hole ich die Zitronen wieder aus dem Topf. Ich presse sie aber noch kurz über dem Fleisch aus. Dann gebe ich 400 ml Gemüsebrühe dazu und schiebe den Topf mit Deckel für knapp 2 Stunden bei 160°C in den vorgeheizten Backofen… man sieht sich…

Schweineragout_auf_Tagliatelle_3

Jetzt bereite ich noch schnell den Pastateig vor. Dafür verknete ich einfach rund 5 Minuten lang die Eier mit einer Prise Salz und dem Mehl bis ein schöner, gleichmäßiger Teig entsteht. In Frischhaltefolie einpacken und in den Kühlschrank legen. Ich mag es eigentlich nicht wenn der Teig länger als eine halbe Stunde kühl steht, aber hier ging es nicht anders. Kann man aber auch mal machen.

Ich sage *winkewinke* zum Ragout und fahre zum Flughafen. 1,5 Stunden später komme ich wieder – es duftet einfach wahnsinnig gut! Der Pastateig wird kurzerhand durch die Nudelmaschine gejagt, immer wieder falten und langsam die Stärke reduzieren. Wenn der Teig schön dünn ist ziehe ich ihn durch die Tagliatelle-Walze. Die fertigen Nudeln kommen für 4 Minuten in kochendes Salzwasser. Abgießen, abschrecken und auf die Teller verteilen.

Das fertige Ragout aus dem Ofen holen… habe ich schon erwähnt wie toll es duftet?

Schweineragout_auf_Tagliatelle_4

Das Fleisch ist so zart geschmort, dass es fast von alleine zerfällt… aber nur fast… Die Sauce kommt über die Tagliatelle. Damit wären wir dann auch so weit.

Essen ist fertig!

Schweineragout mit Zitronen und Tomaten

Schweineragout_auf_Tagliatelle_5

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tagliatelle mit Kaninchen-RagoutTagliatelle mit Kaninchen-Ragout
  • Pasta mit Mais-BolognesePasta mit Mais-Bolognese
  • Tagliatelle mit warmen OlivenTagliatelle mit warmen Oliven
  • Spaghetti Arrabiata mit SchweinefiletSpaghetti Arrabiata mit Schweinefilet
  • Tagliatelle mit Pancetta in Salbei-SahnesauceTagliatelle mit Pancetta in Salbei-Sahnesauce
  • Tagliatelle mit geschmortem Rindfleisch in TomatensauceTagliatelle mit geschmortem Rindfleisch in Tomatensauce

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: getrocknete Tomaten, karotte, pasta, rosmarin, schwein, tagliatelle, zitrone

« Pute-Mango Bagel mit Honig und Senf
Maultaschen vom Tafelspitz »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    13. Juni 2013 um 10:44

    Soooo lecker! Davon würde ich jetzt so 1-2 Portionen nehmen 🙂

    Kommt gleich mal auf die ToDo-Liste, ich liebe Essen, dass sich fast von alleine macht. Wenn es klappt, gibt es das noch am Wochenende, ich habe frische Amalfi-Zitronen zuhause ^^

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Juni 2013 um 06:17

      Freut mich, dass dir das Rezept gefällt! Man muss wirklich nicht viel machen wenn das Ragout ersteinmal im Ofen ist – und mit frischen Amalfi-Zitronen bietet sich das ja wirklich an 🙂

      Antworten
  2. marion meint

    13. Juni 2013 um 13:36

    Das sieht ja köstlich aus.
    Wieder ein schönes Rezept zum nachkochen !

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Juni 2013 um 06:24

      … und es duftet so wunderbar! Das wird euch sicher schmecken 🙂

      Antworten
  3. Gary meint

    14. Juni 2013 um 14:54

    Dein Schmorgericht im Frühsommer wird durch die Zitrone gleich etwas leichter. Die Säure kommt gut durch und ich habe noch eine Chili für schärferen Geschmack dazugetan. Schönes Rezept, kann man sich merken.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Juni 2013 um 15:01

      Ui – da hast du es aber flott nachgekocht! Genug Chili kann man nie haben 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen