Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Schottischer Himbeerkuchen

Schottischer Himbeerkuchen

4. März 2012 By katha-kocht 7 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schottischer Himbeerkuchen

Ich bin ehrlich gesagt kein großer Bäcker, aber diesen Kuchen bekomme sogar ich gebacken! Auch wenn sich im Laufe der Jahre eine kleine Veränderung eingeschlichen hat: früher sind alle Zutaten gleichzeitig in die Rührschüssel gewandert, heute gebe ich sie nacheinander dazu und der Teig wird so noch ein Stück fluffiger und saftiger.  Himbeeren und Whiskey treffen auf Honig und Mandeln – eine tolle Kombination. Dafür braucht ihr im Prinzip nicht mal eine Backform, eine einfache Auflaufform reicht vollkommen aus und schon steht ein leckerer schottischer Himbeerkuchen frei nach Jamie Oliver auf dem Tisch. Und wer jetzt lieber nach einer Variante ohne Alkohol sucht sollte sich meinen fluffigen Himbeerkuchen mit Schokoraspeln anschauen!

Schottischer Himbeerkuchen

Zutaten:

170g Butter

60g Zucker (wenn möglich braun)

3 Eier

250g Mehl

1 Päckchen Backpulver

5 cl Whisky (50 ml)

120 ml Honig

250g Tiefkühlhimbeeren

60g weiche Haferflocken

100g Mandelscheiben

nochmals eine Prise Zucker

Zubereitung:

Im ersten Schritt werden die Butter und der Zucker zusammen crémig verrührt. Dazu kommen nacheinander und mit ca. 20 Sekunden Abstand die Eier. Erst die Haferflocken, dann Honig und Whisky dazu geben. Alles ordentlich vermengen.

Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mehl und Backpulver zur Buttermischung geben und auf hoher Stufe mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine zu einem gleichmäßigen Teig rühren.

Eine Springform oder Auflaufform (hier 20x30cm) mit Backpapier auslegen und die Hälfte vom Teig gleichmäßig darin verteilen. Jetzt die gefrorenen oder leicht angetauten Himbeeren als geschlossene Schicht darüber geben und alles mit dem restlichen Teig bedecken.

Die Mandelscheiben als dünne Decke obendrauf geben und mit einer ordentlichen Prise braunem Zucker bestreuseln.

Den Himbeerkuchen für 1 Stunde in den Ofen geben. Falls die Decke zu dunkel wird mit etwas Backpapier abdecken. Abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Der Kuchen bleibt abgedeckt locker 2-3 Tage saftig.

Schottischer Himbeerkuchen

Pur oder mit Schlagsahne servieren!

Schottischer Himbeerkuchen

Noch mehr passende Rezepte:

  • Fluffiger HimbeerkuchenFluffiger Himbeerkuchen
  • Traumhafter Schokoladenkuchen mit HimbeersauceTraumhafter Schokoladenkuchen mit Himbeersauce
  • Orangen-Himbeer KuchenOrangen-Himbeer Kuchen
  • Himbeer-Blondies mit feiner Whisky-NoteHimbeer-Blondies mit feiner Whisky-Note
  • Schokobiscuittorte mit Himbeercréme und LöwenmotivSchokobiscuittorte mit Himbeercréme und Löwenmotiv
  • Hulk Papageienkuchen zum KindergeburtstagHulk Papageienkuchen zum Kindergeburtstag

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: himbeeren, kuchen

« Gänse Biryani
Würziger bunter Salat mit Walnüssen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Swenja meint

    5. November 2018 um 21:06

    Hallo,
    der Kuchen sieht super aus! Kann man das Rezept auch ohne Whisky zubereiten? Was wäre eine gute alkoholfreie Alternative? Liebe Grüße

    Antworten
    • katha-kocht meint

      7. November 2018 um 15:11

      Hallo Swenja, du könntest als Alternativ auch einfach etwas roten Fruchtsaft oder, wenn es etwas weihnachtlicher sein darf, auch Chai Sirup nehmen. 🙂 Beides sollte gut passen.

      Liebe Grüße,
      Katharina

      Antworten
  2. Elke meint

    27. Mai 2019 um 04:44

    Hi,

    Rezept heute ausprobiert. Schön fluffig. Ich finde ihn nur etwas zu sauer und der Whiskey ist sehr dominant. Werde ihn eher nicht noch einmal machen.

    Antworten
  3. Marion meint

    20. April 2020 um 21:46

    Habe den Kuchen nachgebacken und er war extrem lecker. Wird es sicher noch öfter geben

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. April 2020 um 22:18

      Hallo Marion,

      das freut mich sehr – ich finde den Kuchen auch klasse und backe ihn immer wieder gerne 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  4. Conny meint

    21. November 2021 um 13:57

    Für eine Outdoor Veranstaltung habe ich diesen Kuchen gebacken. Alle Gäste waren der Meinung, der ist super lecker himbeerig mit feiner Whiskynote. Es kommt immer auf den Whisky drauf an, und sollte auf keinen Fall ein rauchige Whisky sein.
    Vielen Dank für dieses leckere Kuchenrezept. Ich werde ihn sicherlich wieder backen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress