Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Schnelles Sonnenblumenkernbrot mit Skyr

Schnelles Sonnenblumenkernbrot mit Skyr

27. Juni 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schnelles Sonnenblumenkernbrot mit Skyr

Eigentlich habe ich es ja nicht so mit den super schnellen Broten, das Haferflockenbrot ist da schon eher die Ausnahme. Lange Gehzeiten stören mich nicht und ich plane gerne etwas Zeit auf dem Weg zu gutem Brot ein. Nun geht es aber nicht immer nach mir, sondern es gibt ja auch noch den kleinen Mann – und wenn der von heute auf morgen entscheidet, dass er wegen der ollen, drückenden Eckzähne gerne weiches Brot essen möchte, dann hüpfe ich mit ihm in die Küche und lasse mir etwas einfallen. Diesmal ist es ein super, super saftiges, weiches und trotzdem ziemlich leckeres, schnelles Sonnenblumenkernbrot mit Skyr und Dinkelmehl geworden. Das wurde anschließend von beiden Männern mit großer Begeisterung verspeist – und tatsächlich hat es vom ersten Schritt bis zu dem Moment als ich das Brot aus dem Ofen geholt habe nur zwei Stunden gedauert. Es musste nichts gefaltet werden, der Ofen braucht keine Schwaden – ein richtiger Selbstläufer. Perfekt, wenn ihr es mal wirklich eilig habt! 

Schnelles Sonnenblumenkernbrot mit Dinkelmehl

Zutaten für 1 Kastenbrot (ca. 20-25 Scheiben):

7g Trockenhefe

15g Gerstenmalz*

500ml Wasser

350g Dinkelmehl, Typ 630

200g Dinkelvollkornmehl

100g Sonneblumenkerne

100g Skyr

15g Salz

Zubereitung:

Hefe und warmes Wasser in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und das Gerstenmalz einrühren. 5-10 Minuten gehen lasen, in dieser Zeit die restlichen trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Sonnenblumenkerne) gemeinsam abwiegen.

Die trockenen Zutaten und den Skyr in das Hefewasser geben. 2-3 Minuten auf kleiner Stufe und 4-5 Minuten auf schneller Stufe in der Küchenmaschine verkneten.

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen (wenn das Papier vorher einmal zusammengeknüllt wird passt es sich besser an die Form an). Den Teig in die Form geben, nicht erschrecken – er ist ziemlich weich. 45 Minuten gehen lassen bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat.

Schnelles Sonnenblumenkernbrot mit Dinkelmehl

Den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot in den vorgeheizten Backofen schieben und 50 Minuten backen. Nach 20 Minuten die Temperatur auf 180°C reduzieren.

Das fertige Sonnenblumenkernbrot aus dem Ofen holen, am Backpapier aus der Form heben und an den Seiten freilegen. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Die Kruste ist dünn und knusprig, die Krume ist super weich und saftig.

Schnelles Sonnenblumenkernbrot mit Dinkelmehl

Geschmacklich ist das Brot super flexibel, ihr könnt es sowohl mit Wurst oder Käse als auch mit Honig oder Marmelade bestreichen.

Schnelles Sonnenblumenkernbrot mit Dinkelmehl

In zwei Stunden könnte dieses Brot auch auf eurem Tisch stehen – viel Spaß beim Backen!

Schnelles Sonnenblumenkernbrot mit Dinkelmehl

Noch mehr passende Rezepte:

  • Roggen Bierbrot aus dem TopfRoggen Bierbrot aus dem Topf
  • Mehrkorn-BrötchenMehrkorn-Brötchen
  • Dinkel Karotten Brot mit SonnenblumenkernenDinkel Karotten Brot mit Sonnenblumenkernen
  • Körner-BaguetteKörner-Baguette
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig, sonnenblumenkerne

« Der Speck musste weg – oder wie ich in 4 Monaten 14kg abgespeckt habe
Super schokoladige Johannisbeer-Brownies ohne Ei »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen