Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Rosenkohl-Austernpilz Suppe mit knusper Iberico

Rosenkohl-Austernpilz Suppe mit knusper Iberico

4. November 2013 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rosenkohl-Austernpilz Suppe mit knusper Iberico

Es ist immer noch Herbst, es ist weiterhin kalt und auch ziemlich grau wenn man mal aus dem Fenster schaut. Mit anderen Worten – es ist immer noch die perfekte Zeit für kräftige Süppchen. Ich habe mal die Kombination Rosenkohl und Austernpilze gewagt – fanden wir sehr lecker zumal die Austernpilze kein Problem haben sich gegen den Rosenkohl durchzusetzen. Dazu gab es etwas Ibericofilet, außen knusprig gebraten aber innen ganz zart.

Rosenkohl-Austernpilz-Suppe_3

Zutaten für 2-3 Personen:

15 Rosenkohlröschen

1,5 l Gemüsebrühe

100g Austernpilze

1 kleine Zwiebel

2 Knoblauchzehen

Olivenöl

Pfeffer & Salz

100g Schlagsahne

1 kleines Bund Thymian

2 EL Zitronensaft

etwas Steinpilzsalz

150g Ibericofilet

Optional:

etwas Brot

Zubereitung:

Im ersten Schritt bereite ich die Pilze vor. Die werden klein geschnitten und mit etwas Öl in einer kleinen Pfanne angebraten. Sobald sie leicht Farbe bekommen werden sie mit Pfeffer und wenig Salz gewürzt. Kurz beiseite stellen.

Rosenkohl-Austernpilz-Suppe_1

Jetzt kümmere ich mich um den Rosenkohl. Ich schneide den Strunk ab, entferne die äußeren Blätter und viertel die Röschen. So gebe ich sie in einen Topf mit kochender Gemüsebrühe wo sie 5 Minuten köcheln dürfen. Dazu gesellen sich direkt die fein gewürfelte Zwiebel und der in dünne Scheiben geschnittene Knoblauch.

Rosenkohl-Austernpilz-Suppe_2

Die Pilze und den fein gehackten Thymian in den Rosenkohltopf geben und mit dem Stabmixer alles fein pürieren.

Das Iberico rundherum leicht salzen und in der Pilzpfanne anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, in Scheiben schneiden und diese bei hoher Hitze von jeder Seite knapp 1 Minute knusprig braten. Die Scheibchen pfeffern und salzen.

Die Schlagsahne aufschlagen und unter die Suppe heben. Leider ist mir die Suppe auf diese letzte Minute etwas ausgegraut. Optisch schade, geschmacklich aber kein Problem. Die Suppe mit Pfeffer und wenig Salz abschmecken. Bei mir bleibt sie „untersalzen“ weil ich zum Servieren das Steinpilzsalz dazu gebe das mir die Salzmischer freundlicherweise im Probierset zur Verfügung gestellt haben.

Die Suppe auf Schälchen verteilen und ein paar Thymianblättchen und eine gute Prise Steinpilzsalz darüber streuseln. Das Iberico mit auf dem Teller anrichten und alles zusammen heiß servieren. Wer möchte kann dazu noch etwas Brot auf den Tisch stellen.

Rosenkohl-Austernpilz-Suppe_4

Das Steinpilzsalz hat den ohnehin schon „pilzigen“ Geschmack der Suppe nochmal sehr schön unterstrichen.

Lasst es euch schmecken!

Rosenkohl-Austernpilz-Suppe_5

Noch mehr passende Rezepte:

  • Saltimbocca vom Iberico mit Kartoffelpüree in WeißweinsauceSaltimbocca vom Iberico mit Kartoffelpüree in Weißweinsauce
  • Rosenkohlsuppe mit BaconRosenkohlsuppe mit Bacon
  • Nudel-Pilz Pfanne mit AusternpilzenNudel-Pilz Pfanne mit Austernpilzen
  • Crémige Steak TagliatelleCrémige Steak Tagliatelle
  • Hähnchen-Rosenkohl LasagneHähnchen-Rosenkohl Lasagne
  • Kürbis-Austernpilz SuppeKürbis-Austernpilz Suppe

Kategorie: Suppen Stichworte: austernpilze, iberico, rosenkohl, sahne, thymian

« Cracker mit Olivencréme
Pizza – Ente trifft Käse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress