Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Rinderfilet mit Feigen-Rotweinsauce und Pfifferlingen

Rinderfilet mit Feigen-Rotweinsauce und Pfifferlingen

8. Oktober 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rinderfilet mit Feigen-Rotweinsauce und Pfifferlingen

Das Schöne am Herbst sind die vielen Pilze. Bessere Hälfte und ich sind große Fans von Pfifferlingen und so wurde hier mehr oder weniger um die Pilze herum geplant. Dazu passen – na klar – Kräuterkartoffelspalten und ein schönes Stück Fleisch. Bei meinem Kaisers an der Fleischtheke hat mich dann ein Stück Rinderfilet angelacht. Das wurde dann am Stück gebraten und ist wunderbar zart geworden. Als Sauce habe ich an etwas mit Rotwein gedacht, in der Obst und Gemüsabteilung habe ich mich dann zusätzlich für die Feigen entschieden.

Zutaten für 2 Personen:

500g Rinderfilet

2 TL italienisches Kräutersalz (mit Petersilie und Thymian)

Olivenöl

300 ml guter, trockener Rotwein

2-3 Feigen

Pfeffer & Salz

1 Prise Zucker

250g Pfifferlinge

50g Schinken (hier noch vom Schinken aus der Toskana)

2 kleine Zwiebeln

1 EL Butter

1 Bund Petersilie

250g Kartoffeln

3 Knoblauchzehen

1 EL getrockneter Rosmarin

Zubereitung:

Wie fast immer brauchen die Kartoffeln mit 45 Minuten im Ofen am längsten Zeit. Diesmal ist es besonders wichtig ihnen einen kleinen Vorsprung zu geben weil wir die Hitze im Ofen später für das Filet reduzieren und die Kartoffeln weit nach unten schieben werden. Also nix wie ran ans Werk – ich schäle eine Zwiebel und den Knoblauch, die Zwiebel wird geachtelt. Die Kartoffeln wasche ich gründlich ab, dann werden sie ebenfalls in Spalten geschnitten und kommen mit Zwiebel und Knoblauch auf das Backblech. Dort werden sie mit etwas Olivenöl beträufelt (ruhig etwas großzügiger) und mit Pfeffer, Salz und getrocknetem Rosmarin gewürzt. Einmal gut miteinander vermengen und ab geht es bei 220°C in den Backofen.

Jetzt habe ich Zeit mich um die Vorbereitung für die Pfifferlinge zu kümmern. Die Pilze werden kurz abgewaschen und mit Küchenpapier getrocknet. Der Schinken und die zweite Zwiebel werden in kleine Würfel geschnitten. Alles noch kurz beiseite stellen.

Wenn die Kartoffeln ca. 25 Minuten im Ofen sind geht es mit dem Fleisch los. Ich würze das Filet rundherum mit dem italienischen Kräutersalz. Dann brate ich es von allen Seiten in der Steakpfanne mit etwas Olivenöl scharf an. In dieser Zeit stelle ich den Backofen auf 180°C runter und lasse die Klappe einen Moment offen stehen.Jetzt duftet es wunderbar, weil die Kräuter und der Knoblauch im Ofen ein tolles Aroma entfaltet haben.

Wenn das Filet rundherum angebraten ist wird das Kartoffelblech im Ofen nach ganz unten geschoben und die Steakpfanne* kommt (ohne Griff) auf mittlerer Ebene in den Backofen. So lasse ich das Fleisch jetzt knapp 20 Minuten garen. Dann sollte es in der Mitte zart rosa sein.

Jetzt geht es flott hintereinander weg. Ich brate zuerst den Speck-Zwiebel Mix für die Pfifferlinge in Olivenöl an. Sobald die Zwiebeln glasig werden kommen die Pilze hinzu. Kräftig mit Pfeffer und Salz würzen. Immer wieder umrühren damit nix anbrennt.

Für die Sauce setzte ich meine kleinste Pfanne mit Rotwein auf. Die 300 ml Rotwein werden zuerst auf die Hälfte reduziert. Dann gebe ich den Wein mit dem Feigenfruchtfleisch in einen Becher für den Stabmixer und püriere alles einmal ordentlich durch. Dann gebe ich die fruchtige Sauce zurück in die kleine Pfanne, würze sie mit etwas Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker und lasse sie bei niedrigster Temperatur noch etwas köcheln.

Ein kurzer Drucktest (nach ca. 15 Minuten) beim Fleisch sagt mir, dass es gleich fertig ist. Also gebe ich die Butter und die fein gehackte Petersilie mit in die Pilzpfanne, schmecke die Sauce ab und hole die Steakpfanne nach ziemlich genau 20 Minuten aus dem Ofen. Das Filet schneide ich in Scheiben auf und bin super zufrieden mit der zartrosa Schnittfläche. Dazu kommen ein paar Kartoffeln, Pfifferlinge und etwas von der leckeren Sauce auf den Teller.

Der restliche Rotwein von der Sauce passt jetzt wunderbar zum Essen.

Es wird zu Tisch gebeten!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rinderfilet mit roter Bete und KartoffelspaltenRinderfilet mit roter Bete und Kartoffelspalten
  • Schaufelbraten in Rotwein mit roter BeeteSchaufelbraten in Rotwein mit roter Beete
  • Spaghetti mit Rinderfilet und PfifferlingenSpaghetti mit Rinderfilet und Pfifferlingen
  • Rinderfilet mit Spargel und MorchelnRinderfilet mit Spargel und Morcheln
  • Saltimbocca vom Iberico mit Kartoffelpüree in WeißweinsauceSaltimbocca vom Iberico mit Kartoffelpüree in Weißweinsauce
  • Kalbsfilet im Blätterteig mit Spargel und KartoffelchenKalbsfilet im Blätterteig mit Spargel und Kartoffelchen

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: feigen, filet, kartoffeln, pfifferlinge, rind, wein

« Schweinemedaillons und Spaghettikürbis mit Speck und Sahne
Tomate-Mozzarella wie in Radda in Chianti »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress