Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Rhabarber-Spargel Brathähnchen mit Polenta und Salat

Rhabarber-Spargel Brathähnchen mit Polenta und Salat

4. Mai 2013 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rhabarber-Spargel Brathähnchen mit Polenta und Salat

Es ist Spargelzeit, es ist Rhabarberzeit… ich kann und will mich einfach nicht entscheiden. In so ein Hähnchen passt beides hinein. Ok, bei diesem hier war es fast knapp… mit etwas weniger als 1kg war es wohl das kleinste Hähnchen das mir seit langem begegnet ist – aber wer wird schon wählerisch sein wenn er keine Wahl hat!? Dazu gab es eine Rhabarbersauce die einfach super lecker war, ich hätte mich rein legen können. Bessere Hälfte übrigens auch. Und weil man von Hähnchen und Sauce alleine nicht leben kann… wobei – kann man nicht?… gab es dazu noch eine Parmesan-Polenta und einen kleinen, frischen Salat.

Rhabarber-Spargel_Hähnchen_Mit_Polenta_5

Zutaten für 2 Personen:

1 Brathähnchen

3-4 Stangen weißer Spargel

2 Stangen Rhabarber

1 1/2 Zwiebel

2 TL scharfes Paprikapulver

Salz

1 Tasse Geflügelbrühe

Holzspieße

Für die Sauce:

1 Stange Rhabarber

der Bratensaft vom Hähnchen

1/4 von der geschmorten Zwiebel

1 Tasse Brühe

2 TL Saucenbinder

Pfeffer & Salz

1 Prise Zucker

Für die Polenta:

125g Polenta

500ml Wasser

Salz

50g Parmesan

1-2 EL Butter

Für den Salat:

3 Hand voll Salatmix

1/4 Gurke

3 Tomaten

Olivenöl

Balsamico Essig

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Für das Brathähnchen werden der Spargel, der Rhabarber und die Zwiebeln geschält. Spargel und Rhabarber werden in kurze Stücken geschnitten, eine halbe Zwiebel wird etwas kleiner gewürfelt und kommt zusammen mit dem Spargel-Rhabarber Mix als Füllung in das Hähnchen. Alles sollte ordentlich geschält werden, die Füllung kann man später mitessen! Mit Holzspießen verschließen. Das gut gefüllte Hähnchen wird außen mit Paprikapulver und Salz komplett eingerieben und mit der Brust nach unten in den Bräter gelegt. Die verbliebene Zwiebel wird geviertelt und kommt mit einer Tasse heißer Brühe dazu. So wird der Bräter für 30 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Backofen geschoben.

Nach 30 Minuten gieße ich die Sauce in einen kleinen Topf ab, das Hähnchen wird gewendet und kommt jetzt mit der Brust nach oben zurück in den Bräter.

Nach weiteren 15 Minuten gieße ich den letzten Rest Bratensaft in den Saucentopf. Dazu kommt 1/4 geschmorte Zwiebel. Das Hähnchen schiebe ich auf einem Rost über dem Bräter in den Ofen. Der Rücken ist wieder oben – so kann die Haut schön knusprig werden. Dort bleibt es für weitere 15-20 Minuten.

Jetzt widme ich mich auch der Sauce. Der verbliebene Rhabarber wird geschält, in Stücken geschnitten und mit einer zusätzlichen Tasse Brühe in den Saucentopf gegeben. 10 Minuten köcheln lassen, dann wird mit dem Stabmixer kurzer Prozess gemacht. Die Sauce, samt Rhabarber und Zwiebel wird so lange püriert bis keine Stücken mehr zu sehen sind. Saucenbinder dazu geben, kurz aufkochen, mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken und warm halten.

Für die Polenta bringe ich das Salzwasser zum kochen, ziehe den Topf kurz vom Herd, rühre die Polenta ein und schiebe das Ganze zurück auf die Kochplatte. 10 Minuten bei minimaler Hitze ziehen lassen und zum Ende hin Butter und fein geriebenen Parmesan einrühren.

Das knusprige Hähnchen aus dem Ofen holen…

Rhabarber-Spargel_Hähnchen_Mit_Polenta_1

… und aufschneiden. Aufpassen, dass die Füllung nicht raus fällt. Die kann man bestens mitessen. Die Holzspieße entfernen.

Rhabarber-Spargel_Hähnchen_Mit_Polenta_2

Auf jedem Teller ein halbes Hähnchen mit Polenta und reichlich Rhabarbersauce anrichten. Die restliche Rhabarbersauce am besten gleich in einem extra Schüsselchen mit auf den Tisch stellen – dann müsst ihr nicht sofort wieder aufstehen um MEHR davon zu holen. Für den Salat schnippel ich die Gurke und die Tomaten klein. Dann wird der Salat mit Gurke und Tomate auf die Schälchen verteilt. Mit Pfeffer und Salz würzen und mit etwas Essig und Öl anmachen. Dauert keine 3 Minuten.

Das Hähnchenfleisch schmeckt deutlich nach Spargel, die Rhabarbersauce bringt passend dazu die fruchtige Note auf den Teller. Als frische Komponente haben wir den Salat – was will man mehr?

Viel Spaß beim Genießen!

Rhabarber-Spargel_Hähnchen_Mit_Polenta_4

Eingereicht für das Event:

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hähnchenspieße auf Mango-ErdnusssalatHähnchenspieße auf Mango-Erdnusssalat
  • Knackiger bunter Salat mit Nugget-SpießenKnackiger bunter Salat mit Nugget-Spießen
  • Wintersalat mit Hähnchenbrust und OrangenWintersalat mit Hähnchenbrust und Orangen
  • Knusprige Hähnchenschenkel mit SalatKnusprige Hähnchenschenkel mit Salat
  • Lavendel-Zitronen HähnchenLavendel-Zitronen Hähnchen
  • Hähnchenbrust im PancettamantelHähnchenbrust im Pancettamantel

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: hähnchen, polenta, rhabarber, salat, spargel

« Feigen mit Ziegenkäse und Schinken
Großer Thunfischsalat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Patrick meint

    6. Mai 2013 um 22:48

    Ich hab seit einiger Zeit wieder mal richtig bock auf ein leckeres Hähnchen! Das Rezept landet gerade sehr weit vorne in meiner to cook liste 😉 Danke

    Antworten
    • katha-kocht meint

      7. Mai 2013 um 06:40

      Brathähnchen sind aber auch immer so was von lecker… freut mich, dass dir das Rezept hier gefällt!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress