Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Rhabarber Crumble

Rhabarber Crumble

7. Juni 2016 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rhabarber Crumble

Meinem Rhabarber geht es dieses Jahr bestens – er wächst und gedeiht. Und da Bessere Hälfte ein großer Fan von Rhabarber Kuchen ist habe ich ihm kurzerhand einen gebacken. Mit Streuseln, einem einfachen Rührteig und frisch fruchtigem Rhabarberkompott – einen saftigen Rhabarber Crumble!

Rhabarber_Crumble_ (19)

Zutaten für den Rührteig:

200g Zucker

300g Mehl

3 Eier

140g weiche Butter + etwas zum einfetten der Form

1/2 Päckchen Backpulver

1 Prise gemahlene Vanille

Für das Kompott:

250g Rhabarber

4 EL Zucker

2 EL Wasser

Für die Streusel:

100g Mehl

50g Zucker + 3 EL

60g kalte Butter

Zubereitung:

Den Rhabarber schälen, in Stücke schneiden und mit Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben. 15 Minuten köcheln lassen bis der Rhabarber weich gekocht ist.

Rhabarber_Crumble_ (2)

Das Kompott durch ein Sieb abgießen und etwas abtropfen lassen.

Rhabarber_Crumble_ (3)

Alle Zutaten für den Rührteig in die Küchenmaschine geben und zu einem weichen Teig verrühren. Die Backform einfetten, den Teig als Basis darin ausstreichen und das Kompott darauf verteilen.

Rhabarber_Crumble_ (8)

Für die Streusel die kalte, klein gewürfelte Butter, Mehl und Zucker zuerst mit der Küchenmaschine verkneten und dann mit kalten Händen zerbröseln.

Rhabarber_Crumble_ (5)

Die Streusel über den Kuchen geben, den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Etwas extra Zucker über die Streuseln geben  und den Kuchen für 50-60 Minuten in den Ofen schieben.

Rhabarber_Crumble_ (11)

Am Ende die Stäbchenprobe machen. Wenn der Kuchen durch ist noch 5 Minuten bei 220°C unter dem Grill die Streusel bräunen.

Rhabarber_Crumble_ (15)

Komplett abkühlen lassen oder lauwarm servieren – es schmeckt beides! Ich mag dazu noch einen Klecks Schlagsahne, der Kuchen ist aber saftig genug um ihn auch pur zu genießen.

Wer möchte ein Stück?

Rhabarber_Crumble_ (20)

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rhabarber-Streuselkuchen mit Puddingfüllung und StreuselbodenRhabarber-Streuselkuchen mit Puddingfüllung und Streuselboden
  • Kleiner Rhabarber Crumble im PortionsförmchenKleiner Rhabarber Crumble im Portionsförmchen
  • Rhabarberkuchen mit Vanillepudding vom BlechRhabarberkuchen mit Vanillepudding vom Blech
  • Rhabarberkuchen mit weißer Schokolade vom BlechRhabarberkuchen mit weißer Schokolade vom Blech
  • Rhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom BlechRhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom Blech
  • Rhabarberkuchen mit HaferflockenRhabarberkuchen mit Haferflocken

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kuchen, rhabarber, rhabarberkuchen

« Bunter Salat mit Estragon-Garnelen
Lachs mit gebackenem Gemüse und Reis »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Anja meint

    7. Juni 2016 um 09:25

    Rhabarberzeit, herrlich! 🙂 Danke für das Rezept und die erklärenden Fotos!^^…Ich denke ich werde das zum Wochenende mal nachbacken, da kommt nämlich der Rest meiner Familie aus ihrem wellnesshotel südtirol ^^ …mit einer Kugel Vanilleeis bestimmt der Knaller ,)…sonnige Grüße! Anja

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. August 2016 um 09:22

      Oh ja, eine Kugel Vanilleeis kann ich mir dazu wunderbar vorstellen! Ich hoffe der Kuchen hat euch geschmeckt 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress