Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Kleiner Rhabarber Crumble im Portionsförmchen

Kleiner Rhabarber Crumble im Portionsförmchen

19. Mai 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kleiner Rhabarber Crumble im Portionsförmchen

Ich habe euch ja an dieser Stelle bereits das Kochbuch „Gesunde Sommerküche*“ von Dr. Anne Fleck vorgestellt und euch gezeigt was ich schon alles daraus gekocht habe. Das Rezept für diesen Crumble ist auch daraus inspiriert, allerdings wird im Original Mango verwendet und ich habe mich hier für frischen Rhabarber aus dem Garten entschieden. Die kleinen Portionsküchlein sind super lecker geworden, auch wenn der Rhabarber im Garten durch die 1-2 Stangen kaum reduziert wurde. Ich habe im Rezept für meinen Rhabarber Crumble außerdem Ingwersirup verwendet, aber den hat man ehrlich gesagt nicht herausgeschmeckt. Ahornsirup oder Agavendicksaft erfüllen hier genau so den Zweck! 

Rhabarber Crumble

Zutaten für 4-5 Portionen:

1-2 Stangen Rhabarber

120g Dinkelmehl, Typ 630

60g Rohrzucker

60g Butter

pro Portion 1 TL Ingwersirup / Ahronsirup / Agavendicksaft

Zubereitung:

Den Rhabarber schälen und die Stangen längst halbieren. Den Rhabarber in kleine Stück schneiden und auf die ofenfesten Schälchen verteilen. In jedes Schälchen 1 TL Sirup geben und mit dem Rhabarber vermengen. Kurz ziehen lassen.

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

In dieser Zeit die Butter von Hand mit dem Mehl und dem Zucker verkneten bis der Teig sich zu Bröseln verarbeiten lässt. Das ist dann, wenn ihr den Teig durch etwas Druck zu kleinen Klumpen zusammendrücken könnt.

Die Streusel über den Rhabarber bröseln. Die Förmchen mit dem Rhabarber Crumble für 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben. Ab und an per Sichtkontrolle den Bräunungsgrad prüfen.

Rhabarber Crumble

Die Schälchen aus dem Ofen holen und den Rhabarber Crumble warm servieren.

Viel Spaß beim Genießen!

Rhabarber Crumble

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rhabarber-Streuselkuchen mit Puddingfüllung und StreuselbodenRhabarber-Streuselkuchen mit Puddingfüllung und Streuselboden
  • Rhabarberkuchen mit Vanillepudding vom BlechRhabarberkuchen mit Vanillepudding vom Blech
  • Rhabarberkuchen mit weißer Schokolade vom BlechRhabarberkuchen mit weißer Schokolade vom Blech
  • Rhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom BlechRhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom Blech
  • Rhabarberkuchen mit HaferflockenRhabarberkuchen mit Haferflocken
  • Rhabarber CrumbleRhabarber Crumble

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kuchen, rhabarber, rhabarberkuchen

« Bunte Puten-Spargelpfanne mit Orangenreis
Scharfe Hackbällchen mit Blumenkohl-Petersilienpüree »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress