Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Rhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom Blech

Rhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom Blech

6. Mai 2017 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom Blech

Mein Rhabarber ist nicht zu bremsen – die Blätter schießen und sprießen munter fröhlich vor sich hin. Ich persönlich finde das großartig – ich stehe nämlich total auf Rhabarberkuchen! Immer nur den gleichen zu backen ist zwar lecker, aber auf Dauer doch ein bisschen langweilig und deshalb wird dieses Jahr fleißig experimentiert. Da habe ich vor ein paar Tagen schon diesen Rhabarberkuchen mit Haferflocken und Honig gebacken und diesmal gab es einen Rhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom Blech. Die Idee dazu habe ich auf Pinterest gefunden und war sofort hin und weg – Yvonne von Experimente aus meiner Küche hat ihn nämlich in einer Version mit Aprikosen gebacken und erfahrungsgemäß funktionieren ihre Rezepte ganz wunderbar und unkompliziert! Und unkompliziert ist der Kuchen wirklich, trotz Teig, Guss und Streuseln. Ich habe nur zwei Kleinigkeiten verändert, anstelle von Aprikosen sind bei mir Pfirsiche auf dem Kuchen gelandet und davon ein paar mehr und weil ich die Kombination Rhabarber und Vanille so liebe kam für die Streusel eine ordentliche Dosis gemahlene Vanille mit in den Teig. Zwei Stück von dem Kuchen habe ich verschenkt, das restliche Blech haben wir tatsächlich in 3 Tagen verputzt. Ich denke das spricht für sich… beziehungsweise für den Kuchen!

Rhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom Blech

Zutaten für ein Backblech:

Für den Teig:

250g weiche Butter

200g Zucker

4 Eier

120g Speisestärke

1 Päckchen Backpulver

200g Mehl, Typ 405

30g Schlagsahne

Für den Belag:

700g Rhabarber

400g Pfirsiche aus der Dose – hier Tortenpfirsiche, die sind bereits in Spalten geschnitten

Für den Guss:

200g Schmand

2 Eigelb

1/2 EL Vanilleextrakt

40g Zucker

Für die Streusel:

110g kalte Butter

90g Zucker

150g Mehl, Typ 405

1 1/2 TL gemahlene Vanille

Zubereitung:

Den Rhabarber schälen und in 1-2cm dicke Scheiben schneiden. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die weiche Butter mit dem Zucker in der Küchenmaschine auf hoher Stufe hell-schaumig rühren. Nacheinander die Eier dazu geben. Immer warten bis das vorangegangene Ei sich vollständig mit der Butter-Zucker Mischung verbunden hat. Dann die Speisestärke einrühren.

Mehl und Backpulver mischen und nach und nach in die Küchenmaschine geben. Am Ende die Schlagsahne zufügen und alles auf höherer Stufe gut zu einem glatten Teig verrühren.

Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig möglichst gleichmäßig darauf verteilen. Die Pfirsichspalten mit einer Gabel aus der Dose heben, kurz abtropfen lassen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Rhabarberstücke dicht an dicht auf die verbliebene freie Fläche geben und dabei leicht andrücken.

Rhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom Blech

Den Kuchen für 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben. In dieser Zeit die Eier trennen und die Eigelb mit Zucker, Vanille und Schmand zu einem glatten Guss rühren. Den Kuchen nach 20 Minuten kurz aus dem Ofen holen, den Schmandguss darauf verteilen und den Kuchen für 10 Minuten zurück in den Ofen schieben.

Rhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom Blech

In dieser Zeit die Streusel vorbereiten. Ich mache das von Hand, ihr könnt aber auch die Küchenmaschine mit dem Knethaken nehmen. Die kalte Butter mit Mehl, Zucker und Vanille in ein Schälchen geben und gründlich verkneten.

Den Kuchen kurz aus dem Ofen holen, den Streuselteig darüber bröseln und den Kuchen ein letztes Mal für 30 Minuten in den Ofen schieben.

Rhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom Blech

Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Backofen holen und abkühlen lassen. Dann kann er auch schon angeschnitten werden.

Rhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom Blech

Der Kuchen ist wirklich unglaublich saftig und fruchtig.

Rhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom Blech

Dazu ein Glas kalte Milch – mehr braucht man nicht!

Rhabarberkuchen mit Pfirsichen und Schmandguss vom Blech

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rhabarber-Streuselkuchen mit Puddingfüllung und StreuselbodenRhabarber-Streuselkuchen mit Puddingfüllung und Streuselboden
  • Rhabarberkuchen mit Vanillepudding vom BlechRhabarberkuchen mit Vanillepudding vom Blech
  • Rhabarberkuchen mit weißer Schokolade vom BlechRhabarberkuchen mit weißer Schokolade vom Blech
  • Schokoladen-Rhabarberkuchen mit SchmandgussSchokoladen-Rhabarberkuchen mit Schmandguss
  • Rhabarber-Johannisbeerkuchen vom Blech – ohne EiRhabarber-Johannisbeerkuchen vom Blech – ohne Ei
  • Kleiner Rhabarber Crumble im PortionsförmchenKleiner Rhabarber Crumble im Portionsförmchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: blechkuchen, kuchen, pfirsich, rhabarber, rhabarberkuchen, schmand

« Gnocchi mit Hackfleisch, Süßkartoffel und Ziegenfrischkäse
Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Silke Steinhorst meint

    2. Juni 2017 um 08:49

    Liebe Katha,

    habe gestern Dein Rezept Rhabarberkuchen mit weißer Schokolade ausprobiert. Ich dachte zuerst, dass er wegen der Schokoladencreme wohl sehr süß wird, aber er schmeckt köstlich!! Ich werde weitere Rezepte ausprobieren. Danke dafür!

    Herzliche Grüße
    Silke

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. Juni 2017 um 22:13

      Liebe Silke,
      dann freut es mich natürlich besonders, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat. Ich habe den Zucker im Vergleich zu meinem „Standard“ Rezept ein wenig reduziert um die Süße aus der weißen Schokocreme ein bisschen abzufangen. Viel Spaß beim weiteren Ausprobieren!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress