Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Pfifferlings Tarte mit Pancetta

Pfifferlings Tarte mit Pancetta

21. September 2013 By katha-kocht 5 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pfifferlings Tarte mit Pancetta

Ich habe es ja schon berichtet, ich habe eine neue Tarte-Form. Und nach der ersten Kreation mit Birne, Camembert und Parmaschinken gab es hier eine, zur Jahreszeit passende, Variante mit Pfifferlingen, Kürbiskernen und Pancetta. Wenige Zutaten, einfach gemacht – was will man mehr? Ok – ich wünsche mir gerade ein glücklicheres Händchen bei der Wahl vom Untergrund für dieses Foto… das rote Platzdeckchen geht ja mal gar nicht… aber ansonsten waren wir damit sehr glücklich!

Pfifferlings-Tarte_3

Zutaten für 2 Personen:

1 Rolle Blätterteig

100g Schmand (1/2 Becher)

Pfeffer & Salz

10 Scheiben Pancetta (oder Bacon)

1 kleines Bund Petersilie

1 kleine Zwiebel

100g Pfifferlinge

3-4 EL Kürbiskerne

Zubereitung:

Die Tarte-Form wird kalt ausgewaschen und der Blätterteig sofort ausgelegt. Der überstehende Teil wird wieder verwendet um den fehlenden Rand zu flicken. Die Kanten abschneiden und den Teig nochmal für 15 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.

Dann verteile ich einfach nur den Schmand auf dem Boden und würze ihn mit Pfeffer und Salz. Die Pancettascheiben auslegen, die fein gewürfelte Zwiebel darauf verteilen, die Petersilie fein hacken und ebenfalls gleichmäßig darauf ausstreuen. Die Pfifferlinge putzen (oder wie ich einfach waschen und abtrocknen) und in einer Pfanne mit Olivenöl 10 Minuten unter regelmäßigem Wenden anbraten. Dabei mit Pfeffer und Salz würzen.

Pfifferling_Tarte_Mit_Pancetta_1

Die Pfifferlinge und die Kürbiskerne über die vorbereitete Tarte geben und die Tarte bei 200°C für 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.

Pfifferling_Tarte_Mit_Pancetta_2

Wenn der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist hole ich die Tarte aus dem Ofen und schneide sie an.

Pfifferlings-Tarte_1

Vorsichtig aus der Form heben und heiß servieren.

Lasst es euch schmecken!

Pfifferlings-Tarte_2

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pasta mit Steak und PfifferlingenPasta mit Steak und Pfifferlingen
  • Birnen-Camembert Tarte mit ParmaschinkenBirnen-Camembert Tarte mit Parmaschinken
  • Spaghetti mit Rinderfilet und PfifferlingenSpaghetti mit Rinderfilet und Pfifferlingen
  • Tagliatelle mit Schinken und PfifferlingenTagliatelle mit Schinken und Pfifferlingen
  • Hausgemachte ServiettenknödelHausgemachte Serviettenknödel
  • Paprika-Pilzpfanne mit ReisPaprika-Pilzpfanne mit Reis

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: blätterteig, kürbiskerne, pancetta, petersilie, pfifferlinge, tarte

« Tapas – Hähnchenleber in Sherry
Gyros mit Tsatziki »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Anna meint

    21. September 2013 um 09:22

    Wunderbar. Ich kann sie schon förmlich riechen diese leckere Tarte.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Anna

    Antworten
  2. marion meint

    21. September 2013 um 23:43

    Ja, die Tarte mit Birne und Camembert hat schon super lecker geschmeckt !
    Dann werden wir diese wohl auch nachbacken !!
    Gruß Marion

    Antworten
    • katha-kocht meint

      24. September 2013 um 22:19

      Freut mich, dass euch das Rezept gefällt! Ich bin im Moment absolut in Tarte Stimmung – mal sehen was mir da noch so einfällt 🙂

      Antworten
  3. ninive meint

    2. Oktober 2013 um 21:10

    das geht bestimmt auch gut als Flammkuchenbelag…. mal schauen wann sich eine Gelegenheit ergibt das auszuprobieren! Tartes mag ich auch immer sehr, allerdings die Mitesserin ist davon nicht begeistert.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. Oktober 2013 um 22:42

      Ja – das kann ich mir auch sehr lecker vorstellen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress