Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Party-Brotkranz mit Bier-Rosmarin Brötchen

Party-Brotkranz mit Bier-Rosmarin Brötchen

22. Juni 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Party-Brotkranz mit Bier-Rosmarin Brötchen

Brotkränze sind ideal für Partys und Buffets, aber auch als hübsches Mitbringsel zur Einweihung oder als Beilage zum Grillen – hier habe ich eine Variante des Bier-Brots „probegebacken“. Mit frischem Rosmarin, einem Fläschchen Carlsberg und einem körnigen Topping. Dafür habe ich in der Vergangenheit mittlerweile so ziemlich alles genutzt, von Sesam über Sonnenblumenkerne – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Brötchen sind ganz einfach gemacht und wirklich lecker!

Party-Brotkranz mit Bier-Rosmarin Brötchen

Zutaten für einen Kranz mit 7-8 Brötchen:

500g Mehl, Typ 550

1/2 Hefewürfel (21g)

350 ml Bier (mit oder ohne Alkohol)

7g Salz

6-7 Zweige frischer Rosmarin

3 TL weißer Sesam und schwarzer Sesam / Sonneblumenkerne / Kürbiskerne o.ä.

Zubereitung:

Die Rosmarinnadeln von den Zweigen streifen und ganz, ganz fein hacken. Den halben Hefewürfel im Bier lösen und in eine Schüssel zum Mehl gegeben. Dazu kommen der fein gehackte Rosmarin und das Salz. Alle Zutaten 3 Minuten auf kleiner Stufe und 5 Minuten auf mittlerer Stufe in der Küchenmaschine verkneten bis ein klebriger, gleichmäßiger Teig entsteht.

Party-Brotkranz mit Bier-Rosmarin Brötchen

Den Teig abgedeckt 35-45 Minuten gehen lassen.

Party-Brotkranz mit Bier-Rosmarin Brötchen

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer langen Rolle falten und rollen. Mit einem scharfen Messer in 7-8 Stücke schneiden.

Party-Brotkranz mit Bier-Rosmarin Brötchen

Aus jedem dieser Teigstücken ein kleines Brötchen formen. Die Brötchen auf ein Backblech oder in eine Panpizza-Form* legen, sie sollten leichten Kontakt zum Nachbarteigling haben.

Party-Brotkranz mit Bier-Rosmarin Brötchen

Die Brötchen mit etwas Milch bepinseln und mit den Körnern oder Saaten bestreuseln. Den Teig weiter 30 Minuten gehen lassen.

Party-Brotkranz mit Bier-Rosmarin Brötchen

In dieser Zeit wird der Ofen auf 180°C im Brotbackmodus vorgeheizt (Alternativ Umluft mit Schwaden). Den Party-Brotkranz mit Bier-Rosmarinbrötchen für 25-30 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.

Ab und an per Sichtkontrolle den Bräunungsgrad überprüfen.

Party-Brotkranz mit Bier-Rosmarin Brötchen

Die Partybrötchen aus dem Ofen holen, etwas abkühlen lassen und frisch servieren. Sie schmecken wunderbar wie hier mit Serranoschinken, Salami und Chorizo. Ich habe als Experiment auch süßen Käse (Machelle Tropic) probiert, das hat aber nicht so gut gepasst.

Party-Brotkranz mit Bier-Rosmarin Brötchen

In diesem Sinn – viel Spaß beim Brötchenbacken!

Party-Brotkranz mit Bier-Rosmarin Brötchen

Diese Brötchen sind dabei beim 5. Geburtstag des Breadbakingday!

Bread Baking Day # 51 - Bread with beer for 5th anniversary / Brot mit Bier zum 5. Geburtstag! (last day of submission/Abgabeschluss July 1st, 2012)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Toastbrot mit HefeweizenToastbrot mit Hefeweizen
  • Roggen Bierbrot aus dem TopfRoggen Bierbrot aus dem Topf
  • Türkisches FladenbrotTürkisches Fladenbrot
  • Brot mit KräuterbutterBrot mit Kräuterbutter
  • Party-Brotkranz mit hübschen BrötchenParty-Brotkranz mit hübschen Brötchen
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack

Kategorie: Brot & Co Stichworte: bier, brot, hefeteig, kräuter, sesam

« Johannisbeeren in Vanillemilch
Spaghetti mit Garnelen und Kräutern in Weißwein-Sahnesauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra meint

    2. Juli 2012 um 13:04

    Das passt ja perfekt zur BBD-Party! Vielen Dank fürs Mitfeiern! 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. Juli 2012 um 18:22

      Da kann man mit Bier und Brötchen auf den Breadbaking Day anstoßen! Und es sind wirklich viele schöne Rezepte zusammen gekommen. War aber auch ein tolles Thema.
      http://kochtopf.twoday.net/stories/bread-with-beer-for-the-5th-anniversary-of-bbd-roundup/

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress