Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Beilagen / Nicht eingemachter Blumenkohl – die schnelle Variante

Nicht eingemachter Blumenkohl – die schnelle Variante

20. November 2021 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Eingemachter Blumenkohl ist als Beilage zum Käsefondue schon eine extrem feine Sache. Für mich gehört er auf jeden Fall ganz fest mit ins Programm. Und natürlich kann man den Blumenkohl schon Wochen vorher einlegen wenn man denn daran denkt, die Zeit hat und voller Optimismus ist, dass nichts schief geht. Man kann aber auch schummeln – und da habe ich (um ehrlich zu sein) überhaupt kein schlechtes Gewissen. Mein nicht eingemachter Blumenkohl – die schnelle Variante ohne Risiko – ist nämlich genauso lecker wie eingelegter Blumenkohl, kann entspannt wenige Stunden vor dem Fondue vorbereitet werden und man muss sich keine Sorgen machen ob beim Einwecken alles gut geht. Ihr möchtet Blumenkohl als Beilage zum Käsefondue? Dann ab in die Küche!

Nicht eingemachter Blumenkohl - die schnelle Variante

Zutaten als Beilage für 3-4 Personen:

1 Blumenkohl

1 gehäufter TL getrockneter Dill

2 Zwiebeln

4 Pimentkörner

Pfeffer & Salz

1 Prise Zucker

100ml Apfelessig

2-3 Tassen Wasser

2 Lorbeerblätter

Zubereitung:

Den Blumenkohl in kleine Röschen zupfen, größere Röschen zerschneiden. Alle Teile sollten in etwa gleich groß und in mundgerechte Stücke zerlegt sein. 

Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. 

Blumenkohl, Zwiebeln, die zerstoßenen Pimentkörner, die Lorbeerblätter, eine Prise Zucker, Salz und Pfeffer und den Dill zusammen in einen kleinen Topf geben. 

Den Apfelessig (das kann wirklich ein ganz einfacher Apfelessig sein) dazu geben und alles mit 2-3 Tassen Wasser aufgießen bis der Blumenkohl ganz knapp bedeckt ist. 

Den Deckel auf den Topf legen und alles einmal kurz sprudelnd zum kochen bringen. Die Hitze reduzieren (hier Stufe 4 von 14) und den Blumenkohl 12-15 Minuten köcheln lassen bis er fast gar ist aber noch etwas Biss hat. 

Den Topf vom Herd nehmen und den Blumenkohl im Sud vollständig abkühlen lassen. Falls noch sehr viel Zeit bis zum Fondue ansteht könnt ihr ihn auch in den Kühlschrank / auf den Balkon stellen. 

Erst kurz vorm Servieren den Blumenkohl mit der Schaumkelle aus dem Sud heben und auf einem passenden Teller oder einer schönen Schale anrichten. 

Schnell und unkompliziert!

Nicht eingemachter Blumenkohl - die schnelle Variante

Noch mehr passende Rezepte:

  • Blumenkohlpasta mit Butterbröseln und RöstzwiebelnBlumenkohlpasta mit Butterbröseln und Röstzwiebeln
  • Gebackener Blumenkohl mit Käse-MakkaroniGebackener Blumenkohl mit Käse-Makkaroni
  • Pochierte Eier in Blumenkohl-SenfsuppePochierte Eier in Blumenkohl-Senfsuppe
  • Cremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und BlumenkohlCremiges Schafskäse-Kichererbsencurry mit Spinat und Blumenkohl
  • Blumenkohl Cremesuppe mit MehlschwitzeBlumenkohl Cremesuppe mit Mehlschwitze
  • Bunter Kidneybohneneintopf mit HähnchenBunter Kidneybohneneintopf mit Hähnchen

Kategorie: Beilagen, Meine Rezepte Stichworte: apfelessig, blumenkohl

« Hörnchennudeln mit Geschnetzeltem und buntem Gemüse
Rezension – Vom Guten so viel »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress