Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Maronensuppe mit Austernpilzen und rosa Pfeffer

Maronensuppe mit Austernpilzen und rosa Pfeffer

24. Januar 2013 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Maronensuppe mit Austernpilzen und rosa Pfeffer

Es ist weiterhin kalt, also passen auch weiterhin Süppchen wunderbar auf den Speiseplan. In diesem Fall eine von Chakall inspirierte Kastaniensuppe mit rosa Pfeffer und Austernpilz-Einlage.

MaronensuppeMitAusternpilzen6

Zutaten für 2-3 Personen:

4 Stangen Staudensellerie

1/2 Zwiebel (nicht im Original)

1/2 l Gemüsefond (im Original Hühnerfond)

400g Maronen, vorgekocht und vakuumiert

2 grüne Kardamonkapseln

Salz & Pfeffer

200g Schlagsahne

1/2 Zitrone (nicht im Original)

etwas rosa Pfeffer

150g Austernpilze (im Original als Variante mit Steinpilzen oder Pfifferlingen)

2 EL Butter

Zubereitung:

Zuerst schäle ich den Sellerie und schneide ihn in grobe Stücken. Dann kommt er zusammen mit der grob gehackten Zwiebel, den Maronen und dem Gemüsefond in einen ausreichend großen Topf. Einmal aufkochen und dann 20 Minuten bei mittlerer Hitze (hier Stufe 5 von 9) abgedeckt köcheln lassen. Währenddessen habe ich die Kardamonkapseln geöffnet, die Samen mit etwas Salz im Mörser zerstoßen und dann mit in die Suppe gegeben.

Jetzt kommt ein Punkt den ich beim nächsten Mal anders machen würde. Laut Chakall soll man als nächstes die Maronen und den Sellerie aus der Suppe heben und in einen Standmixer geben. Dann soll man nach und nach so viel Brühe dazu geben bis eine crémige Konsistenz erreicht ist. Bei mir war am Ende die komplette Brühe mit im Mixer – den Aufwand würde ich mir beim nächsten Mal sparen und gleich den Stabmixer im Topf zum Einsatz kommen lassen.

MaronensuppeMitAusternpilzen1 MaronensuppeMitAusternpilzen2

Weiter geht’s – die Suppe darf zurück in den Topf. Nochmal kurz aufkochen, die Sahne dazugeben (die würde ich beim nächsten Mal vorher aufschlagen) und mit Pfeffer & Salz abschmecken. Mir war sie jetzt noch etwas stumpf, deshalb habe ich etwas Zitronensaft dazu gegeben. Perfekt! Auf niedriger Stufe warm halten.

Für die Einlage müssen jetzt nur noch die Pilze gebraten werden. Da man ja immer sagt Austernpilze wären wie Kalbsfleisch (ich bin nur mäßig überzeugt) schneide ich die Pilze klein und lasse etwas Butter in der Pfanne zerlaufen. Dann brate ich die Pilze darin an bis sie ordentlich Farbe bekommen haben. Dabei würze ich sie mit Pfeffer & Salz.

MaronensuppeMitAusternpilzen3

Dann lege ich die Pilze als Einlage in die Teller…

MaronensuppeMitAusternpilzen5

… und fülle das Ganze mit der Suppe auf. Vorhandenes Selleriegrün (hier leider nur das zart grüne aus der Mitte der Staude) fein hacken und zusammen mit frisch gemahlenem rosa Pfeffer über die Suppe geben.

Fertig!

MaronensuppeMitAusternpilzen7

Noch mehr passende Rezepte:

  • Nudel-Pilz Pfanne mit AusternpilzenNudel-Pilz Pfanne mit Austernpilzen
  • Rosenkohl-Austernpilz Suppe mit knusper IbericoRosenkohl-Austernpilz Suppe mit knusper Iberico
  • Rinderfilet mit MorchelnRinderfilet mit Morcheln
  • Sahnegeschnetzeltes mit Pilzen und ReisSahnegeschnetzeltes mit Pilzen und Reis
  • Gefülltes Schweinefilet in Parmaschinken mit Pilzen und StampfkartoffelnGefülltes Schweinefilet in Parmaschinken mit Pilzen und Stampfkartoffeln
  • Maronen (Kastanien) in Rotwein und SahneMaronen (Kastanien) in Rotwein und Sahne

Kategorie: Suppen Stichworte: austernpilze, maronen, sahne, staudensellerie

« Maki – Sushi
Obstsalat im Winter »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress