Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Kürbis Orangen Kuchen

Kürbis Orangen Kuchen

1. Oktober 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kürbis Orangen Kuchen

Dieses Rezept für meinen Kürbis Orangen Kuchen ist super einfach – versprochen! Und da ich auf Instagram soooooo viel positives Feedback zu dem Foto bekommen habe gibt es hier jetzt schon ruck-zuck das Rezept. Ich möchte anmerken, dass ihr den Kuchen auch als Kastenkuchen mit ca. 50 Minuten Backzeit backen könnt – bei mir war die Form aber gerade mit dem Toastbrot belegt. Halb so schlimm, da bin ich doch flexibel!

Kürbis_Orangen_Kuchen_ (12)

Zutaten für eine 26cm ø große Springform:

4 Eier

250g Zucker

250g Mehl

300g frischer Hokkaido Kürbis, ohne Kerne

150g weiche Butter (zimmerwarm)

250ml Buttermilch

1 Prise Salz

1 TL Backpulver

2 EL Paniermehl

6 EL Orangen Sirup oder (falls zu süß) frisch gepressten Orangensaft

etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Los geht es – den Kürbis entkernen und von Hand oder mit der Küchenmaschine fein reiben.

Kürbis_Orangen_Kuchen_ (2)

Alle Zutaten für den Teig in die Rührschüssel geben und zu einem hellen, schaumigen Teig aufschlagen.

Kürbis_Orangen_Kuchen_ (3)

Die Backform mit reichlich Butter einfetten und mit etwas Paniermehl ausstreuseln. Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Den Teig in die Form füllen…

Kürbis_Orangen_Kuchen_ (5)

…und diese für 35 Minuten auf mittlerer Einschubebene in den Backofen schieben. Am Ende die Stäbchenprobe machen um zu testen ob er gar ist.

Den Kuchen aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen und prüfen ob er sich rundum von der Form löst. Einen Teller auf die offene Seite der Backform legen und den Kuchen beherzt umdrehen.

Kürbis_Orangen_Kuchen_ (8)

Noch warm mit dem Orangensirup oder Orangensaft einpinseln. So wird der Kuchen wirklich super saftig!

Kürbis_Orangen_Kuchen_ (10)

Vollständig abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuseln.

Kürbis_Orangen_Kuchen_ (14)

Der schmeckt sowohl der Schwieger-Omi als auch den Kolleginnen!

Kürbis_Orangen_Kuchen_ (18)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kürbis-Schokoladenkuchen zu HalloweenKürbis-Schokoladenkuchen zu Halloween
  • Magic Cake mit KürbisMagic Cake mit Kürbis
  • Kürbisschnitten vom BlechKürbisschnitten vom Blech
  • Saftiger Kürbiskuchen mit Pumpkin Pie SpiceSaftiger Kürbiskuchen mit Pumpkin Pie Spice
  • Kürbis Pull-Apart-Bread mit Zucker und Pumpkin Pie SpiceKürbis Pull-Apart-Bread mit Zucker und Pumpkin Pie Spice
  • Kürbis MarmorkuchenKürbis Marmorkuchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: buttermilch, kuchen, kürbis

« Buttermilch Toastbrot
To Beef Or Not To Beef »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Betz Angela meint

    10. November 2019 um 09:21

    Sorry, das war wohl nix!!! Bei einem Kuchenteig mit 4 Eiern und nur 250gr Mehl, was soll das werden? Das Ergebnis hier ist ein klebrig-klumpiger kuchenförmiger Batzen, der geschmacklich an Eierpfannkuchen erinnert. Schade um die wertvollen Zutaten. Leider nicht anzubieten für Gäste, allenfalls als Hühnerfutter zu verwenden. Hatte sogar die Backzeit fast verdoppelt aber trotzdem keinen krümelig-saftigen Kuchen erhalten wie auf den Abbildungen dieses Rezeptes.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      11. November 2019 um 02:22

      Hallo Angela, auch wenn Ferndiagnosen natürlich immer schwierig sind würde ich spontan darauf tippen, dass du den Teig nicht schaumig genug aufgeschlagen hast. Vielleicht waren auch die Eier nicht frisch genug? Ich habe den Kuchen bereits mehrfach mit diesem Rezept gebacken und wenn ich die Fotos auf Pinterest sehe ist er auch anderen sehr gut gelungen.
      Viele Grüße und einen schönen Abend!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress