Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Joghurt Toastbrot mit Kastanienflocken

Joghurt Toastbrot mit Kastanienflocken

8. März 2016 By katha-kocht 3 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Joghurt Toastbrot mit Kastanienflocken

Ich wollte mal wieder ein Toastbrot backen. Und weil man gerade bei Toastbrot so schön experimentieren kann habe ich mit Kastanienflocken eine leicht süßliche Note ins Spiel gebracht. Außerdem ist eine gute Portion Joghurt im Brot gelandet. Ich habe den Teig nicht gefaltet, sondern direkt in der Form gehen lassen und anstelle von Butter ist Rapsöl im Teig gelandet. Fazit – die Süße von den Kastanienflocken war super – nicht zu viel und nicht zu wenig. Und auch sonst war die Krume saftig und locker – aber mir hat die wunderbar buttrige Note doch ein bisschen gefehlt. Ansonsten ist es ein schönes Joghurt Toastbrot mit Kastanienflocken geworden und das passt sowohl zu süßen, als auch zu herzhaften Belägen.

Joghurt_Toastbrot_mit_Kastanienflocken_ (6)

Zutaten für 1 Toastbrot mit Kastanienflocken:

50g Kastanienflocken*

110g Wasser

15g frische Hefe

300g Weizenmehl, Typ 550

100g Weizenvollkornmehl

18g Rapsöl

5g Salz

20g brauner Zucker

200g (fettarmer) Joghurt

Zubereitung:

Zuerst die Kastanienflocken und das Wasser in die Rührschüssel geben. Die Flocken quellen sofort auf. Dann alle anderen Zutaten zufügen und alles in der Küchenmaschine 5 Minuten lang auf kleiner Stufe zu einem elastischen Teig verkneten. Den Teig zu einer langen Rolle formen und in die mit Backpapier ausgelegte Backform legen.

Joghurt_Toastbrot_mit_Kastanienflocken_ (2)

Den Teig zwei Stunden lang abgedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen.

Joghurt_Toastbrot_mit_Kastanienflocken_ (4)

Dann wandert er nochmal bei 40°C im Gärmodus in den Backofen.

Joghurt_Toastbrot_mit_Kastanienflocken_ (5)

Nach Ende der Gärzeit wird die Temperatur direkt auf 180°C erhöht. Das Brot muss 45 Minuten lang backen, wobei es nach 30 Minuten samt Backpapier aus der Backform gehoben und direkt auf das Backblech gesetzt wird.

Das Brot aus dem Ofen holen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Joghurt_Toastbrot_mit_Kastanienflocken_ (11)

Das Toastbrot mit Kastanienflocken hält sich ohne Probleme 3-4 Tage frisch. Einfach vor dem Belegen nochmal kurz auftoasten.

Wer möchte ein Scheibchen probieren?

Joghurt_Toastbrot_mit_Kastanienflocken_ (10)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Halloween-Pizza mit Spinnen in TomatensauceHalloween-Pizza mit Spinnen in Tomatensauce
  • Herz-Pizza mit Salami zum ValentinstagHerz-Pizza mit Salami zum Valentinstag
  • Charcuterie Platte mit FischCharcuterie Platte mit Fisch
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot
  • Basilikum-Kritharaki mit gebackenen TomatenBasilikum-Kritharaki mit gebackenen Tomaten

Kategorie: Brot & Co Stichworte: hefeteig, joghurt, kastanienflocken

« Der Speisemeister – Rezension
Gebratener Cobia mit Brokkoli-Reis »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Karin meint

    9. März 2016 um 11:15

    Klingt ja sehr interessant! Kastanienflocken kenne ich gar nicht oder sie sind mir im Laden bisher nie aufgefallen. Schmecken die denn so wie Maronen oder wie muss ich mir das vorstellen? LG, Karin

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. März 2016 um 12:29

      Die Kastanienflocken habe ich bisher auch nur bei BioCompany oder über Amazon bekommen (sind die gleichen – den Link habe ich jetzt in der Zutatenliste ergänzt). Sie sind wie ganz feine Haferflocken, haben aber die Süße von Maronen.

      Antworten
  2. Sandra Gu meint

    10. März 2016 um 15:08

    Oh ja, da würde ich gerne mal ein Scheibchen probieren!
    Aber gut, dass Du mich daran erinnerst – Kastanienflocken hätte ich auch noch zuhause 😀

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress