Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / In Rotwein geschmorte Kalbsbäckchen

In Rotwein geschmorte Kalbsbäckchen

25. Februar 2014 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

In Rotwein geschmorte Kalbsbäckchen

Was für ein wunderbar zartes Fleisch – durch Zufall sind mir bei EDEKA an der Fleischtheke Kalbsbäckchen begegnet. Ich war eigentlich auf der Suche nach etwas anderem, aber die Bäckchen konnte ich einfach nicht liegen lassen. Mit einem Schuss Rotwein habe ich sie geschmort, da es wirklich nur ein kleiner Schluck Wein war durfte auch der gute Tropfen in den Topf. Dazu gab es karamellisierte Snack-Möhrchen, grüne Bohnen und Knödel. Und wo der Wein schon offen war gab es natürlich auch ein Glas Rotwein – hier einen Spanier – ein tolles (Sonntag-) Abendessen!

Kalbsbäckchen_in_Rotwein_Geschmort_8

Zutaten für 2 Personen:

2 Kalbsbacken (zusammen 580g)

etwas Sonnenblumenöl

Salz & Pfeffer

2 Lorbeerblätter

4 Karotten

1 Zwiebel

50-60 ml trockener Rotwein

einige Zweige Thymian (7-8 Zweige)

400 ml Rinderbrühe

200g grüne Bohnen

2 EL Butter

200g Snack-Möhrchen (oder andere Baby-Karotten)

1 EL brauner Zucker

3-4 Klöße

Zubereitung:

Die Bäckchen brauchen zwei Stunden. Die ersten 30 Minuten sind sie auf dem Herd, danach wandern sie für 90 Minuten in den Backofen. Die Beilagen mache ich in den letzten 30 Minuten. So viel zum Zeitplan – jetzt geht’s los!

Die Bäckchen wurden mir an der Fleischtheke schon super vorbereitet, ich salze sie von beiden Seiten, mehr brauchen sie für den Moment nicht. In einem flachen, ofenfesten Topf etwas Öl erhitzen. Die Lorbeerblätter hat Bessere Hälfte geerntet indem er im Hausanschlussraum den Lorbeerbusch mit dem Fahrrad gestreift hat. Die Blätter müssen schon locker gewesen sein – na gut, da will ich nicht widersprechen nachdem Lorbeer und Rosmarin bei -10°C eine Nacht draußen vergessen wurden.

Kalbsbäckchen_in_Rotwein_Geschmort_1

Die Kalbsbäckchen ins heiße Öl legen und von beiden Seiten anbraten. Die Zwiebel grob hacken und zusammen mit dem Lorbeer dazu geben . Die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Ich nehme violette Karotten, die müssen nämlich weg.

Kalbsbäckchen_in_Rotwein_Geschmort_2

Sobald das Gemüse etwas angeschwitzt und das Fleisch von beiden Seiten angebraten ist gebe ich den Rotwein dazu. Der Rest der Flasche hat jetzt Zeit zu atmen. Die Thymianzweige in den Topf geben…

Kalbsbäckchen_in_Rotwein_Geschmort_3

… und mit der Brühe aufgießen. Deckel drauf und für 90 Minuten bei 180°C Umluft in den vorgeheizten Backofen schieben. Nach je 30 Minuten wende ich das Fleisch – und gebe nochmal einen Schluck Wasser dazu (ca. 100 ml).

30 Minuten vor Ende – los geht’s mit den Beilagen. Ich schäle die Karotten und köchel sie in Salzwasser „al dente“ (so ca. 8-10 Minuten). Abgießen und im Topf die Hälfte der Butter schmelzen lassen. Den Zucker dazu geben und auch die Karotten zurück in den Topf befördern. Schwenken und so lecker karamellisieren.

Die Bohnen an den Enden zurecht stutzen und abwaschen. Die restliche Butter schmelzen und die Bohnen dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und regelmäßig wenden.

Die Klöße ins kalte Wasser legen, aufkochen und köcheln lassen bis sie fertig sind.

Den Fleischtopf aus dem Ofen holen und etwas von der Bratensauce zu den Bohnen geben.

Kalbsbäckchen_in_Rotwein_Geschmort_5

Ich fange an einen Teil vom geschmorten Gemüse durch die Flotte-Lotte zu drehen, mangels Spaßfaktor höre ich damit aber zeitnah auf – die Sauce ist auch so lecker. Ich schmecke sie noch mit einer Prise Pfeffer und Salz ab.

Kalbsbäckchen_in_Rotwein_Geschmort_4

Endspurt – jeder bekommt geschmorte Kalbsbäckchen, Klöße, Karotten, Bohnen und leckere Sauce. Das Fleisch ist wirklich so wahnsinnig zart, es schmilzt fast auf der Zunge.

Kalbsbäckchen_in_Rotwein_Geschmort_6

Zum Essen gibt es dann auch endlich den Rotwein, ich habe mich für einen spanischen Monastrell-Cabernet Sauvignon entschieden. Den habe ich übrigens auf Vicampo gefunden und er hat wirklich gut dazu gepasst.

Viel Spaß beim Genießen!

Kalbsbäckchen_in_Rotwein_Geschmort_7

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schmorfleisch wie in Prag mit Gemüse und herzhaften EierkuchenSchmorfleisch wie in Prag mit Gemüse und herzhaften Eierkuchen
  • Vegetarischer Grüne Bohnen EintopfVegetarischer Grüne Bohnen Eintopf
  • Geschmorte Ochsenbäckchen mit KartoffelpüreeGeschmorte Ochsenbäckchen mit Kartoffelpüree
  • Einfacher Grüne Bohnen Eintopf mit RindfleischEinfacher Grüne Bohnen Eintopf mit Rindfleisch
  • Coq au vinCoq au vin
  • Rieslingmuscheln vom GrillRieslingmuscheln vom Grill

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: grüne bohnen, kalb, karotte, klöße, thymian, wein

« Tarte au chocolat mit Schmand Glasur
Gestreifte Pasta mit Lachs »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    25. Februar 2014 um 07:54

    Bäckchen sind toll! Deine sehen wunderbar aus.

    Zuletzt gab es bei uns die von Astrid mit Balsamico-Sauce, die waren großartig. Kann ich nur empfehlen.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Februar 2014 um 07:38

      Ja, das waren meine ersten Bäckchen und ich war ganz begeistert! Balsamico Sauce klingt auch gut, das würde mir auch gefallen 🙂

      Antworten
  2. Andy meint

    27. Februar 2014 um 10:29

    Hallo,

    bin zum ersten Mal auf Deine Blog gelandet und möchte gleich meine Grüße und ein Dankeschön für das tolle Rezept da lassen. Die Bilder machen richtig Lust aufs Kochen…

    Ob ich die Blutwurst-Muffins probiere überlege ich aber noch 😉

    Viele Grüße,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. Februar 2014 um 18:11

      Freut mich, dass es dir hier gefällt! Die Kalbsbäckchen waren wirklich lecker und es ist sicher einfacher sich dafür zu begeistern… aber ich verspreche die Blutwurstmuffins schmecken auch 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress