Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Großes Emmerbrot aus dem Topf

Großes Emmerbrot aus dem Topf

6. Oktober 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Großes Emmerbrot aus dem Topf

Habt ihr ein Lieblingsrezept für ein Brot das bei euch immer wieder in den Ofen kommt? Ich bin ja ein großer Fan von Topfbroten und das schnelle Topfbrot mit Emmer und Dinkel kommt bei uns regelmäßig auf den Tisch. Diesmal habe ich es ein bisschen abgewandelt und ein reines Emmerbrot daraus gemacht. Und weil wir es so gerne essen habe ich statt dem kleinen gusseisernen Topf* gleich den großen gusseisernen Topf* genommen und die Menge entsprechend angepasst. Da hatte das Emmerbrot aus dem Topf dann auch ein bisschen mehr Platz und hat eine ganz wunderbare und knusprige Kruste bekommen. Na, was meint ihr?

Großes Emmerbrot aus dem Topf

 Zutaten für 1 großes Brot:

650g Emmer Vollkornmehl

700g Emmermehl, Typ 1300

900g Wasser

21g frische Hefe

40g Rapsöl

30g Brotgewürz

60g Gerstenmalz

20g Salz

Zubereitung:

Alle Zutaten für das Brot abwiegen und gemeinsam in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. 7 Minuten auf kleiner Stufe und 3 Minuten auf hoher Stufe verkneten bis ihr einen elastischen, leicht klebrigen Teig habt.

Den Teig in der Rührschüssel 1 Stunde gehen lassen, auf der bemehlten Arbeitsfläche mehrfach falten und wieder 1 Stunde gehen lassen. Nochmals falten und ein letztes Mal 30 Minuten gehen lassen.

Den Topf bei 250°C in den Backofen schieben und zusammen mit dem Ofen vorheizen. Den heißen Topf aus dem Ofen holen, auf ein Holzbrett oder eine Korkplatte stellen und das Brot vorsichtig in den Topf plumpsen lassen. Das Brot ca. 1cm tief einschneiden – bei mir mit einem #.

Den Deckel auflegen und das Brot für eine Stunde in den Ofen schieben. Nach 30 Minuten die Hitze auf 210°C reduzieren.

Den Topf samt Brot aus dem Ofen holen…

Großes Emmerbrot aus dem Topf

… 10 Minuten etwas abkühlen lassen und das Brot dann auf ein Gitter stürzen. Auf dem Gitter vollständig auskühlen lassen und dann aufschneiden.

Großes Emmerbrot aus dem Topf

Das Brot passt zu süßem und herzhaftem Belag.

Großes Emmerbrot aus dem Topf

Lasst euch eure Brotzeit schmecken!

Großes Emmerbrot aus dem Topf

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schnelles Emmerbrot aus dem TopfSchnelles Emmerbrot aus dem Topf
  • Sandras AbfrischbrotSandras Abfrischbrot
  • Kleines Landbrot aus dem kalten TopfKleines Landbrot aus dem kalten Topf
  • Roggenschrot Brot aus dem TopfRoggenschrot Brot aus dem Topf
  • Schnelles Topfbrot mit Emmer und DinkelSchnelles Topfbrot mit Emmer und Dinkel
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, emmer, hefeteig, topfbrot

« Rindfleisch mit Wokgemüse und Glasnudeln
Gemüse Pancakes für Babys selber machen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress