Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Gänsesandwich im Asia-Style – frei nach Jamie Oliver

Gänsesandwich im Asia-Style – frei nach Jamie Oliver

30. Dezember 2014 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gänsesandwich im Asia-Style – frei nach Jamie Oliver

Es gibt diese Tage kurz nach Weihnachten, da will man von Braten, Rotkohl und Klößen einfach nix mehr sehen. Leider stapeln sich genau davon die Reste im Kühlschrank und wegwerfen kommt nicht in Frage. In den letzten Jahren war ich immer mit schnellen Rezepte unterwegs und daran hat sich auch dieses Jahr nichts geändert. Gab es in den letzten Jahren Tomatensuppe mit Gänsebraten, Gänsespirelli und Grünkohl mit gebratenen Klößen hat dieses Jahr Jamie Oliver’s Leftover turkey banh mi den Bratenresten eine ganz andere Richtung gegeben. Asiatisch ist es geworden, auch wenn ich mich bei den Zutaten eher am Kühlschranksinhalt orientiert habe. Super lecker und wird so ähnlich ganz sicher auch nochmal mit Pulled Pork ausprobiert!

Gänsesandwich_Im_Asia_Style_ (7)

Zutaten für 2 Personen:

1 Ciabatta, Baguette oder anderes Brot, hier Walnussciabatta

ca. 200g Bratenreste, z.B. vom Gänsebraten

2-3 EL Tabasco Sauce Buffalo Style, oder süß scharfe Chili Sauce

3-4 EL Mayonnaise

1 Bund Koriander

1 Knoblauchzehe

1 EL Sojasauce

1 Stück Ingwer, ca. 2-3cm

1/2 Salatgurke, im Original Karotten & Weißkohl

Salz

Zubereitung:

Das Brot wärme ich 10 Minuten lang bei 130°C im Backofen auf. In dieser Zeit kommt die klein gezupfte Gans (bei mir ohne zusätzliches Öl) in die Pfanne. Bei mittlerer Hitze erwärmen…

Gänsesandwich_Im_Asia_Style_ (1)

… und dann die Tabasco Sauce unterrühren. Auf kleinster Stufe warm halten.

Für die Mayonnaise die Mayo, die Hälfte vom Koriander (klein gezupft und mit Stängelchen), Sojasauce, klein gewürfelten Ingwer und Knoblauch in den Mixer geben und fein pürieren. Abschmecken und bei Bedarf noch nachwürzen. Super lecker kann ich da nur sagen!

Gänsesandwich_Im_Asia_Style_ (2)

Für die Gurke kommt das erste Mal mein neuer Küchenmaschinenaufsatz für den Braun Multiquick Stabmixer zum Einsatz  – so schnell kann man gar nicht gucken, so schnell ich die geraspelt! Über den berichte ich euch aber an anderer Stelle nochmal ausführlich. Die Gurke längst vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Gurke raspeln. Geht natürlich auch mit einer klassischen Reibe.

Gänsesandwich_Im_Asia_Style_ (3)

Wenn Fleisch, Gemüse und Mayo fertig sind hole ich das Brot aus dem Ofen, schneide es auf und halbiere es dann nochmal. Nun wird das Gänsesandwich belegt.

Auf die Böden kommt jetzt eine großzügige Portion würziger Gänsebraten.

Gänsesandwich_Im_Asia_Style_ (4)

Der wird im nächsten Schritt unter reichlich geraspelter Gurke versteckt. Leicht salzen.

Gänsesandwich_Im_Asia_Style_ (5)

Die asiatische Koriander-Mayonnaise zur Hälfte über die geraspelte Gurke geben, den Rest auf dem Deckel vom Sandwich verstreichen. Die restlichen Koriander Blätter klein zupfen und darüber geben.

Gänsesandwich_Im_Asia_Style_ (6)

Den Deckel auf das Gänsesandwich setzen und sofort servieren.

Schmeckt super frisch und würzig – genau das Richtige nach den Weihnachtstagen.

Greift zu!

Gänsesandwich_Im_Asia_Style_ (8)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rote Linsen Topf mit BratenrestenRote Linsen Topf mit Bratenresten
  • Avocado-Lachs Sandwich mit Chili-Koriander MayonnaiseAvocado-Lachs Sandwich mit Chili-Koriander Mayonnaise
  • Gänse BiryaniGänse Biryani
  • Kleiner Gemüsetopf mit BratenrestenKleiner Gemüsetopf mit Bratenresten
  • Cremige rote Linsen-Blumenkohlsuppe mit Ingwer und LimetteCremige rote Linsen-Blumenkohlsuppe mit Ingwer und Limette
  • Chili-Koriander MayonnaiseChili-Koriander Mayonnaise

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: braten, bratenreste, brot, ciabatta, gans, gurke, ingwer, koriander, mayonnaise, tabasco

« Weiße Schokolade-Mohn Eis mit heißen Kirschen
Impressionen einer italienischen Hochzeit »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. http://kulinarischergenuss.de meint

    31. Dezember 2014 um 17:56

    Es sieht gut aus!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. Januar 2015 um 10:02

      Danke- es war auch super lecker!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress