Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Weiße Schokolade-Mohn Eis mit heißen Kirschen

Weiße Schokolade-Mohn Eis mit heißen Kirschen

29. Dezember 2014 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Weiße Schokolade-Mohn Eis mit heißen Kirschen

In den letzten zwei Tagen habe ich euch mein Weihnachtsmenü gezeigt – Gänseschinken mit Grünkohlpesto als Amuse Bouche, eine klare Suppe mit Gänseravioli als Vorspeise und den alljährlichen Gänsebraten mit Rotkohl, Grünkohl, Maronen und Klößen als Hauptgericht. Nach so einem reichhaltigen Essen gibt es aus meiner Sicht kaum etwas Besseres als ein eiskaltes Dessert.

Nun habe ich hin und her überlegt welches Eis am besten passen würde und habe mich dann für eine Kombination mit der weiße Schokolade Mohn Praline entschieden. Als Vorlage habe ich das Priscilla Eis von den Icecreamists genommen – Matt O’Connor macht einfach göttliches Eis und sein weiße Schokolade Eis ist da keine Ausnahme. Ich habe dann noch den Mohn ergänzt, die Praline darauf gesetzt und das Ganze mit heißen Kirschen kombiniert. Einfach nur gut!

Weiße_Schokolade_Mohn_Eis_ (8)

Zutaten für 12 Kugeln:

500ml Milch (3,5% Fett)

70g Schlagsahne + 80g Mascarpone (oder 150g Creme Double)

4 Eigelb

170g feiner Zucker

1 Prise Salz

200g weiße Schokolade (hier Milka)

3cl Baileys

2 EL Mohn

1 großes Glas Schattenmorellen, Abtropfgewicht 350g

Zubereitung:

Milch, Sahne und Mascarpone unter rühren erhitzen bis die Milch dampft aber nicht kocht.

Die Eier trennen und die Eigelb mit Zucker und Salz cremig aufschlagen bis die Masse blass gelb wird.

Weiße_Schokolade_Mohn_Eis_ (2)

Die Milch leicht abkühlen lassen und dann einige Löffel unter die Eicreme rühren. Wenn die Creme flüssig wird rührt man sie unter die im Topf verbliebene Milch. Langsam erhitzen und dabei immer wieder umrühren bis die Creme leicht eindickt und auf einem Holzlöffel einen deutlichen Film hinterlässt.

Parallel die Schokolade bei kleiner Hitze schmelzen. In die flüssige Schokolade den Baileys einrühren.

Weiße_Schokolade_Mohn_Eis_ (3)

Die Schokolade und den Mohn unter die Milch-Ei Creme rühren bis sie vollständig gelöst ist. Die Eisbasis vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Dann über Nacht oder mindestens für 6 Stunden in den Kühlschrank stellen um die Creme auf 4°C zu kühlen.

Die Creme in die Eismaschine geben – dort darf sie 50 Minuten lang ihre Runden drehen.

Weiße_Schokolade_Mohn_Eis_ (4)

Die Eiscreme ist jetzt fast fertig – sie kommt in einen ausreichend großen Behälter und friert im Tiefkühler rund 2 Stunden lang zu ende. Sie schmeckt aber jetzt schon großartig…

Weiße_Schokolade_Mohn_Eis_ (5)

Kurz bevor es das Dessert geben soll werden die Kirschen zusammen mit ihrem Saft in einem kleinen Topf erhitzt. Einmal aufkochen reicht vollkommen aus.

Dann in jede Schüssel eine Kugel (oder auch mehr) weiße Schokolade-Mohn Eis geben…

Weiße_Schokolade_Mohn_Eis_ (6)

… die Praline darauf setzen und die Kirschen rundherum verteilen.

Viel Spaß beim Genießen!

Weiße_Schokolade_Mohn_Eis_ (9)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schokoladen Gugelhupf mit KirschenSchokoladen Gugelhupf mit Kirschen
  • Schokoladenkuchen mit Kirschen und Streuseln vom BlechSchokoladenkuchen mit Kirschen und Streuseln vom Blech
  • Stachelbeer Eis mit weißer SchokoladeStachelbeer Eis mit weißer Schokolade
  • After Eight EisAfter Eight Eis
  • Salbei-Schokolade EisSalbei-Schokolade Eis
  • Sachertorte KirschSachertorte Kirsch

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: eis, kirschen, mohn, schokolade

« Klare Suppe mit Gänseravioli
Gänsesandwich im Asia-Style – frei nach Jamie Oliver »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress