Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Erdnussbutter-Kuchen

Erdnussbutter-Kuchen

22. Oktober 2013 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Erdnussbutter-Kuchen

Aus der „kleine Kuchen“ App von Kaiser habe ich mittlerweile den zweiten Kuchen gebacken. Ein Erdnusskuchen mit Erdnussbutter und salzigen Erdnüssen (Originaltitel Erdnussbutter-Brownies). Ich fand den Kuchen toll, Bessere Hälfte mochte die Kombination süß und salzig nicht so gerne, bei den Kollegen war das Feedback eher positiv, wobei zum Teil die Erdnüsse getrennt vom Kuchen vernascht wurden. Aber macht euch selbst ein Bild!

Erdnuss_Kuchen_7

Zutaten für eine 16cm Ø Springform:

75g Butter

100g Erdnussbutter

175g Zucker

2 Eier

150g Mehl

1 TL Backpulver

50g salzige Erdnüsse

Zubereitung:

Ich rühre die weiche Butter und die Erdnussbutter mit dem Handrührgerät zu einer glatten Créme. Erst den Zucker und dann die Eier unterheben.

Erdnuss_Kuchen_1

Als letztes kommen auch noch Mehl und Backpulver dazu.

Erdnuss_Kuchen_2

Den Boden der Form mit Backpapier auslegen und den Rand gründlich einfetten.

Jetzt wird der Teig in die Form gefüllt und die Erdnüsse gleichmäßig darauf verteilt.

Erdnuss_Kuchen_3

Den Ofen auf 175°C vorheizen und den Kuchen für 35 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Er sollte außen etwas fester und innen noch etwas weich sein. Am besten ihr macht die Stäbchenprobe.

Erdnuss_Kuchen_4

Den Erdnussbutter-Kuchen vollständig abkühlen lassen, aus der Form lösen und in Stücke schneiden.

Erdnuss_Kuchen_5

Mal etwas anderes!

Erdnuss_Kuchen_6

image_pdfAusgabe als PDFimage_printzum Drucker senden

Noch mehr passende Rezepte:

  • Erdnussbutter MarmorgugelhupfErdnussbutter Marmorgugelhupf
  • Erdnussbuttereis – wie ein SnickersErdnussbuttereis – wie ein Snickers
  • Schoko-Bananen-Milchshake mit ErdnussbutterSchoko-Bananen-Milchshake mit Erdnussbutter
  • Erdnuss-Kokoscurry mit BlumenkohlErdnuss-Kokoscurry mit Blumenkohl
  • Stachelbeerkuchen mit Vanillepudding und StreuselnStachelbeerkuchen mit Vanillepudding und Streuseln
  • Schneller JohannisbeerkuchenSchneller Johannisbeerkuchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: erdnusscréme, erdnüsse, kuchen

« Tapas – Schwertfisch mit Tomaten und Sherry
Tapas – Käse-Tomaten Paste »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. AvatarSandra Gu meint

    22. Oktober 2013 um 08:20

    oooh genau meins! Ich liebe Erdnüsse! Und auch sehr gerne in Kuchen & Co 😀
    Ist schon auf der ToDo-Liste, wenn klappt, dann wird der gleich am Wochenende gebacken!!!!

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      22. Oktober 2013 um 08:22

      Ich fand ihn auch toll – bin gespannt wie er dir schmeckt! 🙂

      Antworten
  2. AvatarAnna meint

    22. Oktober 2013 um 08:52

    Vorgestern saß ich da und öffnete in Schale geröstete Erdnüsse. Daraus wurde dann ein tolles Erdnussmus und jetzt bin ich am überlegen… Einen Teil hatte ich ganz gelassen, eingeölt und gesalzen. Das würde eigentlich alles passen. Nur auch ich mag nicht süß-salzig. Und jetzt nachdem ich zum ersten Mal ein pures Erdnussmus mit Erdnussöl gegessen habe, eine wahre Gaumenfreude – jedenfalls für meinen Gaumen, kann ich mich an das Salz noch weniger gewöhnen…

    Vom Aussehen her ist dieser Kuchen Top! So super saftig und dann noch die knusprigen Erdnüsse oben darauf.

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      22. Oktober 2013 um 19:37

      Du könntest ja auch ungesalzene Erdnüsse nehmen… ich mochte die süß-salzige Kombination, aber ich bin da kein Maßstab – ich kann auch Schoki und Salami hintereinander weg futtern.

      Antworten
  3. AvatarAriane meint

    22. Oktober 2013 um 19:34

    Oh je – ich habe bewusst so gut wie nie Erdnussbutter im Haus, denn ich könnte da immer gleich das ganze Glas auslöffeln.
    Diesem Kuchen könnte ich auch nicht widerstehen…
    Saluti
    Ariane

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      22. Oktober 2013 um 19:38

      Ich auch, das ist schlimmer als Nutella… 😉

      Antworten
  4. Avatarmargrit meint

    14. Januar 2015 um 15:52

    habe keine salzigen Erdnüsse genommen, sondern normale in der Moulinette etwas zerkleinert. Obendrauf Naturconflakes gestreut und Zimt/Zucker drüber. Gaaanz knusprig!

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      14. Januar 2015 um 16:43

      Das klingt auch sehr lecker – kann ich mir gut vorstellen! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Meine Neuzugänge im Bücherregal *

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->
Blog des Monats 2018 Haferdiealleskoerner

Kategorien

Archive

Eure 5 liebsten Reiseberichte:

Noch mehr Reiseberichte findet ihr hier ->

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kochmädchen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2021 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen