Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Eisbein mit Kürbis aus dem Ofen

Eisbein mit Kürbis aus dem Ofen

29. Oktober 2014 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Eisbein mit Kürbis aus dem Ofen

Eisbein gehört zu den Gerichten mit denen man automatisch Erbspüree verbindet. Nichts gegen Erbsen, aber mit dem klassischen Berliner Eisbein lockt man mich nur an wenigen Tagen an den Tisch. Knusprige Krusten sind hingegen etwas das ich liebe… genau so wie das zarte Fleisch vom gekochten Eisbein. Also wird mit Inspiration von Hugh Fearnley-Whittingstall experimentiert – und das mit Erfolg. Die Eisbeine habe ich 3 Stunden im Ofen gekocht, danach wurde die Schwarte abgezogen und gegrillt während das gezupfte Fleisch mit ein paar Kürbisspalten eine Etage tiefer fertig geröstet ist. Zum hineinlegen – und was es mit dem Rest gibt seht ihr in wenigen Tagen!

Eisbein_mit_Kürbis_ (5)

Zutaten für 3-4 Personen:

2 Eisbeine, ca. 2,5kg

3 Stangen Staudensellerie

3 Karotten

2 Zwiebeln

3L Wasser

1/2 Hokkaido Kürbis

Pfeffer & Salz

3 EL englische Orangenmarmelade

6 Blätter Salbei

Optional:

etwas grüner Salat, Essig, Öl

Brot

Zubereitung:

Die Eisbeine mit dem grob gewürfelten Staudensellerie, den geviertelten Zwiebeln und den Karottenscheiben in den Bräter legen. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Im Wasserkocher insgesamt 3 Liter Wasser zum kochen bringen und über die Eisbeine gießen. Den Bräter verschließen und für 3 Stunden in den Ofen schieben. In dieser Zeit muss absolut nichs weiter gemacht werden.

Eisbein_mit_Kürbis_ (1)

Wenn die Zeit um ist wird der Bräter aus dem Ofen geholt. Das Fleischaus dem Sud heben und etwas abkühlen lassen. Den Kürbis in Spalten schneiden und auf ein Backblech geben.

Eisbein_mit_Kürbis_ (2)

Die Schwarte sehr vorsichtig von den Eisbeinen lösen und auf das Grillgitter legen. Kräftig salzen. Das Fleisch vom Knochen zupfen (es ist super zart) und zum Kürbis auf das Blech gebe. Die Marmelade in einer Suppenkelle vom Sud auflösen und das Fleisch salzen, pfeffern und mit dieser Sauce vermengen. Den Salbei dazu legen und das Blech mittig in den Ofen schieben. Das Grillblech mit der Schwarte darüber einschieben. Den Ofen auf 200°C Oberhitze / Grillfunktion umschalten. So lange grillen bis die Schwarte ploppt und knusprig wird.

Den Salat klein schneiden und mit etwas Essig und Öl anmachen. Das Brot je nach Geschmack im Ofen mit anrösten.

Eisbein_mit_Kürbis_ (3)

Den Salat auf die Teller verteilen und das Fleisch darauf platzieren. Je nach Lust und Laune etwas Brot dazu reichen.

Das Fleisch ist super zart, die Schwarte wunderbar kross und der Salat bringt ein bissl Frische auf den Teller.

Eisbein mal anders!

Eisbein_mit_Kürbis_ (4)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Gulasch mit Malzbier und ButternutkürbisGulasch mit Malzbier und Butternutkürbis
  • Ofenkürbis mit Chili und SesamölOfenkürbis mit Chili und Sesamöl
  • Zucchini-ButternutkürbissuppeZucchini-Butternutkürbissuppe
  • Kürbis-Chili-Topf mit Hackfleisch und MangoldKürbis-Chili-Topf mit Hackfleisch und Mangold
  • Rezension – KürbisRezension – Kürbis
  • Herbstlicher Blumenkohltopf mit BuchstabennudelnHerbstlicher Blumenkohltopf mit Buchstabennudeln

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: eisbein, kürbis

« Dinkel Brot mit roter Bete
Pasta mit BBQ-Sauce und Chorizo »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    29. Oktober 2014 um 08:32

    So würde ich Eisbein auch nehmen! Und für gezupftes Fleisch habe ich eh gerade eine große Vorliebe 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. Oktober 2014 um 18:06

      Dann wird dir sicher auch die Resteverwertung gefallen 😉

      Antworten
  2. zorra meint

    1. November 2014 um 10:45

    Pulled Eisbein. Klingt köstlich!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. November 2014 um 17:31

      War auch super zart und saftig! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress