Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Chorizo-Pizza mit Kapern

Chorizo-Pizza mit Kapern

19. September 2014 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Chorizo-Pizza mit Kapern

Mit der Mangold-Pfifferlings-Pizza habe ich es ja bereits angekündigt – ich habe jeweils eine Portion Teig und hausgemachte Tomatensauce eingefroren. Mein erster Versuch den Teig einzufrieren und ich war gespannt, ob der Teig das gut übersteht. Hat er, wobei er beim Auftauen ganz schön angefangen hat zu arbeiten. Beim nächsten Mal werde ich dafür weniger Zeit einplanen. Der Boden ist auf jeden Fall super dünn und herrlich knusprig geworden. Mit würziger Chorizo und Kapern schmeckt die Pizza wunderbar aromatisch.

Chorizo_Kapern_Pizza_ (5)

Zutaten für eine große Pizza:

210g Mehl

40g Hartweizengries

21g frische Hefe

1 Prise Salz

1 Prise brauner Zucker

Für die Sauce:

150g Tomaten

1 kleine Zwiebel

Pfeffer & Salz

1 großer Zweig Rosmarin

Für den Belag:

80g Chorizo (ruhig etwas schärfer)

20g Kapern

100g frisch geriebener Gouda

Zubereitung:

Für den Teig habe ich beim letzten Mal alle Zutaten in der Küchenmaschine gut verknetet. Dann durfte der Teig 1 Stunde gehen. Diese Zeit kann man nutzen um die Sauce zu backen (siehe hier). Diese Portion hier habe ich eingefroren und rund 24 Stunden vor ihrem neuen Einsatz aus dem Tiefkühler in den Kühlschrank umgesiedelt. 12 Stunden wären vollkommen ausreichend gewesen. Der Tiefkühlbeutel hat vorher eng angelegen, jetzt war er prall gespannt.

Chorizo_Kapern_Pizza_ (1)

Den Teig dünn ausziehen oder ausrollen – das mit dem Ziehen klappt langsam aber sicher recht gut. Die Sauce auf der Pizza verteilen und den Käse reiben. Zwei Drittel vom Käse auf der Pizza verteilen. Dann wird die Salami gleichmäßig ausgelegt und der restliche Käse darüber gegeben.

Chorizo_Kapern_Pizza_ (2)

Die Kapern darüber verteilen.

Chorizo_Kapern_Pizza_ (3)

Für 35 Minuten bei 180°C (hier im Pizzamodus) in den Ofen schieben.

Chorizo_Kapern_Pizza_ (4)

Die Pizza mit Kapern ist fertig wenn der gewünschte Bräunungs- und Knuspergrad erreicht ist.

Einfach und gut!

 Chorizo_Kapern_Pizza_ (6)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Halloween-Pizza mit Spinnen in TomatensauceHalloween-Pizza mit Spinnen in Tomatensauce
  • Herz-Pizza mit Salami zum ValentinstagHerz-Pizza mit Salami zum Valentinstag
  • Pizzabrötchen mit Schinken und KäsePizzabrötchen mit Schinken und Käse
  • Cheeseburger PizzaCheeseburger Pizza
  • Pizza mit Schafskäse und SardellenPizza mit Schafskäse und Sardellen
  • Pizza mit Chili con CarnePizza mit Chili con Carne

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: chorizo, kapern, käse, pizza

« Rezension – meine fabelhafte Bistro-Küche
Basilikum Fritatta mit Räucherlachs »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    19. September 2014 um 14:40

    Könnte ich jetzt sofort reinbeißen! Nur die Kapern puhl ich vorher runter 😉

    Ob es etwas bringt den Teig ausgerollt einzufrieren? Wie bei der Fertgpizza? Und dann nicht komplett auftauen lassen, belegen und backen? Irgendwie ein interessantes Thema 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. September 2014 um 14:48

      Wirklich eine gute Frage – habe 2 Pizzableche, daran sollte es also nicht scheitern. Habe gerade probiert ob das Blech in den Tiefkühler passt, der ist hoch, aber recht schmal. Ich müsste es leicht diagonal stellen, aber mit Frischhaltefolie sollte der Teig das ganz gut überstehen. Das Thema kribbelt mich jetzt auch… muss unbedingt getestet werden!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress