Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Bunter Fischeintopf

Bunter Fischeintopf

8. Januar 2014 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Bunter Fischeintopf

Ab und an bin ich an der Friedrichstraße unterwegs und da gibt es direkt neben dem Bahnhof das nette Mittagsrestaurant „Flamingo“. Die haben dort super Suppen, alles selbst gekocht, frisch und lecker. Dort habe ich auch diesen, oder zumindest einen ziemlich ähnlichen, Fischeintopf gegessen. Zu dritt haben wir dort gesessen und überlegt was in dieser Suppe wohl drin sein könnte. Rote und gelbe Möhrchen, Pastinaken, Fenchel (?), Tomate, Fisch. Sehr lecker und damit auf der to-cook Liste gelandet. Endlich habe ich es geschafft und das Ergebnis sehr ihr hier – und es war sehr lecker!

Bunter_Fischeintopf_8

Zutaten für 4 Personen:

250g Seeteufel

150g Rotbarsch

3 rote Karotten

3 gelbe Karotten

3 Pastinaken

1/2 Fenchel + Fenchelgrün

3 Stangen Sellerie + Selleriegrün

4 Knoblauchzehen

1 kleine Zwiebel

800g Tomaten

600 ml Wasser

2 EL Sherry-Essig

Pfeffer & Salz

1 getrocknete Chili

1 TL Paprikapulver (scharf)

Olivenöl

Zubereitung:

Zuerst wird geschnippelt. Alles kurz und klein. Karotten, Pastinaken, Staudensellerie, Zwiebel, Knoblauch – alles wird geschält und die Rüben, Pastinaken, Knoblauch und Sellerie in Scheiben und die Zwiebel und der Fenchel in Würfel geschnitten. Das Grün von Sellerie und Fenchel wird beiseite gelegt.

Bunter_Fischeintopf_1

Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Fenchel werden in Olivenöl angeschwitzt.

Bunter_Fischeintopf_2

In dieser Zeit koche ich die Tomaten 12-15 Minuten in Salzwasser bis sie weich sind. Dann werden sie mit dem Stabmixer püriert und anschließend die Karotten und Pastinakenscheiben hinein gegeben.

Bunter_Fischeintopf_3

Mit Pfeffer, Salz, Paprikapulver und der fein gebröselten, getrockneten Chili würzen und 10 Minuten köcheln lassen.

Die Haut vom Fisch lösen und ihn in saftige Brocken schneiden.

Bunter_Fischeintopf_5

Den Fisch gebe ich in die Suppe und lasse ihn knapp 5 Minuten gar ziehen. Mit Sherry-Essig gebe ich dem Ganzen eine feine Säure.

Bunter_Fischeintopf_6

Während der Fisch noch kurz zieht hacke ich Sellerie- und Fenchelgrün sehr fein. Beides gibt der Suppe am Ende das gewisse Etwas.

Bon Appetit!

Bunter_Fischeintopf_7

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kreolischer Seeteufel EintopfKreolischer Seeteufel Eintopf
  • Tomatensuppe mit Hähnchenbrust, Schafskäse und AvocadoTomatensuppe mit Hähnchenbrust, Schafskäse und Avocado
  • Salat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom BlechSalat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom Blech
  • Kabeljau mit Belugalinsen und MangosalatKabeljau mit Belugalinsen und Mangosalat
  • Bunter Eintopf mit roten BohnenBunter Eintopf mit roten Bohnen
  • Kichererbseneintopf für kalte TageKichererbseneintopf für kalte Tage

Kategorie: Suppen Stichworte: fenchel, karotte, pastinake, rotbarsch, seeteufel, staudensellerie, tomaten

« Apfel-Rotwein Aufstrich
Süße Blätterteig-Burger mit Kaki und Mascarpone »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress