Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Bunter Eintopf mit roten Bohnen

Bunter Eintopf mit roten Bohnen

5. April 2021 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dieses verflixte Wetter – einen Tag könnte man den Grill anheizen und am nächsten Tag ist es wieder grau und kalt und man möchte sich in winterlichem Soulfood vergraben. Wie wäre es da mit einem Kompromiss? Mein bunter Eintopf mit roten Bohnen bringt viel buntes Gemüse auf den Teller und wärmt euch trotzdem während draußen der April macht was er will. Ein Teil der Zutaten kommt aus dem Vorratsregal während Karotten und Sellerie frisch in den Topf hüpfen. So ist er noch einen Tick bunter als mein Chili sin Carne. Habt ihr Lust auf diese bunten Eintopf? Dann ab in die Küche!

Bunter Eintopf mit roten Bohnen

Zutaten für 3-4 Personen:

1 große Dose Kidneybohnen

1 Dose Mais

1 EL Olivenöl

1 Zwiebel

2-3 Knoblauchzehen

2 Dosen Pizzatomaten

4 Stangen Sellerie

5 mittelgroße Karotten

2 Frühlingszwiebeln

etwas Balsamico Essig

Pfeffer & Salz

1/2 TL Cumin

1 TL Paprikapulver, edelsüß

1 Prise Chiliflocken (Menge nach Geschmack)

Optional: Baguette als Beilage

Zubereitung:

Die Karotten, die Zwiebel, den Knoblauch und den Sellerie schälen und klein würfeln. 

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen.

Cumin und Paprikapulver dazugeben und gut vermengen. Anschließend ist Tempo gefragt damit es nicht spritzt – die Kidneybohnen samt Flüssigkeit aus der Dose in den Topf geben, die Tomaten zufügen und sofort eine der Tomatendosen mit warmem Wasser füllen und ebenfalls einrühren. 

Den Eintopf mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und 4cl Balsamico würzen und bei mittlerer Hitze (hier 8 von 14) abgedeckt 20 Minuten köcheln lassen. Dabei regelmäßig umrühren damit nichts anbrennt. 

Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und kurz beiseite stellen.

Jetzt wird euer bunter Eintopf mit roten Bohnen nochmal gut mit Pfeffer, Salz und bei Bedarf etwas Balsamico abgeschmeckt. Vorsichtig jetzt mit dem Essig – da er jetzt nicht mehr einköchelt sollte er höchstens nach und nach Löffelweise zugegeben werden.

Den Eintopf auf tiefen Tellern anrichten, mit den Frühlingszwiebelringen garnieren und je nach Geschmack mit etwas Brot servieren. 

Falls einzelne Personen es etwas schärfer mögen kann man übrigens mit Tabasco prima nachwürzen.

Lasst es euch gut gehen!

Bunter Eintopf mit roten Bohnen

Noch mehr passende Rezepte:

  • Chili sin Carne – vegetarisches ChiliChili sin Carne – vegetarisches Chili
  • Kichererbseneintopf für kalte TageKichererbseneintopf für kalte Tage
  • Baked Beans mit Aubergine und EiBaked Beans mit Aubergine und Ei
  • Schummel-Pasta mit getarnter GemüsesauceSchummel-Pasta mit getarnter Gemüsesauce
  • Pulled Pork EnchiladasPulled Pork Enchiladas
  • Kürbis-Chili-Topf mit Hackfleisch und MangoldKürbis-Chili-Topf mit Hackfleisch und Mangold

Kategorie: Meine Rezepte, Vegetarische Gerichte Stichworte: karotte, kidney bohnen, mais, pizzatomaten, staudensellerie

« Lamm mit roten Linsen und Gemüse
Pasta mit Hackfleisch-Lauchsauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen