Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Bolognese-Sandwich mit Schweizer Käse

Bolognese-Sandwich mit Schweizer Käse

15. Oktober 2014 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Bolognese-Sandwich mit Schweizer Käse

Zorra hat es ja auf Facebook schon gesagt – mein zweiter Beitrag für ihr Schweizer Käse Sehnsucht Event kommt auf den letzten Drücker. Macht aber nix, die Inspriation dazu hatte ich nämlich auch erst am Montag Abend im Flieger. Da gab es natürlich nichts was man hätte essen wollen, aber ein Foto von einem Sandwich mit einer Tomaten-Hackfleich Sauce und reichlich geschmolzenen Käse auf der Lehne vor mir. Das muss doch auchin lecker gehen – und so wurde es auch gemacht. Mit einer 2 Stunden im Ofen geschmorten Bolognese Sauce (in doppelter Menge, so reicht es am nächsten Tag noch für die Pasta) und dem zweiten Vacherin Mont d’or der mir von Schweizer Käse geschickt wurde. Dazu etwas Feldsalat – perfekt!

Bolognese_Sandwich_mit_Vacherin_mont_d'dor_ (8)

Zutaten für 2 Personen:

1/2 Ciabatta Brot

1 EL Schmand

30g Feldsalat

400g Vacherin Mont d’or

Für die einfache Bolognese-Sauce:

300g Rinderhackfleisch

1 Zweig Rosmarin

1/2 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 große Chili

etwas Olivenöl

1 Hand voll getrocknete Tomaten

400g gehackte Tomaten (Pizzatomaten)

1 EL Paprikapulver edelsüß

1/2 EL Paprikapulver scharf

etwas Salz

Zubereitung:

Das Öl erhitzen, den Rosmarin, die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Alles zusammen im Öl anschwitzen und dann das Hackfleisch dazu geben. Anbraten bis das Fleisch zerbröselt. Mit Salz und beiden Sorten Paprikapulver würzen. Die Chili in Ringe schneiden, die getrockneten Tomaten in Streifen und beides untermengen. Die gehackten Tomaten einrühren und das Ganze noch wenige Minuten köcheln lassen bis der Backofen auf 180°C Umluft vorgeheizt ist.

Bolognese_Sandwich_mit_Vacherin_mont_d'dor_ (1)

Deckel drauf – dann verschwindet der Topf für 2 Stunden im Backofen. Danach sollte die Sauce in etwa so eingekocht sein:

Bolognese_Sandwich_mit_Vacherin_mont_d'dor_ (2)

Den Käse für 3-4 Minuten in den heißen Ofen stellen. In dieser Zeit das Brot aufschneiden.

Die Bolognese Sauce auf dem Boden des Ciabattas verstreichen.

Bolognese_Sandwich_mit_Vacherin_mont_d'dor_ (3)

Den Vacherin Mont d’or aus dem Ofen holen und die Decke vorsichtig abnehmen. Den weichen Käse mit dem Löffel auf dem Sandwich verteilen.

Bolognese_Sandwich_mit_Vacherin_mont_d'dor_ (4)

Beide Hälften vom Ciabatta auf einem Blech mit Backpapier für 5 Minuten zurück in den Ofen schieben.

Der Käse läuft dabei am Rand etwas hinunter, den löffelt man anschließend einfach wieder darüber.

Bolognese_Sandwich_mit_Vacherin_mont_d'dor_ (5)

Den Deckel vom Sandwich mit Schmand bestreichen und den Salat auf dem Käse platzieren. Den Deckel aufsetzen und das Sandwich halbieren. Es duftet wahnsinnig gut!

Bolognese_Sandwich_mit_Vacherin_mont_d'dor_ (6)

Sofort servieren – die Tomatensauce ist in Kombination mit dem würzigen, crémigen Käse einfach göttlich. Wäre der Käse nicht so sättigend würde ich glatt noch eins verputzen.

Wer möchte auch ein Sandwich?

Bolognese_Sandwich_mit_Vacherin_mont_d'dor_ (7)

Eingereicht für das Blogevent:

Blog-Event CII - Schweizer Käse Sehnsucht (Einsendeschluss 15.10.2014)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Spaghetti Bolognese mit Kalamata OlivenSpaghetti Bolognese mit Kalamata Oliven
  • Pasta mit Mais-BolognesePasta mit Mais-Bolognese
  • Überbackene Bolognese KartoffelÜberbackene Bolognese Kartoffel
  • Toskana Mountain MeatballsToskana Mountain Meatballs
  • Herbstlicher NudelauflaufHerbstlicher Nudelauflauf
  • Tagliatelle mit Kaninchen-RagoutTagliatelle mit Kaninchen-Ragout

Kategorie: Brot & Co Stichworte: ciabatta, feldsalat, getrocknete Tomaten, hackfleisch, käse, pizzatomaten, rosmarin

« Spaghetti mit Kürbis-Käse Sauce
Kräuterbrot für den World Bread Day »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    15. Oktober 2014 um 07:37

    Oh ja, genau meins! Ich bin eh gerade auf einem kleinen Sandwich-Trip, das passt also perfekt 😀
    Merke ich mir gleich mal vor für die nächste Woche!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      15. Oktober 2014 um 14:28

      Ich könnte Bessere Hälfte fast täglich mit Sandwichs füttern. Am besten mit Steak drauf 😉

      Antworten
  2. Gary meint

    15. Oktober 2014 um 13:09

    Hallo Katha, das sieht ja super lecker und sättigend aus. Ich meine, im Flieger viel zu schade.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      15. Oktober 2014 um 14:28

      Freut mich, dass es dir gefällt. Auf die Flieger-Erfahrung konnte ich auch gut und gerne verzichten 😉

      Antworten
  3. zorra meint

    24. Oktober 2014 um 14:30

    Schön Idee und bestimmt 1 Mio. mal besser als das Flugzeugsandwich. 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. Oktober 2014 um 11:10

      Ja, definitiv 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress