Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Auswärts gegessen / Berliner Käsetage in der alten Bolle-Meierei

Berliner Käsetage in der alten Bolle-Meierei

1. März 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Berliner Käsetage in der alten Bolle-Meierei

Manchmal sind die spontanen Ideen die besten. Als am letzten Wochenende das eat! Berlin Feinschmeckerfestival mit den Berliner Käsetagen in der alten Bolle Meierei eröffnet wurde hatten wir eigentlich keine Zeit für einen Besuch. Der Samstag war für einen Braukurs reserviert und am Sonntag waren wir bei meinen Eltern zum Essen eingeladen. Als wir dann aber am Sonntag Abend auf dem Heimweg waren und mit einem Blick auf die Uhr dachten „für ein halbes Stündchen könnte man ja noch schnell…“ war es entschieden. Ab nach Moabit, direkt vor der Tür einen Parkplatz ergattert und rein ins Vergnügen.

In der alten Bolle Meierei entdecken wir sofort ein bekanntes Gesicht – Festivalleiter Bernhard Moser ist noch vor Ort und empfiehlt uns auf jeden Fall den Käse der Käserei Stich zu probieren. Wir hätten außerdem Glück, am Morgen wären über 350 Besucher in kürzester Zeit in die alte Meierei gestürmt. Jetzt ist es doch etwas leerer, so dass man gemütlich stehen und sitzen und sich von den Käsespezialisten den einen oder anderen Tipp abholen kann.

Wir starten unsere Runde also bei der allgäuer Käsemanufaktur Olli Stich, hier wird der Käse über mehrere Jahre in Höhlen gelagert und gereift während er alle zwei Wochen mit Salzwasser eingepinselt wird. Wir probieren uns durch die verschiedenen Altersstufen und nehmen ein Stück von dem 4-jährigen Bergkäse mit. Die Stimmung ist ausgelassen, da wird auch mal spontan musiziert!

Berliner_Käsetage_ (1)

Am nächsten Stand gibt es Senf in allen Geschmacksrichtungen – wir entscheiden uns für ein Gläschen Winzersenf.

Am Stand von NatUrsprung kann ich mich kaum entscheiden, eine halbe Belper Knolle und ein Stück Caciocavalla finden ihren Weg in mein Tütchen. Ich freue mich besonders auf die Belper Knolle – damit gibt es in den nächsten Tagen auf jeden Fall eine tolle Pasta!

Berliner_Käsetage_ (2)

Vom Allgäuer Käshäusle nehmen wir noch ein Stück Goldener Kristall mit, ein würziger Käse für den die Kühe fleißig Kräuter futtern dürfen. Es gibt noch einige andere Stände, wie zum Beispiel den Büffel Mozzarella aus Brandenburg, aber da wir ja gerade vom Essen kommen können wir einfach nicht alles probieren.

Berliner_Käsetage_ (3)

Mit unserer Beute bepackt geht es dann auch wieder weiter in Richtung nach Hause – der „kleine Abstecher“ war auf jeden Fall eine gute Entscheidung und ein schöner Auftakt für die Eat! Berlin. Am Mittwoch ging es dann zur Generation WOW ins Olympiastadion.

Noch mehr passende Rezepte:

  • Cremige Pasta mit Resten vom RacletteCremige Pasta mit Resten vom Raclette
  • BBQ-Chicken SlidersBBQ-Chicken Sliders
  • Elegante CharcuterieplatteElegante Charcuterieplatte
  • Hot Dog Charcuterieplatte zum FootballHot Dog Charcuterieplatte zum Football
  • Kartoffel-Gemüse GratinKartoffel-Gemüse Gratin
  • Dekonstruierte Bratstulle aka Reste vom RacletteDekonstruierte Bratstulle aka Reste vom Raclette

Kategorie: Auswärts gegessen Stichworte: event, käse

« Laugen Brot Konfekt
Kreuzberg kocht – im Schmelzwerk in den Sarotti-Höfen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Gary meint

    1. März 2015 um 13:08

    Es gibt schon tolle Käsesorten, aber was ist eine Belper Knolle? Ein Hartkäse, oder eher ein schmelzender Weichkäse? Vielleicht kannst Du das beschreiben?

    Antworten
    • katha-kocht meint

      1. März 2015 um 14:25

      Ein sehr aromatischer Hartkäse – ich sage mal im weitesten Sinne vergleichbar mit einem Pecorino, man reibt ihn am besten über eine Pasta oder ähnliches. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen