Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Brot & Co / Kleine türkische Fladenbrote

Kleine türkische Fladenbrote

7. März 2013 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kleine türkische Fladenbrote

Die Zorra ist mit ihrem Blog umgezogen und wünscht sich von uns allen zur Einweihung etwas Brot. Also ist ihr Motto zum 57. Bread Baking Day: Bringt Brot zu meiner Blogwarming Party!

Das passt ganz gut, ich habe nämlich gerade für Ninives Event „aus Sultans Küchen“ etwas passendes gezaubert (das Rezept folgt morgen) und dazu gab es als Beilage diese kleinen, türkischen Fladenbrote. Davon habe ich so viele gemacht, dass ich einen Teil davon wohl ohne schlechtes Gewissen mit zu Zorra nehmen kann.

Es ist aber kein schnelles Rezept, alles in allem braucht das Ganze 4 Stunden. Die Inspiration habe ich aus dem Lust auf Genuss Heft „Magischer Orient“.

MiniFladenbrote_12

Zutaten für 9 kleine Fladenbrote:

350g Mehl

20g Hefe (1/2 Hefewürfel)

1 TL Zucker

2x 100ml Wasser

1-2 TL Salz

1 EL weißer Sesam

1 EL schwarzer Sesam

2 EL getrocknete Kräuter, z.B. Rosmarin + Majoran

1 TL Sumach

3-4 EL Olivenöl

Zubereitung:

Ich löse die Hefe in 100 ml lauwarmem Wasser und geben Zucker und 50g Mehl dazu. So lasse ich den Vorteig für 15 Minuten stehen.

MiniFladenbrote_1

Dann gebe ich das restliche Mehl, das Salz und weitere 100 ml warmes Wasser zum Teig. Gut miteinander verkneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Den Teig mit etwas Wasser bestreichen und zugedeckt 2 Stunden gehen lassen.

MiniFladenbrote_2

Kurz vor Ende der zwei Stunden röste ich den Sesam ohne zusätzliches Öl in einer kleinen Pfanne an.

MiniFladenbrote_3 MiniFladenbrote_6

Während der Sesam röstet vermische ich die getrockneten Kräuter und den Sumach, gebe 1 EL heißes Wasser dazu und rühre dann das Öl unter. In diesen Mix kommt der geröstete Sesam.

MiniFladenbrote_5 MiniFladenbrote_7

Der Teig hat jetzt fertig geruht und ist wunderbar aufgegangen.

MiniFladenbrote_4

Ich forme daraus 9 Fladen die ich auf ein Backblech mit Backpapier setze. In die Mitte drücke ich eine leichte Vertiefung. Dann gebe ich auf jedes Brot 1/2 EL von dem Sesam-Gewürz-Öl.

MiniFladenbrote_8 MiniFladenbrote_9

Erinnert mich ein bissl an meine Marmeladentaler…

Wenn alle Fladen vorbereitet sind darf der Teig noch ein weiteres Mal gehen. Diesmal für 40 Minuten.

MiniFladenbrote_10

Dann kommen die Brote bei 200°C für 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Ab und an eine Sichtkontrolle machen damit sie nicht zu dunkel werden.

Fertig sind unsere kleinen türkischen Fladenbrote.

Greift zu!

MiniFladenbrote_11

Bread Baking Day #57 - Blogwarming Party - please bring Bread! (Last day of submission April 1st, 2013)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Türkisches FladenbrotTürkisches Fladenbrot
  • Party-Brotkranz mit hübschen BrötchenParty-Brotkranz mit hübschen Brötchen
  • Party-Brotkranz mit Bier-Rosmarin BrötchenParty-Brotkranz mit Bier-Rosmarin Brötchen
  • Hausgemachte ServiettenknödelHausgemachte Serviettenknödel
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Schnelles Rosmarin-Röstzwiebelbrot mit BackpulverSchnelles Rosmarin-Röstzwiebelbrot mit Backpulver

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, sesam

« Black and White Wednesday #73
Lamm-Kebab Spieße mit Bulgursalat und kleinen Fladenbroten »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Ariane meint

    7. März 2013 um 19:13

    Diese Fladen sehen herrlich aus und wandern sofort auf meine Nachbackliste!
    Saluti
    Ariane

    Antworten
  2. ninive meint

    8. März 2013 um 08:11

    Dieses Heft scheint ja eine wahre Fundgrube zu sein…. schöne Brote und mit der feinen Gewürzmischung was Besonderes.

    Antworten
  3. zorra meint

    31. März 2013 um 14:24

    Die sehen super aus, vor allem mit dem Belag. Die gehen sicher weg wie warme Semmeln äh Fladen. Danke fürs Mitmachen.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      1. April 2013 um 12:27

      Bin immer wieder gerne dabei 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen