Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Hähnchenkeule mit Apfel, Kartoffeln und Rosenkohl

Hähnchenkeule mit Apfel, Kartoffeln und Rosenkohl

5. Dezember 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Hähnchenkeule mit Apfel, Kartoffeln und Rosenkohl

Auch wenn ich vielleicht nicht immer der absolute Fan von Gerichten mit Hähnchenbrustfilet bin – Brathähnchen (auch wenn es nur Teile sind) geht immer! Hier mit einer winterlichen Beilage, aber trotzdem nicht zu festlich. Ich habe Apfelstücken mitgebacken, Rosenkohl und Kartoffeln gekocht. Aus dem Bratensaft habe ich am Ende eine Sauce gezaubert und die wurde dann wiederum mit ein paar Granatapfelkernen verfeinert. Das Ergebnis sehr ihr hier…

Zutaten für 2 Personen:

2 Hähnchenkeulen

Salz & Pfeffer

Paprikapulver (scharf)

etwas getrockneter Oregano

1 Prise Sumach pro Keule

1 Zwiebel

3 Knoblauchzehen

1 Apfel

1 Granatapfel

1-2 Tassen Wasser

2-4 Kartoffeln (je nach Hunger  und Größe)

200g Rosenkohl

Zubereitung:

Bei der Zubereitung gibt es keine großen Tricks. Ich reibe die Haut der Hähnchenkeulen rundherum mit Salz, Paprikapulver und etwas Sumach ein. Das Fleisch (also da wo die Keule mal festgewachsen war) reibe ich mit Salz und getrocknetem Oregano ein. So lege ich die Keulen in einen ausreichend großen Bräter in den jetzt noch die geschälten Knoblauchzehen, die geviertelte Zwiebel und der geviertelte und entkernte Apfel kommen. So kommt das Ganze bei 200°C in den vorgeheizten Backofen. Nach 5 Minuten gebe ich das Wasser hinzu. Je nach Größe des Bräters 1-2 Tassen. Der Boden sollte knapp mehr als 1 cm bedeckt sein. Das Hähnchen bleibt insgesamt für 40 Minuten im Ofen. Dabei wird es 2 oder 3 mal mit etwas Bratensaft aus dem Bräter bepinselt.

Die Kartoffeln bleiben bei mir ungeschält und werden einfach in Salzwasser gar gekocht (die brauchen ca. 16-20 Minuten, je nach Größe).

Vom Rosenkohl entferne ich die äußersten Blätter. Der Strunk der Röschen wird abgeschnitten und der Rosenkohl selbst dann ein Stück tief am Strunk eingeschnitten. Wenn alle Röschen fertig sind gebe ich sie in kochendes Salzwasser. Dort brauchen sie 8-10 Minuten bis sie gar sind. Zum Gartest am besten eins aus dem Topf angeln und halbieren.

Wenn alles soweit fertig ist hole ich den Bräter aus dem Ofen und richte die Keule mit etwas Rosenkohl, halbierter Kartoffel und einem Apfelstückchen an. Die Sauce im Bräter schmecke ich mit etwas Pfeffer ab und rühre die Kerne aus dem Granatapfel hinein. Dann gebe ich etwas Sauce über die Kartoffel. Den Rest der Sauce stelle ich mit auf den Tisch, so kann sich jeder nach Bedarf noch etwas nehmen.

Es wird zu Tisch gebeten!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Salat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom BlechSalat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom Blech
  • Hähnchen-Paprikapfanne mit GemüsepüreeHähnchen-Paprikapfanne mit Gemüsepüree
  • Leichter Karotten-Rohkostsalat mit HähnchenspießenLeichter Karotten-Rohkostsalat mit Hähnchenspießen
  • Kalbskoteletts mit traumhafter Apfelsauce und KartoffelpüreeKalbskoteletts mit traumhafter Apfelsauce und Kartoffelpüree
  • Giftiger Apfel – mein Sektcocktail für HalloweenGiftiger Apfel – mein Sektcocktail für Halloween
  • Hähnchenkeulen mit Balsamico OfengemüseHähnchenkeulen mit Balsamico Ofengemüse

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: apfel, granatapfel, hähnchen, kartoffeln, rosenkohl

« Tapas – Hähnchen in Weißwein-Jus
Bread Baking Day #55 – coloured Bread »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen