Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Steak mit Maronen und Folienkartoffel

Steak mit Maronen und Folienkartoffel

23. November 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Steak mit Maronen und Folienkartoffel

Heute gibt es hier Steak mit Maronen und Folienkartoffel. Fast hätte ich die Maronensaison wohl verpasst verpasst – dabei habe ich Maronen doch im letzten Jahr für mich entdeckt… Für dieses Jahr wird es wohl das erste und letzte Schälchen gewesen sein. Aber das ist aus meiner Sicht immer noch besser als keins – jawohl!

Zutaten für 2 Personen:

2 Steaks (hier Entrecôte), je 300g

2 große Kartoffeln

4 EL Schmand

3 EL Milch

1 Knoblauchzehe

200g Maronen

1 Bund Petersilie

1 Zwiebel

Butter

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Die Folienkartoffeln brauchen am längsten, lassen sich aber gut vorbereiten. Ich koche die Kartoffeln ca. 20 Minuten in Salzwasser gar. Dann wickle ich sie in Alufolie ein. Jetzt kann man sie entweder direkt bei 180°C in den Backofen legen oder beiseite legen bis sie gebraucht werden.

Für die Maronenpfanne schneide ich die Zwiebel in kleine Würfel und brate sie mit Butter an. Die Maronen werden in Scheiben geschnitten und dazugeben. Bei mittlerer Hitze braten.

Die Steaks werden gesalzen und in der Steakpfanne von jeder Seite 3-4 Minuten gebraten. Nach dem Wenden gebe ich auf die oben liegende Seite etwas frisch gemahlenen Pfeffer.

Während Steaks und Maronen vor sich hin braten mixe ich schnell den Sour Cream Dip für die Kartoffeln an. Der ist hier ganz schlicht gehalten. Ich mixe Schmand, fein gehackten Knoblauch, Pfeffer und Salz mit etwas fein gehackter Petersilie und Milch

Zurück zu den Maronen. Die werden mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz gewürzt. Kurz vor Ende der Bratzeit menge ich die frische, grob gehackte Petersilie unter.

Die Kartoffeln hole ich aus dem Ofen. Ich öffne die Päckchen vorsichtig und schneide die Kartoffeln der Länge nach ein. Dann gebe ich etwas Sour Cream Dip darüber. Den restlichen Dip stelle ich mit auf den Tisch.

Das Steak mit Maronen und Folienkartoffel anrichten.

Es wird zu Tisch gebeten!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Winterlicher rote Bete Eintopf mit BratenrestenWinterlicher rote Bete Eintopf mit Bratenresten
  • In Folie gebackener Spargel mit SteakIn Folie gebackener Spargel mit Steak
  • Steak mit Kartoffelspalten und Kaffee-DipSteak mit Kartoffelspalten und Kaffee-Dip
  • Steak mit Mayo-Kräuter MarinadeSteak mit Mayo-Kräuter Marinade
  • Jägerschnitzel mit Pilzen und gebratenen KartoffelnJägerschnitzel mit Pilzen und gebratenen Kartoffeln
  • Kartoffel-Gemüse GratinKartoffel-Gemüse Gratin

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: kartoffeln, maronen (pilze), petersilie, schmand, steak

« Tapas – eingelegter Schafskäse
Pasta mit Frischkäse, Sardellen und Rucola »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Steakliebhaber meint

    27. November 2012 um 11:54

    Hmm…sehr lecker.
    Bin zwar kein Maronenfan, aber das sieht sehr lecker aus!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. November 2012 um 06:52

      Freut mich, dass es dir gefällt! Bei Steak und Folienkartoffel ist man ja mit der Beilage auch super flexibel – da kann man die Maronen auch leicht ersetzen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen