Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Brot & Co / Selbstgemachtes Kürbisbrot

Selbstgemachtes Kürbisbrot

16. Oktober 2012 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Selbstgemachtes Kürbisbrot

Die liebe Zorra ruft zum World Bread Day, da stell ich mich doch sofort an den Ofen. Passend zu meinem momentanen Kürbiswahn gibt es ein Kürbisbrot mit Kürbisraspeln und Kürbiskernen. Und während Felix Baumgartner aus 39km Höhe der Erde entgegen stürzt frage ich mich warum er nicht einfach ein Brot backt…  ist doch auch aufregend. Zum Glück ist alles gut gegangen – sowohl bei seinem Sprung als auch bei meinem Brot. So kann ich euch jetzt voller Stolz mein XXL-Kürbisbrot präsentieren!

Update 09/2018 – das Brot gibt es bei mir jetzt jedes Jahr mindestens einmal und im Laufe der Zeit habe ich das Rezept quasi perfektioniert. Da sieht es auf den neuen Fotos nicht nur besser aus, sondern schmeckt auch noch ein gutes Stück besser. Luftig, saftig, lecker – und weil es mich mittlerweile immer so nervt wenn die Kürbiskerne beim Anschneiden abfallen werden sie jetzt immer in den Teig eingearbeitet.

Selbstgemachtes Kürbisbrot

Zutaten für ein großes Brot:

1kg Weizenmehl, Typ 550 + etwas um die Arbeitsfläche mit Mehl zu bestäuben

21g frische Hefe

20g Salz

20g (brauner) Zucker

400g Hokkaido Kürbis, grob gerieben

100g Kürbiskerne

500 ml Wasser

Zubereitung:

Den Kürbis halbieren, entkernen und grob reiben. Alle Zutaten für den Teig in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und erst 5 Minuten auf kleiner Stufe und dann 5 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem glatten, elastischen Teig verkneten.

Den Teig 60 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen. Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 3-4 Mal falten und eine weitere Stunde in der Schüssel gehen lassen.

Die Arbeitsfläche wieder leicht mit Mehl bestäuben und auch etwas Mehl in das Gärkörbchen* geben.

Den Teig nochmals 3-4 Mal auf der Arbeitsfläche falten und dabei eine lange Rolle daraus formen. Den Teig in das Gärkörbchen legen und nochmal in etwa 45 Minuten gehen lassen bis er sein Volumen wieder deutlich vergrößert hat.

Selbstgemachtes Kürbisbrot

Den Backofen im Brotbackmodus (mit Schwaden) auf 230°C vorheizen. Alternativ unten in den Ofen ein leeres Backblech schieben, im Wasserkocher etwas Wasser erhitzen und etwas Wasser auf das Blech geben wenn das Brot in den Ofen wandert. Das Brot für 45-50 Minuten in den Ofen schieben. Nach 20 Minuten die Temperatur auf 180°C reduzieren und den Ofen einmal kurz lüften.

Das fertig gebackene Brot aus dem Ofen holen. auf ein Gitter legen und mit einem Küchenhandtuch bedeckt abkühlen lassen.

Aufschneiden und nach Lust und Laune belegt genießen Das Brot lässt sich übrigens auch super einfrieren.

Selbstgemachtes Kürbisbrot

Wer möchte ein Scheibchen?

Selbstgemachtes Kürbisbrot

Dieses Brot ist mit dabei beim Event:

World Bread Day 2012 - 7th edition! Bake loaf of bread on October 16 and blog about it!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kürbis BrotKürbis Brot
  • Kürbis-Haferflockenbrot aus der KastenformKürbis-Haferflockenbrot aus der Kastenform
  • Kürbis Pull-Apart-Bread mit Zucker und Pumpkin Pie SpiceKürbis Pull-Apart-Bread mit Zucker und Pumpkin Pie Spice
  • Kleines Landbrot aus dem kalten TopfKleines Landbrot aus dem kalten Topf
  • Haferflockenbrot mit Haferkleie aus dem RömertopfHaferflockenbrot mit Haferkleie aus dem Römertopf
  • Sandras AbfrischbrotSandras Abfrischbrot

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig, kürbis, kürbiskerne

« Surf and Turf – Hummer und Steak
Iberico-Pilzpfanne mit Spargelspitzen in Rinderschinken »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra meint

    19. Oktober 2012 um 13:51

    Stimmt Brotbacken macht viel mehr Sinn als aus dem Weltall zu springen. Ist auch weniger gefährlich und andere kriegen vielleicht sogar auch noch eine Scheibe ab. Ich hätte jedenfalls gerne eine von deinem Brot.

    Danke fürs Mitmachen am World Bread Day! Nächstes Jahr wieder, oder?!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. Oktober 2012 um 18:48

      Hihi – es wird nur vielleicht schwierig ein Brot zu backen von dem die ganze Welt noch in Jahren sprechen wird… Im nächsten Jahr bin ich auf jeden Fall wieder dabei, dann wird es vielleicht auch ein etwas „fortgeschritteneres“ Brot!

      Antworten
  2. Anne meint

    3. November 2018 um 11:05

    Super leckerse Brot mache es jetzt innerhalb kürzester Zeit schon zu 3 mal

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. November 2018 um 12:39

      Liebe Anne,
      das freut mich natürlich riesig, dass dir das Brot auch so gut schmeckt wie uns! 🙂
      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen