Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Schmorfleisch wie in Prag mit Gemüse und herzhaften Eierkuchen

Schmorfleisch wie in Prag mit Gemüse und herzhaften Eierkuchen

11. August 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schmorfleisch wie in Prag mit Gemüse und herzhaften Pfann-/Eierkuchen

Wer diesen Rezepttitel nicht sonderlich aussagekräftig findet dem gebe ich hiermit offiziell Recht. Ändert aber nix daran – das Rezept nenne ich trotzdem so. Das hat den einfachen Hintergrund, dass ich es ziemlich genau so vor ein paar Wochen in Prag gegessen habe und es super lecker fand. Hier habe ich mich für Schweinekotelett entschieden, in Prag gab es das Ganze mit Lammkeule. Das Prinzip ist aber das Gleiche. Was mir besonders gut gefallen hat sind die herzhaften Eierkuchen die außerhalb von Berlin wohl als Pfannkuchen bekannt sind… mit einem Hauch von Knoblauch.

Zutaten für 2-3 Personen:

700g Schweinekotelett

Pfeffer & Salz

2 Zwiebeln

5 Knoblauchzehen

3 große Zweige Rosmarin

5-6 Thymianzweige

1 rote Paprika

1 gelbe Paprika

2 Karotten

6-7 Champignons

1 Tasse leichte Brühe

1 Tasse Weißwein

Für die Eierkuchen:

200g Mehl

2 Eier

1 Prise Salz

1 gestrichener TL Backpulver

200 ml Milch

1 Knoblauchzehe

Für die Sauce zu den Eierkuchen:

100g Créme fraîche

Pfeffer & Salz

2 EL Milch

1 TL Dill (getrocknet)

1 Prise Knoblauchpulver

Zubereitung:

Das Rezept als solches ist nicht besonders kompliziert. Ich reibe das Fleisch rundherum mit Pfeffer und Salz ein und lege es in den Bräter / eine große Auflaufform. Der Ofen wird auf 150°C vorgeheizt. Dann schneide ich die Paprika in breite Streifen, die Karotten werden geschält und der Länge nach geviertelt, die Champignons kommen kurzerhand am Stück dazu. Dann werden die Zwiebeln geviertelt und der Knoblauch geschält. Beides kommt mit Rosmarin und Thymian zusammen in den Bräter. Dann gieße ich die Brühe und den Wein dazu und schiebe das Ganze für 90 Minuten abgedeckt in den Ofen.

Nach 90 Minuten hole ich die Form aus dem Ofen und entferne die Alufolie mit der ich das Ganze abgedeckt habe. Das Fleisch wird einmal gewendet, dann geht es für weitere 20-30 Minuten ohne Abdeckung zurück in den Ofen. Diesmal aber bei 180°C.

Die Zeit wird genutzt. Ich rühre in einem Schüsselchen die Eier mit Mehl, Backpulver und Milch zu einem glatten Teig. Der wird dann mit Salz und einer gepressten Knoblauchzehe gewürzt und nacheinander weg in einer kleinen Pfanne (eine Spiegeleipfanne die extra zu diesem Zweck gekauft wurde) gebacken. Damit die Eierkuchen nicht auskühlen lege ich sie auf einen Teller und decke sie mit Alufolie ab. Während die Eierkuchen backen rühre ich die Créme fraîche mit etwas Milch cremig und würze sie mit Knoblauchpulver, Dill, Pfeffer und Salz. Abschmecken – sollte jetzt schon sehr lecker sein. Wenn der Teig komplett zu Eierkuchen verarbeitet wurde geht es weiter. Ich hole das Fleisch aus dem Ofen.

Das Fleisch nehme ich aus der Form und löse es vom Knochen. Dann schneide ich es in Scheiben und gebe es zusammen mit dem geschmorten Gemüse und 2 Eierkuchen auf den Teller. Im Bräter hat sich eine wunderbare Sauce gesammelt die ich über Fleisch und Gemüse gebe. Auf die Eierkuchen kommt ein Löffelchen von der Knoblauch-Dill Sauce, den Rest stelle ich in einem Schälchen auf den Tisch.

Anrichten solange es noch heiß ist.

Lasst es euch schmecken!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rieslingmuscheln vom GrillRieslingmuscheln vom Grill
  • Fajitas mit RindfleischFajitas mit Rindfleisch
  • Schupfnudelpfanne mit Schweinefilet und PaprikaSchupfnudelpfanne mit Schweinefilet und Paprika
  • Tapas – Mini-Snack Paprika mit FrischkäsefüllungTapas – Mini-Snack Paprika mit Frischkäsefüllung
  • Rustikaler Vorspeisenteller mit Eitörtchen und Mini-BoulettenRustikaler Vorspeisenteller mit Eitörtchen und Mini-Bouletten
  • Kräuterbutter und TomatenbutterKräuterbutter und Tomatenbutter

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: champignons, créme fraîche, dill, ei, eierkuchen, karotte, knoblauch, kotelett, milch, paprika, pfannkuchen, rosmarin, thymian, wein, zwiebel

« Himbeer-Buttermilch Shake
Steinbeißerfilet mit Kräutern und buntem Salat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Ilona meint

    8. April 2014 um 23:45

    Hallo,liebe katha,ich sammle gern interessante Rezepte, vor allem mit schöne Fotos,mein ganzes Leben lang, (bald werde ich 70),trotzdem das ich gelehrnte Friseusin bin,habe ich einiges Zeit im ein Restaurant im Prag ,der die Famillie von meine Freundin gehört hat,wie Köchin gearbeitet .( Bin deutsch stämmige Tschechin. Ihre Rezepte sind sehr schön;nur eine verstehe ich nicht,dieser Gericht, „Schmorfleisch“ wie in Prag ,ist mir voll unbekannt,soll das ein tradizionelles Tschechisches Essen sein,oder nur Fantasie von der Koch? Liebe Grüße

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. April 2014 um 07:46

      Liebe Ilona, das kann ich dir leider garnicht sagen. Ich habe das Gericht ziemlich genau so in einem Restaurant in Prag gegessen und dann Zuhause nachgekocht. Ob es jetzt ein tschechisches Original ist oder eine freie Interpretation vom Koch war, da bin ich mir nicht sicher. Auf jeden Fall war es lecker 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen