Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Omelett mit Bärlauch, Tomaten, Sardellen und Käse

Omelett mit Bärlauch, Tomaten, Sardellen und Käse

5. Juni 2012 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Omelett mit Bärlauch, Tomaten, Sardellen und Käse

Wir sind zwar keine großen „Frühstücker“ – auch nicht am Wochenende – aber manchmal packt uns dann doch die Lust auf etwas wirklich herzhaftes. Meist in einer Kombination mit Speck und Eiern – in diesem Fall habe ich das Omelett mit Sardellen anstelle von Speck gemacht und passend zur Saison Bärlauch dazugegeben. Tomaten damit es schön saftig wird und natürlich Käse – dazu etwas Schwarzbrot und ein paar Blätter frische Petersilie – so ein Omelett mit Bärlauch schmeckt am besten bei Sonnenschein auf dem Balkon!

Zutaten für 2 Personen:

3 Eier

Pfeffer & Salz

1/2 Zwiebel

6 Sardellenfilets

1 kleines Bund Bärlauch

5-6 Cocktailtomaten

2-3 Scheiben Gouda

Olivenöl

etwas frische Petersilie (falls zur Hand)

Beilage:

z.B. Brot mit etwas Butter

Zubereitung:

Die Eier werden aufgeschlagen und verquirlt. Mit Pfeffer und Salz würzen. In einer nicht zu großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die in feine Würfel geschnittene Zwiebel glasig anschwitzen. Sobald die Zwiebelwürfel glasig sind gieße ich das Ei in die Pfanne. Die Hitze wird jetzt stark reduziert (Stufe 5 von 9) und das Ei darf erst einmal gemütlich stocken.

In dieser Zeit schneide ich den Bärlauch in Streifen und die Tomatchen in dünne Scheiben. Sobald die Oberfläche vom Ei fest wird lege ich Tomatenscheiben, Bärlauchstreifen und die etwas zerpflückten Sardellenfilets auf eine Hälfte der Eimasse.

Dann kommt der Käse dazu. Auch er wird etwas zerpflückt und dann auf den Tomatenscheiben gleichmäßig verteilt.

Mit dem Pfannenwender löse ich jetzt vorsichtig die nicht belegte Hälfte etwas vom Rand / Boden und klappe sie um ohne dass der „Eierkuchen“ zerreist.

Das Omelett darf jetzt noch 2 Minuten in der Pfanne bleiben – sobald ich sehe das der Käse geschmolzen ist wird angerichtet. Das Omelett wird halbiert und ich gebe noch etwas frische, grob gehackte Petersilie (wenn möglich zarte, junge Blätter) über das Ei. Dazu lege ich etwas Schwarzbrot auf den Teller. Auf dem Tisch darf dann natürlich die Butter nicht fehlen.

Frühstück ist fertig!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Spaghetti mit Muscheln, Pancetta und italienischen TomatenSpaghetti mit Muscheln, Pancetta und italienischen Tomaten
  • Überbackenes Tomatenschnitzel mit GurkensalatÜberbackenes Tomatenschnitzel mit Gurkensalat
  • Quesadillas zum FrühstückQuesadillas zum Frühstück
  • Kartoffel-Gemüse GratinKartoffel-Gemüse Gratin
  • Dekonstruierte Bratstulle aka Reste vom RacletteDekonstruierte Bratstulle aka Reste vom Raclette
  • Halloween-Pizza mit Spinnen in TomatensauceHalloween-Pizza mit Spinnen in Tomatensauce

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: bärlauch, ei, käse, sardellen, tomaten

« Fruchtige Käsehäppchen mit Pumpernickel
Selbstgemachtes Cordon Bleu mit Pommes und Salat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Tom meint

    23. Juni 2012 um 20:09

    Mit Sardellenfilets? Sehr coole Idee, muss ich glatt mal versuchen…

    Gruß Tom

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen