Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Chicken Tikka Masala

Chicken Tikka Masala

22. April 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Chicken Tikka Masala

Eins der vermutlich beliebtesten Gerichte beim Inder ist Tikka Masala. Egal ob mit Huhn oder Lamm – es ist einfach lecker. Hier meine (von Jamie Oliver inspirierte) Version für ein super aromatisches Chicken Tikka Masala mit lockerem Reis!

Chicken Tikka Massala

Zutaten für 2-3 Personen:

3 Hähnchenbrustfilets (400-450g)

6 Schalotten

5-6 Knoblauchzehen

50g Ingwer

1-2 kleine rote Chilischoten

200g Joghurt

100ml Schlagsahne

2 EL Butter

2 EL Tomatenmark

1-2 Limetten / 5 EL Limettensaft

1 kleines Bund Koriander

3 TL Senfkörner

2 TL Koriandersamen

1 TL Koriander (gemahlen)

2 TL Cumin

3 TL Garam Masala

3 TL Paprikapulver

1 TL Ingwerpulver (optional)

1 handvoll Cashewkerne

Salz

140g Reis (Basmati oder Jasmin)

Zubereitung:

Zuerst schneide ich die Hähnchenbrustfilets in Würfel und gebe sie nur zusammen mit dem Joghurt in eine Schüssel. Diese Schüssel kommt für ungefähr 30 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank.

In dieser Zeit schäle ich Knoblauch und Ingwer und schneide beides in feine Stifte. Die Chilis in sehr feine Ringe schneiden (wer es nicht ganz so scharf mag sollte die Kerne vorher entfernen). Alles zusammen in ein Schälchen geben. Die Koriandersamen im Mörser zerstoßen und ebenfalls dazugeben. Mit Cumin, dem gemahlenen Koriander, Garam Masala, Ingwerpulver und Paprikapulver vermischen.

Chicken Tikka Masala

Die Senfkörner mit wenig Öl (max 1 EL) in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze (hier Stufe 4 von 9) so lange anrösten bis die ersten anfangen zu springen. Vorher am besten einen Fettspritzschutz auf die Pfanne legen. Die Senfkörner zur Gewürzmischung geben und alles ordentlich vermengen.

Ungefähr 1/3 von dieser Gewürzmischung zum Joghurt-Hähnchen geben. Ordentlich durchmischen und nochmal eine halbe Stunde zum marinieren in den Kühlschrank stellen.

In die noch heiße Pfanne kommt jetzt die Butter. Die Schalotten in feine Würfel schneiden und bei unterer mittlerer Hitze (Stufe 3 von 9) anbraten bis sie leicht glasig werden. Dann den Rest der Gewürzmischung in die Pfanne geben und alles zusammen für ungefähr 10-15 Minuten unter gelegentlichem Rühren anrösten.

Die Cashewkerne im Mörser zerstoßen. Ich mag diese Variante lieber als gemahlene Nüsse zu verwenden weil man so später noch kleine Cashewkern-Stückchen im Essen hat die das Ganze deutlich interessanter machen.

Jetzt sollte der Reis aufgesetzt werden.

Das Die zerstoßenen Cashewkerne und das Tomatenmark zu den Gewürzen in die Pfanne geben und noch 3-4 Minuten schmoren lassen. Dann mit 300 ml warmem Wasser ablöschen. Das Ganze ungefähr 5 Minuten bei hoher Hitze einkochen lassen bis die Sauce eine recht dicke Konsistenz bekommt. Die Herdplatte ausschalten aber die Pfanne zum warmhalten darauf stehen lassen.

In einer kleinen Pfanne die marinierten Hähnchenwürfel anbraten. Aufpassen, dass der Joghurt nicht anbrennt.

Sobald das Hähnchen von allen Seiten gut angebraten und durchgegart ist darf es in die Saucenpfanne.

Chicken Tikka Masala

Die Sauce nochmal kurz bei hoher Hitze aufkochen (3-4 Minuten) und dann die Hitze wieder deutlich reduzieren (Stufe 3 von 9). Jetzt langsam die Sahne einrühren. Abschmecken und bei Bedarf Garam Masala, Salz oder Tomatenmark dazugeben. Noch 5 Minuten köcheln lassen, dann mit Limettensaft abschmecken und den Großteil des Koriandergrüns fein hacken und untermischen. Ein wenig zum Servieren übrig behalten.

Den Reis und das Chicken Tikka Masala anrichten und das restliche Koriandergrün darüber geben.

Chicken Tikka Massala

Viel Spaß beim Genießen!

 Chicken Tikka Massala

Chicken Tikka Massala

Noch mehr passende Rezepte:

  • Chicken Tikka Masala im europäischen HerbstChicken Tikka Masala im europäischen Herbst
  • Ofenhähnchen mit frischem Gurkensalat und ReisOfenhähnchen mit frischem Gurkensalat und Reis
  • Chicken CurryChicken Curry
  • Kreolisches Hähnchencurry VindalooKreolisches Hähnchencurry Vindaloo
  • Gänse BiryaniGänse Biryani
  • Hähnchencurry mit Paprika und AnanasHähnchencurry mit Paprika und Ananas

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: asiatisches, cashewkerne, chili, huhn, ingwer, joghurt, koriander, limette, reis

« Hähnchenbrustfilets mit Mozzarella überbacken und tomatigen Tagliatelle
Steak Sandwich »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen