Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Hähnchenbrustfilets mit Mozzarella überbacken und tomatigen Tagliatelle

Hähnchenbrustfilets mit Mozzarella überbacken und tomatigen Tagliatelle

21. April 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Hähnchenbrustfilets mit Mozzarella überbacken und tomatigen Tagliatelle

Diese mit Mozzarella überbackenen Hähnchenbrustfilets sind im wahrsten Sinne des Wortes am Herd entstanden. Eigentlich wollte ich nur meine Steinpilztagliatelle endlich probieren und habe zu der Pasta eine Sauce mit Tomaten, Champignons, Rucola und Basilikum mit etwas Hähnchen geplant. Beim Kochen und Braten war mir das dann doch etwas zu schade und ich habe in der Pfanne die Hähnchenbrustfilets mit Mozzarella überbacken. Das Ergebnis spricht für sich!

Zutaten für 2-3 Personen:

2 Hähnchenbrustfilets (je 150g)

150g Mozzarella

Pfeffer & Salz

2 TL Paprikapulver (edelsüß)

250g Tagliatelle (hier Steinpilz Tagliatelle)

6 Champignons

400g geschälte Tomaten aus der Dose

2 TL Tomatenmark

1 Prise Rioja-Salz (wenn zur Hand)

1 Zwiebel

3-4 Knoblauchzehen

1 handvoll Rucola

1 handvoll Basilikum

Olivenöl

Zubereitung:

Ich fange hier mit den Hähnchenbrustfilets an. Beide Filets werden der Länge nach halbiert und rundherum mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver eingerieben. Dann schneide ich Zwiebeln und Knoblauch in Würfel und brate beides zusammen mit etwas Olivenöl in einer großen Pfanne an. Sobald die Zwiebeln glasig werden lege ich die Hähnchenbrustfilets mit in die Pfanne.

Von allen Seiten anbraten. In dieser Zeit setze ich Salzwasser für die Nudeln auf. Wenn die Hähnchenbrustfilets ungefähr 4-5 Minuten in der Pfanne waren gebe ich die geschälten Tomaten dazu. Diese zerdrücke ich mit der Fleischzange ein wenig. Mit Tomatenmark, Pfeffer und Rioja-Salz würzen. Wenn alles ein wenig eingeköchelt ist schneide ich die Champignons in mittelgroße Würfel und gebe sie mit in die Pfanne. Ungefähr jetzt sollten auch die Nudeln ins Wasser kommen. Regelmäßig rühren und die Hähnchenbrustfilets wenden damit sie nicht anbrennen und wirklich gar werden.

Wenn die Nudeln fertig sind gieße ich sie ab und gebe sie in den Topf zurück. Die Hähnchenbrustfilets nehme ich kurz aus der Pfanne raus und gebe die Sauce zu den Nudeln. Gut vermischen und den Topf abdecken, damit die Pasta nicht auskühlt.

Die Hähnchenbrustfielts kommen jetzt zurück in die leere Pfanne. Den Mozzarella schneide ich in dünne Scheiben und lege ihn auf die Filets. Aufpassen, dass das Fleisch nicht anbrennt während der Käse darüber schmilzt.

Jetzt gebe ich zur Pasta einen Großteil des Basilikums und den Rucola. Ein paar Basilikumblätter lege ich mir zum Anrichten beiseite.

Sobald der Käse schön auf dem Hähnchen zerlaufen ist können Fleisch und Pasta angerichtet werden. Etwas frisches Basilikum auf die Pasta geben und servieren.

Buon appetito!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Brathähnchenpasta mit Tomate und BasilikumBrathähnchenpasta mit Tomate und Basilikum
  • Gelbe Pasta CapreseGelbe Pasta Caprese
  • Bunte Hähnchen-Pilz PastaBunte Hähnchen-Pilz Pasta
  • Mediterraner NudelauflaufMediterraner Nudelauflauf
  • Lasagne mit Hackfleisch-Tomatensauce und BasilikumcrémeLasagne mit Hackfleisch-Tomatensauce und Basilikumcréme
  • Hähnchenspieß mit Paprika und Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und SchafskäseHähnchenspieß mit Paprika und Nudelsalat mit getrockneten Tomaten und Schafskäse

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: basilikum, champignons, geschälte tomaten, huhn, mozzarella, pasta

« Meine Salze und ich…
Chicken Tikka Masala »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress