Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Pfirsich Curry Ketchup

Pfirsich Curry Ketchup

3. September 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pfirsich Curry Ketchup

Manchmal sieht man ein Rezept und denkt sich: das muss ich unbedingt auch mal probieren! Manchmal dauert es dann eine ganze Weile bis man diesen Gedanken in die Tat umsetzt und manchmal geht es ganz schnell. So wie in diesem Fall, als die Rettungstruppe mal wieder ausgerückt ist um die Grillmarinaden und -saucen zu retten… erinnert ihr euch? Da habe ich auf jeden Fall den Aprikosen Ketchup von Cuisine Violette entdeckt und der hat mich neugierig gemacht. Beim Einkaufen haben mich dann die Pfirsiche angelacht und während ich dann so mit dem köcheln angefangen habe war mir nach Curry. Warum nicht, das passt alles ganz wunderbar zusammen und so ist diese leckere Grillsauce entstanden. Und die passt – ganz schlicht und unkompliziert – am besten zu Bratwürstchen!

Pfirsich_Curry_Ketchup_ (21)

Zutaten für 4-5 Gläschen:

1,6 kg Pfirsiche

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 großes Stück Ingwer, ca. 20g

2 recht scharfe, grüne Chilis

etwas Aprikosenkernöl (oder ein neutrales Pflanzenöl)

30g Rohrzucker (im Original 180g)

2 Lorbeerblätter

100ml weißer Portwein (oder halbtrockener Weißwein + etwas mehr Zucker)

2 EL Tomatenmark

90ml Apfelessig

300ml Wasser

1 gehäufter EL würziges Currypulver

Zubereitung:

Fleißarbeit – alle Pfirsiche halbieren und die Steine entfernen. Die Pfirsiche würfeln, die Zwiebel, den Ingwer, die Chilis und den Knoblauch klein hacken.

Alles außer die Pfirsiche zusammen bei kleiner Hitze in einer unbeschichteten Pfanne anschwitzen. Dann die Pfirsiche dazu geben. Die Lorbeerblätter dazu geben und das Ganze mit Essig, Portwein und Wasser aufgießen. Das Tomatenmark, den Zucker und das Currypulver einrühren.

Pfirsich_Curry_Ketchup_ (3)

Alles bei mittlerer Hitze 10 Minuten abgedeckt und weitere 30-40 Minuten in der offenen Pfanne köcheln lassen. Dabei ab und an umrühren damit nichts anbrennt. Am Ende die Lorbeerblätter entfernen.

Die weichen Pfirsiche und die stark eingekochte Sauce in den Standmixer geben und zu einer feinen, glatten Sauce pürieren.

Pfirsich_Curry_Ketchup

Abschmecken und bei Bedarf noch etwas nachwürzen. Am Besten schmeckt sie jetzt ganz einfach warm serviert mit ein paar guten, leckeren Bratwürsten…

Pfirsich_Curry_Ketchup_ (12)

Das restliche Pfirsich Curry Ketchup in ausgekochte Gläser abfüllen, auf den Kopf stellen und vollständig abkühlen lassen. Im Kühlschrank gelagert ist die Sauce einige Wochen haltbar.

Wer möchte mal naschen?

Pfirsich_Curry_Ketchup_ (24)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Raclette Saucen und ein paar IdeenRaclette Saucen und ein paar Ideen
  • Karotten-Kichererbsensuppe mit HähnchenKarotten-Kichererbsensuppe mit Hähnchen
  • Spinat-Pilzpfanne mit ReisSpinat-Pilzpfanne mit Reis
  • Cremiges Garnelencurry mit Gurkensalat und ReisCremiges Garnelencurry mit Gurkensalat und Reis
  • Garnelencurry mit Reis und ZucchiniGarnelencurry mit Reis und Zucchini
  • Garnelencurry mit SommergemüseGarnelencurry mit Sommergemüse

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen Stichworte: curry, ketchup, pfirsich, portwein

« Fisch Lasagne mit Zucchini und Tomatensauce
Spätsommer Pizza mit Birne und Schinken »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Kristin | Fräulein Zebra meint

    4. September 2015 um 10:17

    Oh, wie toll! Das muss ich unbedingt probieren!
    Ich liebe selbstgemachtes Ketchup – bei uns gab es schon welches mit Rhabarber und welches mit Himbeeren – und das hier kommt auch definitiv auf die to-do-Liste 🙂

    Ganz liebe Grüße
    Kristin

    Antworten
    • katha-kocht meint

      4. September 2015 um 10:43

      Ich kann es nur empfehlen – das war wirklich total lecker. Rhabarber klingt aber auch gut 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen