Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Weltbester Banana Cake

Weltbester Banana Cake

22. April 2015 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Weltbester Banana Cake

Ich werfe ja selten bis so ziemlich nie mit Worten wie „weltbester“ oder „bester aller Zeiten“ um mich, aber in diesem Fall kann man es nicht anders in Worte fassen – es ist aus meiner Sicht ganz, ganz, ganz bestimmt der weltbeste Banana cake aller Zeiten! Jawohl! Den Suchtfaktor hat unser Stop over in Regensburg auf dem Weg nach Kirchweidach ausgelöst. Da gab es im San Francisco Coffee Company Shop nämlich zum Frühstück ein Scheibchen Banana Cake. Mit Karamell Glasur und Nüssen. Also habe ich recherchiert und als Basis bei taste of home dieses leckere Rezept entdeckt. Der wurde dann aber lieber in der Kastenform gebacken und für die Glasur war mir ganz klar: es müssen Sahne Muh-Muhs ran und Walnüsse drauf. Und dabei ist so ganz von selbst dieser saftige, süße Kuchen entstanden. Ich habe übrigens nix am Zucker geändert, dieser Banana Cake darf und muss so sein!

Banana_Cake_ (15)

Zutaten:

140g Butter

360g Zucker

2 Eier

240ml Milch

4 sehr reife Bananen

360g Mehl

1/2 Päckchen Backpulver

1 Päckchen Backnatron

1 Prise Salz

Für die Glasur:

120g Sahne Muh-Muh Aufstrich (oder Bonbons)

2 Hand voll Walnüsse

Zubereitung:

Wenn ich den Verdacht habe, dass ich damit durchkomme bin ich beim Backen sehr unkompliziert. Die Eier werden getrennt, die Eiweiß mit dem Salz steif geschlagen.

Alle anderen Zutaten kommen gemeinsam in eine Schüssel (die Bananen habe ich vorher in der Schale etwas gedrückt) und werden zu einem glatten Teig verrührt. Den Eischnee langsam einrühren.

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Unbedingt etwas Teig naschen, der ist sooo lecker.

Banana_Cake_ (17)

Den Kuchen in den Ofen schieben – im Original für 35 Minuten, bei mir sind es 60 geworden, wobei ich durch die Tonform ja immer 10 Minuten länger brauche. Macht unbedingt die Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Holzspießchen haftet ist der Kuchen fertig.

Aus der Form heben und vollständig abkühlen lassen. Es duftet jetzt ganz großartig nach Bananenkuchen.

Banana_Cake_ (18)

Ich öffne das Glas mit Sahne Muh-Muh Brotaufstrich (es ist noch zur Hälfte gefüllt) und stelle es direkt bei 80°C in den Backofen. Alternativ könnt ihr den Aufstrich in ein Ofenfestes Schälchen geben. Ab und an umrühren bis ihr eine dickflüssige Konsistenz habt. Das dauert bei mir ca. 15 Minuten. Die Walnüsse mit auf das Backblech legen. Alternativ könnt ihr die klein gehackten Sahne Muh-Muh Toffees über dem Wasserbad langsam schmelzen lassen. Das geht auch.

Die Walnüsse klein hacken. Die Karamellcreme mit einem Löffel auf dem Kuchen verteilen und die Walnussstücken darüber streuseln.

Banana_Cake_ (3)

Die Glasur wenigstens 30 Minuten (besser 60 Minuten) erkalten lassen.

Jetzt schneidet ihr euch am besten eine dicke, saftige Scheibe vom Kuchen ab und lasst euch von niemandem mehr stören.

Super lecker!

Banana_Cake_ (9)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schoko-Bananen Tarte mit KaramellSchoko-Bananen Tarte mit Karamell
  • Bananencréme mit karamellisierten WalnüssenBananencréme mit karamellisierten Walnüssen
  • Bananen-Karamell Kuchen mit KeksbodenBananen-Karamell Kuchen mit Keksboden
  • Traumhafter KaramellkuchenTraumhafter Karamellkuchen
  • Bananenkuchen für Kleinkinder – GeburtstagskuchenBananenkuchen für Kleinkinder – Geburtstagskuchen
  • Schneller Schoko-Bananenkuchen aus der KastenformSchneller Schoko-Bananenkuchen aus der Kastenform

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: banane, karamell, kuchen, walnüsse

« Spaghetti mit Blutwurst Sauce
Grillmarinade mit Senf und Ahornsirup »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. marion meint

    22. April 2015 um 09:41

    Der Banana Cake sieht sehr lecker aus.
    Den werde ich auf jeden Fall auch backen !

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. April 2015 um 07:04

      Das lohnt sich – versprochen!

      Antworten
  2. Anna meint

    22. April 2015 um 23:37

    Sieht saftig und lecker aus! Beim angeschnittenen Kuchenstück hatte ich eigentlich den Eindruck, dass da eine Menge Nüsse im Kuchen sind, da soviele braune Teilchen sichtbar sind. Im Rezept sind die Nüsse aber nur obenauf… ? Wenn ich mal wieder reife Bananen habe… Am Besten nimm ich mir jetzt einfach ein Stück von Dir mit.

    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. April 2015 um 07:06

      Das fragen irgendwie alle – meine Kolleginnen auch gleich. Es sind aber wirklich keine Nüsse im Teig versteckt, das kommt alles von der (sehr reifen) Banane. Wobei man ja im ungebackenen Teig sieht, dass sie da noch keine Sprenkler reingebracht hat. Aber ich bestätige – keine Nüsse 🙂 *undjetzteinstückchenrüberschieb*

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen