Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Bananen-Karamell Kuchen mit Keksboden

Bananen-Karamell Kuchen mit Keksboden

24. Juni 2013 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Bananen-Karamell Kuchen mit Keksboden

Meinen Erdbeerkuchen mit Keksboden und Vanillecréme kennt ihr ja schon – ich mache ihn regelmäßig weil er so schön einfach ist. Nun habe ich vor einiger Zeit eine (aus meiner Sicht) geniale Entdeckung gemacht… Sahne Muh-Muhs aus dem Glas! Kennt ihr Sahne Muh-Muhs? Diese leckeren, weichen Karamell Häppchen? Ich finde die Idee diese kleinen Süßigkeiten als Brotaufstrich in ein Glas zu bringen auf jeden Fall mehr als genial. Jetzt stand das Glas in meinem Schrank und ich habe gegrübelt was das perfekte Rezept dafür wäre… und dann hatte ich die Idee mit dem Bananenkuchen. Ein schneller Keksboden, Karamellcréme, Mascarpone, Banane – das wird’s. Und lecker ist es geworden!

Bananen-Karamel_Kuchen_11

Zutaten für eine 28cm Ø große Springform:

350g Butterkekse

200g Butter

Optional: 1-2 EL Amaretto oder Limoncello

1 Glas Sahne Muh-Muhs – Brotaufstrich* (245g)

200g Mascarpone

50 ml Milch

2 Bananen

1/2 Limette

1 Päckchen farbloser Tortenguss

Zubereitung:

 Ich zerschlage die Kekse direkt in der Packung mit dem Fleischhammer. Dann verknete ich sie mit der weichen Butter und drücke die Masse gleichmäßig in die Kuchenform. Je nach Lust und Laune kann man den Boden jetzt noch mit 1-2 EL Likör beträufeln. So wandert der Keksboden für wenigstens 30 Minuten in den Kühlschrank.

Bananen-Karamel_Kuchen_1

Jetzt kommen die Sahne Muh-Muhs zum Einsatz. Ich verstreiche die Créme gleichmäßig auf dem Keksboden. Ja – ich nehme dafür das ganze Glas. 10 Minuten in den Kühlschrank zurück stellen.

Bananen-Karamel_Kuchen_3

In dieser Zeit schlage ich den Mascarpone mit etwas Milch auf. Die Créme wird hier nicht extra gesüßt, die Karamell-Créme ist denke ich süß genug. Dann bestreiche ich den Boden gleichmäßig mit der Mascarponecréme.

Bananen-Karamel_Kuchen_4

Die Bananen in dünne Scheiben schneiden und diese Kreisförmig auslegen bis der ganze Kuchen bedeckt ist. Eine halbe Limette auspressen und die Bananenscheiben mit dem Saft bepinseln damit sie nicht braun werden. Den Kuchen zurück in den Kühlschrank stellen.

Bananen-Karamel_Kuchen_5

Jetzt koche ich den Tortenguss nach Anleitung mit etwas Zucker und Wasser auf bis er klar ist. Dann wird er löffelweise von Innen nach Außen verteilt.

Bananen-Karamel_Kuchen_6

Für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen und aushärten lassen. Danach vorsichtig mit dem Messer rundherum aus der Form lösen.

Bananen-Karamel_Kuchen_8

Bis der Kuchen vernascht wird sollte er kalt stehen. Dann wird er vorsichtig angeschnitten und angerichtet.

Lecker!

Bananen-Karamel_Kuchen_9

Bananen-Karamel_Kuchen_12

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bananencréme mit karamellisierten WalnüssenBananencréme mit karamellisierten Walnüssen
  • Weihnachtlicher Spekulatius Bananen KuchenWeihnachtlicher Spekulatius Bananen Kuchen
  • Weltbester Banana CakeWeltbester Banana Cake
  • Schoko-Bananen Tarte mit KaramellSchoko-Bananen Tarte mit Karamell
  • Erdbeerkuchen mit Keksboden und VanillecrémeErdbeerkuchen mit Keksboden und Vanillecréme
  • Traumhafter KaramellkuchenTraumhafter Karamellkuchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: banane, butter, karamell, kekse, kuchen, mascarpone

« Gegrillter Wolfsbarsch
Tapas – Oliven im Sardellenband »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    24. Juni 2013 um 07:28

    Sieht wirklich sehr lecker aus! Normalerweise bin ich kein großer Fan von Bananen im Kuchen, aber so würde ich ihn doch vernaschen 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      24. Juni 2013 um 07:47

      Bessere Hälfte war auch erst skeptisch, aber am Ende haben weder er noch meine Kollegen auch nur einen Krümel übrig gelassen

      Antworten
  2. Reni meint

    16. Oktober 2015 um 21:45

    Hört sich sehr gut an. Ich kenne ein ähnliches Rezept dass statt mit Sahne Muh Muhs mit „selbstgemachtem“ Toffee zubereitet wird. Es ist einer meiner absoluten Lieblingskuchen aber Vorsicht : Kalorienbombe mit Suchtfaktor!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. Oktober 2015 um 11:55

      Hallo Reni,

      ja – kalorienbewusst sind diese Kuchen wohl alle nicht, aber manchmal muss das auch erlaubt sein 😉 Wenn man sich noch die Zeit nimmt Toffee selbst zu machen ist das natürlich klasse, wobei mir das dann zum „verbacken“ fast zu schade wäre.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress