Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Erdbeerkuchen mit Keksboden und Vanillecréme

Erdbeerkuchen mit Keksboden und Vanillecréme

20. Mai 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Erdbeerkuchen mit Keksboden und Vanillecréme

Diesen Kuchen hat der Kühlschrank gemacht. Komplett ohne Backen vom Kekskrümel zum fertigen Erdbeerkuchen! In der Mitte eine wunderbare Vanillecréme. So schmeckt der Sommer!

Erdbeerkuchen_Mit_Keksboden

Zutaten für eine 28 cm Ø Backform:

Für den Boden:

350g Butterkekse

200g Butter

Optional: 1-2 EL Amaretto oder Limoncello

Für die Vanillecréme:

1 Vanilleschote

200 ml Milch

100g Sahne

1 EL Speisestärke

2 EL Zucker

6 Blatt Gelatine

Für Belag und Tortenguss:

400g Erdbeeren

1 Päckchen roter Tortenguss

Wasser und Zucker nach Anleitung auf dem Tortengusspäckchen

Zubereitung:

Ich lasse zuerst die Butter bei niedriger Stufe in der Mikrowelle weich werden bis sie eine crémige Konsistenz hat. Ihr könnt sie aber auch einfach rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen damit sie weich wird. Mit dem Schneebesen kurz aufschlagen. Die Butterkekse werden direkt in der Packung mit dem Fleischhammer zerbröselt. Dann knete ich Butter und Kekse zu einer gleichmäßigen Masse und gebe diese in die Vorbereitete Kuchenform. Gleichmäßig festdrücken und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Wer möchte kann noch etwas Likör (z.B. Amaretto) gleichmäßig auf den Keksboden träufeln.

Jetzt geht es an die Vorbereitung für die Vanillecréme. Ich schneide die Vanilleschote der Länge nach auf und gebe sie mit Milch und Sahne in einen kleinen Topf. Bei mittlerer Hitze aufkochen (Stufe 6 von 9) und Zucker und Speisestärke einrühren. Die Hitze reduzieren (Stufe 2 von 9) und noch 3-4 Minuten unter regelmäßigem Rühren etwas ziehen lassen. In dieser Zeit weiche ich die Gelatineblätter nach Packungsanleitung in kalten Wasser ein. Sobald sie fertig sind nehme ich den Topf vom Herd und gebe die Gelatine dazu. Mit dem Schneebesen ordentlich durchmixen bis die Gelatine vollständig gelöst ist.

Jetzt kommt auch die Vanillecréme für ungefähr 20 Minuten in den Kühlschrank. Gelegentlich umrühren damit kein Pudding daraus wird.

Diese Zeit nutze ich um die Erdbeeren zu waschen und zu halbieren.

Dann wird der Keksboden ungefähr 1cm dick mit Vanillecréme bestrichen. Nochmal für 5 Minuten in den Kühlschrank stellen. Wenn die Créme mal etwas dünner in der Konsistenz ist ist das kein Problem. Einfach vorsichtig auf den Keksboden gießen und zurück in den Kühlschrank stellen, dann ist sie ganz schnell fest.

Die Erdbeerstücken verteile ich gleichmäßig kreisförmig auf der Créme.

Den Tortenguss nach Anleitung zubereiten. Hier: Tortenguss und 2 EL Zucker in 1/4 l kaltes Wasser einrühren und aufkochen. Sobald der Guss klar wird mit einem Löffel nach und nach auf dem Kuchen verteilen.

Den Kuchen nochmal 15 Minuten stehen lassen. Dann vorsichtig mit einem Messer zwischen Kuchen und Backform entlanggehen und den Tortenguss von der Wand lösen. Den Ring der Springform vorsichtig lösen.

Anschneiden und genießen!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Super dunkle Schoko-BrowniesSuper dunkle Schoko-Brownies
  • Bananen-Karamell Kuchen mit KeksbodenBananen-Karamell Kuchen mit Keksboden
  • Stachelbeerkuchen mit Vanillepudding und StreuselnStachelbeerkuchen mit Vanillepudding und Streuseln
  • Rhabarberkuchen mit Vanillepudding vom BlechRhabarberkuchen mit Vanillepudding vom Blech
  • Limoncello TorteLimoncello Torte
  • Bunte Tagliatelle mit VanilletomatenBunte Tagliatelle mit Vanilletomaten

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: butter, erdbeeren, kekse, kuchen, vanille

« Rinderrollbraten mit Bärlauchcreme-Füllung
Spaghetti mit Muscheln, Pancetta und italienischen Tomaten »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress