Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Bananenkuchen für Kleinkinder – Geburtstagskuchen

Bananenkuchen für Kleinkinder – Geburtstagskuchen

11. Januar 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Bananenkuchen für Kleinkinder – Geburtstagskuchen

Als vor Kurzem der erste Geburtstag vom kleinen Mann anstand habe ich lange hin und her überlegt was ich backe. Früher habe ich von fantastischen Fondant-Torten geträumt, mittlerweile ist mir klar, dass Der kleine Mann genau das haben will was alle anderen essen und das ich zwar Zucker nicht komplett verteufle, aber ihn eben auch nicht damit vollstopfen möchte. Auf der anderen Seite sollte der Kuchen natürlich auch den großen Gästen schmecken. Ein Mittelweg wäre also gut. Also habe ich den Bananenkuchen von Jamie Oliver, der überall im Netz kursiert, ein wenig abgewandelt. Und schon hatte ich einen super unkomplizierten Geburtstagskuchen auf dem Tisch, der nicht nur dem kleinen Mann geschmeckt hat. Und für die großen Gäste kann man ja nach Lust und Laune auch noch Puderzucker über Teile des Kuchens streuseln.

Bananenkuchen für Kleinkinder

Zutaten für eine 26cm Kranzform:

170g Butter + etwas um die Form einzufetten

3 reife Bananen

4 Eier

1 Prise gemahlene Vanille

100g Zucker

200g Schmand

350g Mehl + etwas um die Form auszustäuben

1 Päckchen Backpulver

1 kleine Prise Salz

Zubereitung:

Die Eier trennen und die Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Kurz beiseite stellen. Die Bananen mit dem Zucker zerdrücken und mit den anderen Zutaten in der Küchenmaschine verrühren. Am Ende vorsichtig das Eiweiß unterheben. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.

Bananenkuchen für Kleinkinder

Die Form* mit Butter einfetten und mit etwas Mehl ausstäuben. Den Teig hinein geben und den Kuchen für 40-45 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben.

Die Stäbchenprobe machen, den Kuchen aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. Den Kuchen aus der Form lösen und auf einen großen Teller stürzen.

Bananenkuchen für Kleinkinder

Den fertig abgekühlten Bananenkuchen in Stücke schneiden und sofort servieren oder nach Lust und Laune noch mit etwas Puderzucker bestreuseln.

Greift zu!

Bananenkuchen für Kleinkinder

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schneller Schoko-Bananenkuchen aus der KastenformSchneller Schoko-Bananenkuchen aus der Kastenform
  • Weihnachtlicher Spekulatius Bananen KuchenWeihnachtlicher Spekulatius Bananen Kuchen
  • Schoko-Bananen WürfelSchoko-Bananen Würfel
  • Weltbester Banana CakeWeltbester Banana Cake
  • Schoko-Bananen Tarte mit KaramellSchoko-Bananen Tarte mit Karamell
  • Sandra’s Schoko-Bananen BrowniesSandra’s Schoko-Bananen Brownies

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: banane, kuchen

« Chinesisches Fünf Gewürze Pulver selber machen
Bunter Salat mit Bouletten »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress