Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Brot & Co / Roggen Sauerkraut Brot

Roggen Sauerkraut Brot

12. März 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Roggen Sauerkraut Brot

Ein kräftiges Brot – ohne Sauerteig, aber trotzdem mit diesem wunderbaren Aroma. Wie das geht? Das Geheimnis sind Sauerkraut und Schmand. Da muss das Mehl geschmacklich mithalten können – also entscheide ich mich für einen ordentlichen Roggenanteil. So ist dieses wunderbare Roggen Sauerkraut Brot entstanden und das darf, genau so wie der Orangen Kuchen, zu Zorra’s Blogevent Sauer macht lustig. Das Brot ist geschmacklich sehr rustikal und durfte deshalb auch so aussehen – ich mag das!

Roggen_Sauerkraut_Brot (4)

Zutaten für 1 Brot:

150g Roggenmehl

250g Roggenvollkornvollkorn

300g Weizenmehl (Typ 1050)

250 ml Wasser

9g frische Hefe

200g Schmand

15g Salz

150g rohes Sauerkraut

1 EL Kümmel

130g Leinsamen

3 TL Brotgewürz

Zubereitung:

Das Sauerkraut klein hacken damit es später keine „Fäden“ zieht und alle Zutaten gemeinsam in die Küchenmaschine geben. 5 Minuten langsam und 10 Minuten schnell kneten bis ein sehr fester und nicht mehr klebender Teig entsteht. Eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen, zweimal längst falten und in ein längliches Gärkörbchen geben.

Roggen_Sauerkraut_Brot (1)

8 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen und dann auf das kalte Backblech kippen. Im Brotbackmodus auf 210°C mit Wasserdampf aufheizen.

Roggen_Sauerkraut_Brot (2)

Insgesamt 60 Minuten backen, dabei nach 30 Minuten Dampf ablassen. Nach 45 Minuten die Temperatur auf 190°C reduzieren und die letzten 5 Minuten die Ofentür ankippen damit die Kruste schön knusprig wird. Den Boden abklopfen, wenn es sich hohl anhört ist es fertig. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Roggen_Sauerkraut_Brot (3)

Das Brot aufschneiden und Scheibe für Scheibe verputzen. Ich fand es am besten pur mit Butter, Wurst und Käse passen natürlich auch. Und wer gerne Schwarzbrot mit Nutella isst (so wie ich), der wird es auch mit dem leckeren Brotaufstrich genießen.

Einfach genial!

Roggen_Sauerkraut_Brot (5)

Eingereicht für das Event:

Blog-Event CVI - Sauer macht lustig (Einsendeschluss 15. März 2015)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pizzabrotecken mit Speck und SchafskäsePizzabrotecken mit Speck und Schafskäse
  • Hausgemachte ServiettenknödelHausgemachte Serviettenknödel
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Schnelles Rosmarin-Röstzwiebelbrot mit BackpulverSchnelles Rosmarin-Röstzwiebelbrot mit Backpulver
  • Schokoladen-Rhabarberkuchen mit SchmandgussSchokoladen-Rhabarberkuchen mit Schmandguss
  • Dekonstruierte Bratstulle aka Reste vom RacletteDekonstruierte Bratstulle aka Reste vom Raclette

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, sauerkraut, schmand

« Skrei auf Orangen-Wirsing
Käse-Spitzkohl Suppe »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra meint

    14. März 2015 um 15:27

    Spannend, muss ich demnächst mal nachbacken. Hab sogar Sauerkraut und Schmand im Haus. Wird also bald sein!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      15. März 2015 um 22:05

      Ich bin gespannt ob es euch auch so gut schmeckt wie uns! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen